B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Wissen (ots) - Am So., 25.11.2018, gegen 02:28 Uhr, befuhr ein 35-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw VW Fox die B62 aus Richtung Betzdorf kommend in Richtung Wissen. In Höhe Im Frankenthal 21, ausgangs einer Linkskurve, verlor der 35-Jährige infolge Unachtsamkeit und nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Im weiteren Verlauf kam er mit seinem VW Fox nach links von der Fahrbahn ab, beschädigte 4 Elemente eines Doppelstabmattenzauns und stieß gegen die Wand des Hauses Nr. 21. Der 35-Jährige blieb unverletzt. An dem PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Hauswand und der Treppeneingang wurden ebenfalls beschädigt. Insgesamt wurde der Schaden auf 8000,-EUR beziffert.

57581 Katzwinkel, Knappenstr. 83 (ots) - 8000,-EUR Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Sa., 24.11.2018, gegen 16:30 Uhr in Katzwinkel. Hierbei befuhr ein 43-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw VW Caddy die Knappenstr. aus Richtung Wingendorf kommend. In Höhe Haus-Nr. 83 übersah er einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw Seat Leon eines 55-jährigen Fahrzeughalters.

Unnau (ots) - Am Freitag, den 23.11.2018, gegen 18:40 Uhr kam es auf der L281 zwischen Nistertal und Nister durch ein Überholmanöver zu einer Verkehrsgefährdung. Ein unbekannter weißer Pkw, welcher in Fahrtrichtung Nister fuhr, überholte in einer Rechtskurve einen Lkw, sodass der Lkw als auch ein entgegenkommender Pkw eine Vollbremsung durchführen mussten um einen Verkehrsunfall zu verhindern. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Hachenburg.

Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister eröffnet am Mittwoch den diesjährigen Tourismustag in Koblenz. Dieser steht im Zeichen der Digitalisierung. Es geht um Herausforderungen, die ein sich veränderndes Gästeverhalten nach sich zieht und ebenso um die Chancen, die moderne Technologie für die Gastgeber bereithält.Daneben wird auf dem Tourismustag der „Tourismuspreis Rheinland-Pfalz“ gestartet, mit dem herausragende Gastgeber prämiert werden.

Berod b. W. / Westerwaldkreis (ots) - Am Sonntag, 25.11.2018 gegen 22 Uhr befuhr ein 23 Jahre alter Pkw-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Wallmerod die Kreisstraße K 99 von Richtung Berod b. W. kommend in Richtung Steinefrenz. Auf einem völlig geraden Streckenabschnitt kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und durchfuhr auf ca. 30 Meter Länge ein Gestrüpp. Anschließend kam der Pkw auf der Fahrzeugseite liegend zum Stillstand. Der Fahrer zog sich leichte Gesichtsverletzungen zu, konnte sein Fahrzeug jedoch selbstständig verlassen. Sein Pkw wurde stark beschädigt, Schadenshöhe ca. 15.000,- Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme gab der Fahrer an, einem auf der Fahrbahn stehenden Reh ausgewichen zu sein. Bei ihm konnte jedoch Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest bestätigte die Vermutung. Dem jungen Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

20181126 WLAN DreisbachDREISBACH. Freies WLAN für die Ortsgemeinde Dreisbach: Am Dorfgemeinschaftshaus wurde ein Outdoor-Hotspot montiert –
das freie WLAN ist nun für alle verfügbar. In Zusammenarbeit mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und deren Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde den Hotspot angebracht, der auch den Vorplatz mit öffentlichem Internet versorgt. Auch an der gegenüberliegenden Bushaltestelle ist das kostenlose Surfen im WWW mit der evm-App möglich.
„Da das Gebäude sehr zentral gelegen ist sind wir sehr froh, dass wir dort einen WLAN-Hotspot installieren konnten. So können wir unseren Mitbürgern und Besuchern einen kostenfreien und öffentlichen Internetzugang ermöglichen“, betont Dreisbachs Bürgermeister Jürgen Held. „Wir haben uns bewusst für die Installation entschieden, um zu zeigen, dass auch wir als kleinere Ortsgemeinde für moderne Techniken offen sind.“