Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Anwohner in der Kreisstadt Montabaur kritisieren ihre hohe Beteiligung an den Straßenausbaukosten. Für die Fahrbahnschäden sind sie ihrer Ansicht nicht verantwortlich. Ein Anwohner berichtet dass an den betroffenen Straßen viele Rentner wohnen. Einige davon hätten kein Auto, heißt es. Die Schäden sind laut ihrer Ansicht nicht durch die Anlieger verursacht worden. Die Gebührenbescheide für die Anwohner enthalten teilweise Beträge von über 20.000 Euro. Familien und Rentnern ist es fast unmöglich die Kosten zu begleichen. Die Politik wurde aufgefordert die Straßenausbaubeiträge sofort abzuschaffen.
Foto: Symbolbild
Straßenhaus (ots) - Die Polizeiinspektion Straßenhaus warnt aus gegebenem Anlass vor Anrufen angeblicher Polizeibeamter. In den Abendstunden des 20.11.2018 gingen bei hiesiger Dienststelle mehrere Hinweise auf derartige Telefongespräche ein. Es kam zu keinen finanziellen Schäden, da die Angerufenen skeptisch reagierten und das Gespräch zügig beendet wurde. In den Anrufen täuschen die Betrüger am Telefon vor, von der Polizei zu sein. Sie berichteten über Festnahmen oder geplante Straftaten zum Nachteil der Angerufenen. Diese Lügen dienen dazu, die Angerufenen über ihre wirtschaftlichen Verhältnisse auszufragen.
Bitte bedenken Sie dazu die folgenden Tipps Ihrer Polizei: Die Polizei meldet sich niemals mit der Notrufnummer - 110. Geben Sie keine Auskünfte über Ihre persönliche und finanzielle Situation. Bei Fragen oder Hinweisen melden Sie sich bei der Polizei - nutzen Sie hierfür nicht die Rückwahltaste.
Herschbach OWW (ots) - Am Donnerstag, 22.11.2018, 01:35 Uhr, wurde auf der L 300 zwischen Herschbach Oberwesterwald und Wahnscheid ein Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der 39 jährige Fahrzeugführer aus der VG Wallmerod nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Zudem stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Entsprechende Straf- und Ordnungswidrigkeiten Verfahren wurden eingeleitet.
Rennerod (ots) - Der Geschädigte stellte am Montag, 19.11.2018, zwischen 20:00 Uhr und 21:30 Uhr, seinen Pkw Mercedes auf einem Parkplatz im Friedhofsweg ab. Dort wurde der Pkw durch einen oder mehrere unbekannte Täter total verkratzt. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizeiinspektion Westerburg entgegen.
Ailertchen (ots) - Im Zeitraum von Dienstag, 20.11.2018, 17:00 Uhr und Mittwoch, 21.11.2018, 10:30 Uhr wurde an einem Wohnhaus in der Flughafenstraße die Dachrinne, sowie 2 Dachziegel beschädigt. Da die Schadenshöhe zwischen 3,20m bis 3,40m liegt, dürfte es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um einen LKW oder einen Bus handeln. Der Fahrzeugführer entfernte sich jedoch unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Westerburg.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird am Freitag in Berlin mit dem Heinrich-Albertz-Friedenspreis ausgezeichnet. Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt verleiht den Preis seit 1999 an eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. „Mit der diesjährigen Wahl der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Dreyer würdigt die AWO ihre Verdienste um die Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements und ihren unermüdlichen Einsatz für Menschenwürde, Demokratie und unseren Sozialstaat“, so AWO-Präsident Wilhelm Schmidt. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert, die Dreyer an verschiedene rheinland-pfälzische Projekte stiften wird, die sich im Sinne des Preises engagieren.