Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Im August 2018 ist die Nachfrage nach Erzeugnissen der rheinland-pfälzischen Industrie deutlich zurückgegangen. Der preis-, kalender- und saisonbereinigte Auftragseingangsindex lag nach Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems auf der Basis vorläufiger Werte 4,8 Prozent unter dem Niveau des Vormonats. Sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland gingen weniger Bestellungen ein als im Juli (minus 2,8 bzw. minus 5,9 Prozent).

In allen drei industriellen Hauptgruppen sank das Ordervolumen. Die Nachfrage nach Investitionsgütern schrumpfte im August um 5,8 Prozent. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern gingen 5,2 Prozent weniger Aufträge ein als im Vormonat. In der Konsumgüterindustrie nahmen die Bestellungen ebenfalls ab (minus 4,5 Prozent).

In den drei umsatzstärksten Branchen des Verarbeitenden Gewerbes waren die Auftragseingänge rückläufig: In der Chemieindustrie, der umsatzmäßig größten Branche des Verarbeitenden Gewerbes, verringerte sich das Ordervolumen im August um 3,9 Prozent. Die Hersteller von Kraftwagen und Kraftwagenteilen, die gemessen am Umsatz in der Industrie an zweiter Stelle stehen, mussten einen Rückgang der Bestellungen um 5,5 Prozent hinnehmen. Im Maschinenbau, der drittgrößten Branche, fiel die Nachfrage um 6,1 Prozent niedriger aus als im Monat zuvor.

Anhausen (ots) - Im Zeitraum von Mitte Juli 2018 bis zum 04.10.2018 wurde ein, in der Talstraße in Anhausen, abgestelltes Wohnmobil auf der Fahrerseite mehrfach zerkratzt. Vermutlich wurden die Beschädigungen durch einen Schlüssel oder einen ähnlichen spitzen Gegenstand verursacht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus melden.

Betzdorf (ots) - Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in der Nacht zum Mittwoch einen Gartenmauer in der Waldstraße. Nach der Spurenlage dürfte der Unfallverursacher rückwärts gegen die Mauer gefahren sein. Anschließend hat sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Das Fahrzeug des Verursachers dürfte am Heck beschädigt sein. Fragmente der Heckleuchten wurden sichergestellt. Hinweise  an die Polizei in Betzdorf.

Die Landtagsabgeordnete Tanja Machalet lädt alle, die sich mit der Thematik Pflege auseinandersetzen, zum Pflegecafè für Samstag, 20. Oktober 2018, 15 Uhr, in den Pavillon der AWO Höhr-Grenzhausen, Parkstraße 8, 56203 Höhr-Grenzhausen ein. Es soll ohne feste Tagesordnung im offenen Gespräch alles angesprochen werden, was die Anwesenden zum Thema Pflege bewegt. Zur besseren Planung bittet sie um vorherige Anmeldung: per Mail oder telefonisch in ihrem Wahlkreisbüro in Wirges.

Landwirtschaftsminister Dr. Wissing hat Landwirten u. a. für den Westerwaldkreis genehmigt, Zwischenfrüchte und Untersaaten, welche als ökologische Vorrangflächen beantragt wurden, ab sofort zur Beweidung zu nutzen oder zu Futterzwecken zu mähen. Damit reagiert der Minister auf die Futterknappheit, die aufgrund der lang anhaltenden Dürre in bestimmten Regionen in Rheinland-Pfalz entstanden ist. Landwirte, die im Rahmen der Beantragung von Direktzahlungen zur Bereitstellung von ökologischen Vorrangflächen im Rahmen des Greening verpflichtet sind, dürfen ab sofort in den genannten Regionen Zwischenfrüchte und Untersaaten nach Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe i der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013 durch Beweidung mit Tieren oder durch Schnittnutzung zu Futterzwecken nutzen, teilte der Minister mit. Zu beachten ist dabei aber, dass die nach der Nutzung auf den Flächen verbleibende Pflanzendecke bis zum 14. Januar 2019 zu belassen ist, eine Bodenbearbeitung darf wie üblich erst danach erfolgen.
Für Rückfragen stehen Ihnen Jürgen Dönges oder Niklas Hoffmann, bei der Kreisverwaltung Montabaur zur Verfügung.

Im Oberen Westerwald wurden in den vergangenen Tagen zwei Fahrzeuge gestohlen. So war zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag ein BMW 3K 340i xDrive in Altenkirchen-Helmenzen betroffen. Das Fahrzeug war unter einem Carport abgestellt. Der Wagen hat einen Wert von etwa 45.000 Euro. Bereits am vergangenen Sonntag wurde in der Gartenstraße in Flammersfeld ein BMW G5L 540 xDrive gestohlen. Der PKW hat einen Wert von 60 bis 70.000 Euro. Hinweise zu den Diebstählen bitte an die Polizei in Altenkirchen.