B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Symbol PolizeiAutoNach dem Verkehrsunfall gestern bei Oberelbert ist die schwerstverletzte 55-jährige vergangene Nacht im Krankenhaus verstorben. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Sie hatte auf der L327 beim Abbiegen die Vorfahrt eines Transporters missachtet. Die beiden anderen Beteiligten des Unfalls erlitten leichtere Verletzungen. Der Sachschaden wurde auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Im demografischen Wandel hat das Thema altersgerechtes Wohnen einen besonderen Stellenwert: Die meisten Menschen möchten auch im Alter und bei Pflegebedarf so lange wie möglich in ihrer Wohnung leben und im gewohnten sozialen Umfeld bleiben. „Neue Wohnformen setzen neben Barrierefreiheit und Wahlfreiheit bei Pflegeleistungen auch auf neue Formen des Miteinanders – innerhalb einer Wohnung, innerhalb eines Hauses und auch im ganzen Dorf oder Quartier“, sagte Demografiestaatssekretär Dr. Alexander Wilhelm bei der Eröffnung der Veranstaltung „Neue Wohn- und Versorgungsmodelle in der Praxis sozialer Dienste“ heute im Sozialministerium in Mainz.

Gemeinschaftliches Wohnen, Wohnen im Quartier oder Wohn-Pflege-Gemeinschaften als Beispiel für neue Wohnformen bieten die Chance, die Gemeinschaft in den Vordergrund zu stellen sowie gegenseitige Hilfen und professionelle Unterstützung zu verbinden. Deshalb fördert das Land solche neuen Wohnformen, die eine Alternative zu stationären Einrichtungen sein können.

In der Woche vom 3. bis 7. Dezember 2018 werden in der Sauertalstraße in Montabaur Grünpflegearbeiten vorgenommen. Betroffen ist das autofreie Steilstück zwischen dem Gelbachtal und der Biegung Richtung Innenstadt; dort geht es um den Abhang, der oberhalb des Gebäudekomplexes Bauhof / Feuerwache / Rotes Kreuz an der Eichwiese verläuft. In dem Bereich wird die Firma Baumpflege Wirges im Auftrag der Stadt den Hang roden und Totholz entfernen. Die Arbeiten werden von oben, also von der Sauertalstraße her, ausgeführt. Damit Kran, Häcksler und sonstige Maschinen Platz haben, muss der Fußweg halbseitig gesperrt werden.

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur zu den Vergabebedingungen und Auktionsregeln für die 5G-Frequenzauktion, die jetzt im Beirat der Bundesnetzagentur intensiv diskutiert wurde. Mit der Veröffentlichung der Entscheidung können sich Unternehmen für die Teilnahme an der Auktion bewerben. Die Teilnahme an der Auktion steht auch Neueinsteigern offen. Die Versteigerung wird im Frühjahr 2019 stattfinden.

„Der ursprüngliche Entwurf wurde im Lichte der zahlreichen Stellungnahmen überarbeitet. Dies wird dazu beitragen, dass auch in den ländlichen Räumen von Rheinland-Pfalz die Mobilfunkversorgung weiter ausgebaut werden muss, denn die Auflagen umfassen nun auch die Versorgung der Landstraßen, Wasserstraßen und Schienenwege. Im Gegenzug wurden die Möglichkeiten zu Kooperationen zwischen den Netzbetreibern gestärkt und eine gegenseitige Anrechnung der Versorgung vorgesehen. Damit kann auch die wirtschaftliche Belastung für die Unternehmen im Rahmen gehalten werden“, unterstrichen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing nach der Beiratssitzung.

Symbol Polizei Auto BlaulichtEine 42-jährige Frau aus Dornburg wurde von zwei derzeit unbekannten Tätern belästigt, als sie am frühen Samstagmorgen zu Fuß auf dem Nachhauseweg war. In der Bahnhofstraße in Langendernbach wurde sie längere Zeit von einem PKW der Marke Opel verfolgt, der mit zwei männlichen Personen im Alter von 20 bis 25 Jahren besetzt war. Diese sprachen die Frau auf vulgäre und beleidigende Art und Weise an. Erst, nachdem sie wegrannte, entfernte sich der Opel in unbekannte Richtung. Die Täter sollen mit einem osteuropäischen Akzent gesprochen haben. Einer der Täter soll blond sein und ein schmales Gesicht haben. Die Geschädigte gab an, dass sich während der Tat, in ihrem Sichtbereich, ein Smart mit laufendem Motor befunden haben soll. Die Insassen des Smart sowie mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg in Verbindung zu setzen.

20181127 Verkehrsunfall FiersbachFiersbach (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Montag, den 26.11.2018 gegen 08:40 Uhr auf der K 26 in der Gemarkung Fiersbach. Ein 34 Jahre alter Verkehrsteilnehmer befuhr mit seinem Pkw die K 26 aus Richtung Kircheib kommend in Fahrtrichtung Fiersbach. Hinter einer, auf der Strecke befindlichen Kuppe kreuzte nach seinen Angaben ein Rehwild die Fahrbahn von links nach rechts. Um eine Kollision mit dem Tier zu vermeiden wich der Pkw Fahrer nach rechts aus, kam anschließend von der Fahrbahn ab, streifte an einem Baum vorbei und kam letztendlich rechts neben der Fahrbahn auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der Fahrzeugführer konnte sich selbstständig aus dem verunfallten Pkw befreien und wurde anschließend durch die Rettungskräfte ins Krankenhaus verbracht. An seinem Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden.