Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Welkenbach (ots) - Am Sonntag, den 14.10.2018 gegen 17:44 Uhr, kam es in der Hauptstraße in Welkenbach zu einem Verkehrsunfall. Hierbei stieß der 35-jährige Fahrer eines Lieferwagens mit einem entgegenkommenden Unimog zusammen. Beim Zusammenstoß verletzte sich der Unfallverursacher leicht, da er den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei der Unfallaufnahme wurde starker Alkoholgeruch beim Unfallverursacher festgestellt, ein Vortest ergab einen Wert von 2,41 Promille. Zudem verfügte er nicht über eine gültige Fahrerlaubnis. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet und dem Unfallverursacher wurde eine Blutprobe entnommen.
Am Sonntag, den 14.10.2018 gegen 14:17 h befährt eine 57-jährige Radfahrerin die L 325 in der Ortslage Weinähr. Im Verlauf der Fahrt möchte die Fahrradfahrerin nach rechts auf einen Parkplatz abbiegen. Beim Abbiegevorgang rutscht sie mit dem Vorderrad weg und schlägt in der Folge mit dem Kopf auf den Asphalt auf. Bei dem Sturz erleidet die Fahrradfahrerin trotz Fahrradhelm eine Gehirnerschütterung und wird mit dem Rettungswagen zur weiteren Beobachtung ins Krankenhaus nach Dernbach verbracht.
Illegale Müllentsorgung (ots) - Zwei schädigende Umweltereignisse wurden der Polizei in Altenkirchen am 13.10.2018 bekannt. Im Rahmen polizeilicher Ermittlungen wurde festgestellt, dass ein 35 Jahre alter Mann im Zuge eines Wohnungsauszuges Sperrmüll im Garten seines Anwesens in Bruchertseifen verbrannt hatte. U.a. befanden sich in der Feuerstelle Spanplatten und kunststoffbeschichtete Gegenstände. Diese werden gegenwärtig als gefährlicher Abfall betrachtet. Sie sind giftiger und für die Umwelt schädlicher Sondermüll, welche fachgerecht entsorgt werden müssen. Folglich wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet. Weiterhin wurde der Polizei in Altenkirchen mitgeteilt, dass im Friedhofsweg in Helmenzen bis dato unbekannte Täter mehrere Pappkartons, gefüllt mit Altölkanistern und Spraydosen, entsorgt haben. Aufgrund dieses Umweltvergehens wurden die Ermittlungen aufgenommen und ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet. Zeugen hinsichtlich des geschilderten Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Altenkirchen unter der der Nummer 02681/9460 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
Niederfischbach (ots) - Nachbarn bemerkten eine starke Rauchentwicklung im 2. OG eines angrenzenden Wohnhauses, das insgesamt fünf Mietwohnungen umfasst. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Küche der besagten Wohnung, deren Bewohner nicht zuhause waren, in Vollbrand. Die übrigen Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und waren zu keinem Zeitpunkt unmittelbar gefährdet. Es entstand Gebäudeschaden in noch unbekannter Höhe. Im Haus sind derzeit alle Wohnungen aufgrund der Rauchentwicklung und des Löschwassers unbewohnbar. Die Freiwillige Feuerwehr war mit 4 Löschzügen und insgesamt ca. 50 Einsatzkräften vor Ort.
Schenkelberg (ots) - Am Samstag, 13.10.2018, gegen 14:15 Uhr, befuhr ein 59-jähriger Motorradfahrer aus dem Raum Duisburg die B 8 aus Richtung Höchstenbach kommend in Fahrtrichtung Steinen. In einer Linkskurve kam dieser nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb schwerverletzt im Straßengraben liegen. Auf Grund der Verletzungen musste er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.
Schöneberg (ots) - Zu einem Verkehrsunfall mit einem schwerverletzten Motorradfahrer und einem leicht verletzen Pkw Fahrer kam es am Sonntag, den 14.10.2018 gegen 13:45 Uhr auf der B 256, Gemarkung Schöneberg. Ein 52 Jähriger befuhr mit seinem Krad die B 256 aus Richtung Neitersen kommend in Fahrtrichtung Altenkirchen. Ein 26 Jahre alter Mann befuhr die B 256 mit seinem Pkw in entgegengesetzter Richtung. In Höhe der Einmündung zur Ortschaft Schöneberg beabsichtigte der Pkw Fahrer nach links abzubiegen und ordnete sich auf der vorhandenen Abbiegespur ein. Beim Abbiegevorgang übersah dieser den Motorradfahrer und kollidierte mit dem entgegenkommenden Zweirad. Dieser wurde dadurch schwer, der Pkw Fahrer leicht verletzt. Beide Verkehrsteilnehmer wurden mittels Rettungswagen ins Krankenhaus Altenkirchen verbracht. Der Pkw Fahrer erklärte sein Fehlverhalten mit der tiefstehenden Sonne. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine zu erwartende Blutalkoholkonzentration von 0,50 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt, ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.