Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Betzdorf (ots) - In der Nacht von Samstag, den 06.10.2018, auf Sonntag, etwa gegen 02:00 Uhr, kam es zu einer Sachbeschädigung auf dem Kinderspielplatz in der Südstraße in Nauroth. Bislang unbekannte Täter rissen ein Federschaukelgerät aus dem Erdreich und zogen es über den angrenzenden Gehweg. Ein Anwohner hatte mehrere Personen dabei beobachtet, jedoch nicht die Polizei verständigt. Erst verspätet wurde die Polizei von dem Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Die Polizei bittet darum solche Sachverhalte sofort zu melden. Hinweise zu Tätern nimmt die Polizei in Betzdorf unter 02741/9260 entgegen.
Betzdorf (ots) - Ein 74-Jähriger Pkw-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Kirchen - Wehbach leicht verletzt. Der 74-Jährige hatte die Koblenz-Olper-Straße in Richtung Buchenhof befahren. Aus ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem neben der Fahrbahn stehenden Abfallcontainer. Durch den Aufprall wurde der Pkw des 74-Jährigen um 160 Grad gedreht und kam auf der Fahrbahn entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Ein nachfolgender 27-Jähriger Pkw-Fahrer konnte auf das abrupte Verkehrshindernis nicht mehr reagieren und fuhr auf. Der Entstandene Sachschaden wird auf ca. 11.000 Euro geschätzt.
Kescheid (ots) - Am 15.10.2018 gegen 20.18 Uhr, wurde hiesige Dienststelle von der Rettungsleitstelle Montabaur über einen Flächenbrand, ca. 200qm, bei Kescheid informiert. Hier waren ältere Heuballen und Grünabfall gelagert, die nach Angaben der Feuerwehr durch Sauerstoffzufuhr infolge Hin- und Herschieben des Abfallhaufens in Brand gerieten. Die Feuerwehren Flammersfeld, Mehren und Pleckhausen waren mit 40 Mann im Einsatz.
Neustadt (Wied) Rott (ots) - Neustadt (Wied) Ortsteil Rott - Durch eine Verkehrsteilnehmerin wurde am 16.10.2018, um 03:33 Uhr, der Vollbrand des Schützenhauses der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass das Gebäude tatsächlich in Vollbrand geraten war. Die Feuerwehr ist derzeit noch mit den Löscharbeiten beschäftigt. Zur Brandursache können zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben gemacht werden.
Die Umsätze der rheinland-pfälzischen Industrie sind kräftig gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems erwirtschafteten die Industriebetriebe von Januar bis August 2018 Erlöse in Höhe von 67,9 Milliarden Euro; das waren 8,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (Deutschland: plus 3,8 Prozent).
Der Inlandsumsatz war um vier Prozent und der Auslandsumsatz mit 11,8 Prozent deutlich höher als ein Jahr zuvor (Deutschland: plus 3,2 bzw. plus 4,4 Prozent). Auf das Auslandsgeschäft entfielen 58,0 Prozent der Erlöse (Deutschland: 50,3 Prozent). Die rheinland-pfälzische Exportquote lag damit um 1,8 Prozentpunkte über dem Niveau des Vorjahreszeitraums.
In den Industriebetrieben waren von Januar bis August 2018 im Durchschnitt 260.000 Personen tätig. Die Beschäftigtenzahl stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,1 Prozent (Deutschland: plus 2,6 Prozent). Es wurden rund 264 Millionen Arbeitsstunden geleistet, was ein Plus von 1,2 Prozent bedeutet (Deutschland: plus 1,8 Prozent).
Am Donnerstag, den 12.10.18, wurden die Feuerwehren Weroth, Steinefrenz und Wallmerod kurz vor 18 Uhr zu einer Alarmübung in Weroth, bei der Firma Tonality, alarmiert.
Alarmiert wurde zu dem Übungsszenario eines Gebäudebrandes. Auf der Anfahrt wurde den anrückenden Einheiten mitgeteilt, dass sich noch zwei Arbeiter im Gebäude befinden.
Nach erster Erkundung und Gesprächen mit einem Mitarbeiter ging der erste Trupp unter Atemschutz zur Rettung der zwei vermissten Mitarbeiter, die durch Puppen simuliert wurden, vor.
Um ein möglichst realistisches Einsatzszenario zu simulieren, wurden Teile der Produktionshalle mit einer Nebelmaschine vernebelt, des Weiteren wurden die Atemschutzmasken der Feuerwehrleute, die in den Innenangriff gingen, mit sichtmindernden Folien abgeklebt.
Während der erste Trupp die Produktionshalle nach den Puppen absuchte, wurden weitere Feuerwehren zur Unterstützung alarmiert.
Im Laufe der Alarmübung wurden die Feuerwehren Dreikirchen, Obererbach und Hundsangen nachalarmiert.