Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Vernetzung macht Wäller Wirtschaft stärker
Deutliche Veränderungen erleben die Westerwälder Unternehmen bei der Materialbeschaffung, Lagerhaltung und bei der Preisentwicklung. Unter der Überschrift „Preiserhöhungen und Lieferengpässe – Folgen für die Wäller Wirtschaft“ begrüßte Fraktionsvorsitzender Stephan Krempel in ihrer Online-Gesprächsreihe „Impulse Digital“ IHK-Geschäftsführer Richard Hover, Geschäftsführer Christian Huf von HUF-Haus Hartenfels, Steffi Klöckner von der Birkenhof-Brennerei Nistertal und Sparkassen-Chef Dr. Andreas Reingen Sparkasse Westerwald Sieg.
„Nichts beschäftigt unsere Unternehmen derzeit so wie die Preisexplosionen und die Beschaffungsprobleme“ skizzierte CDU-Fraktionschef Dr. Stephan Krempel zu Beginn die aktuelle Lage. Das könne zu existentiellen Bedrohungen für die Unternehmen, die mit ihren ordentlich kalkulierten Preisen ins Minus abrutschten, aber auch zu erheblichen Mehrbelastungen für den Endverbraucher führen. Wie gehen Westerwälder Unternehmen mit der Situation um, die es seit Jahrzehnten nicht gegeben hat?
Dem gelungenen Restart im Historica-Gewölbe Anfang Mai mit Florian Wagner, folgt nun eine Reminiszenz an den großen Jazzmusiker Nat King Cole. Das Gentlemen`s-Jazztett wird am 17. Mai – einem „krummen Dienstag“ wie die Kulturreihe “Kultur im Keller“ traditionsgemäß terminiert ist – mit dem Programm „Meeting Mr. Cole“ an den weltberühmten Jazzer und Pianisten erinnern. Die Gruppe setzt sich zusammen aus Mirko Meurer- Gesang, Niklas Schumacher-Kontrabass und Manuel Seng-Klavier. Das Gentlemen’s Jazztett ist eine Jazzformation, die sich schwerpunktmäßig den großen Jazzklassikern der 1930er bis 1960er widmet.
Start der Bambini Feuerwehren „Löschlöwen Selters“ und „Feuerlöwen Krümmel-Sessenhausen“ beim Firefighter Action Day am 15. Mai
Krümmel / Selters. In einem sich immer schneller drehendem Zeitalter mit einem Überangebot an Beschäftigungs- und Freizeitmöglichkeiten wird es zunehmend schwieriger, junge Menschen für den Dienst am Nächsten zu begeistern. Um diesem Trend entgegenzuwirken gründen nun zwei Feuerwehreinheiten aus der Verbandsgemeinde Selters jeweils eine Bambini Feuerwehr. Kinder zwischen 6 und 9 Jahren sollen mit diesem neuen Angebot spielerisch mit viel Spaß und Freude an den Brandschutz herangeführt werden. Neben den feuerwehrbezogenen Themen erwartet die Kinder in der Bambini Feuerwehr ein abwechslungsreiches Programm in Form von Spielen, Sport, Malen und Basteln.
11.05.2022
19.00 Uhr
KulturWERK Wissen
KAT MENSCHIK
DURCH DEN WILDEN KAUKASUS
Geschichten über das georgische Traumland Swanetien. Wo der wilde Kaukasus am schönsten ist: Hunderte Kilometer artenreichster Blumenteppiche ziehen an Berghängen von atemberaubender Schönheit entlang, weit über hundert Gletscher strecken ihre eisigen Zungen von den bis über 5000 Meter hohen Gipfeln des Hohen Kaukasus in die Täler. Kat Menschik bringt mit ihren grandiosen Illustrationen Geschichten aus 150 Jahren Swanetien vor die geistigen Augen. Die preisgekrönte Autorin Anna Kordsaia-Samadaschwili und der ebenfalls preisgekrönte Autors Abo Iaschaghaschwili schrieben Geschichten extra für diesen Band der Reihe „Lieblingsbücher“.
Kat Menschik ist freie Illustratorin. Ihre Reihe „Lieblingsbücher“ gilt als eine der schönsten Buchreihen der Welt. Zahlreiche von ihr ausgestattete Bücher wurden prämiert, so auch ihr Gartenbuch „Der goldene Grubber“ als eines der Schönsten Bücher des Jahres 2014. (Quelle Wir Westerwälder)
Mehr Miteinander ermöglichen: Öffentliche Diskussion am 11. Mai
Damit in Selters Generationen und Menschen unterschiedlicher Nationalität näher zusammenwachsen, hatten sich Vertreter verschiedener Interessensgruppen zu einem Workshop im Februar 2022 getroffen. Jetzt soll die Öffentlichkeit am 11. Mai um 18 Uhr am Marktplatz mitdiskutieren. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Festhalle in der Jahnstraße verlegt.
Foto: stadterkundung.jpg
Bildunterschrift: Ideen der Gruppe „Miteinander, Kultur, Soziales“ bei der Zukunftswerkstatt angestoßen hat, sollen jetzt konkret und am 11. Mai diskutiert werden. Ziel ist ein Quartiersmanagement für Selters.
Foto: Christian Schneider
Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern - mit freiem Eintritt
Nun ist die lange Zeit des Wartens vorbei: Die Vorbereitungen für die 17. Auflage des Monkey Jump Kneipenfestivals am Samstag, 7.Mai 2022, befinden sich in den letzten Zügen und die Werbung läuft in den letzten Tagen vor dem großen Event auf Hochtouren.
Ab 20 Uhr startet in den 11 teilnehmenden Locations in der ganzen Stadt das Programm. Vom Solokünstler bis zur Band, von lokalen Musikern bis zu überregionalen Künstlern und von zarten Stimmen bis zum harten Rocker ist alles dabei. So abwechslungsreich wie die Akteure wird auch das gebotene Musikprogramm. Hachenburg wird zum Festival-Hotspot. Die Besucher können von Location zu Location ziehen und finden in der ganzen Stadt tolle Bars und Kneipen mit einem vielfältigen Programm.