B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

WW. Der Deutsche Kleinkunstpreis 2023 in der Kategorie Kabarett geht an Anny Hartmann! Der Preis gilt als die bedeutendste Auszeichnung, die im deutschsprachigen Raum vergeben wird. Die Verleihung erfolgt am 26.2.2023 in Mainz und wird am 5.3. um 20.15 Uhr auf 3Sat ausgestrahlt. Die Preisträgerin steht jetzt künstlerisch auf eine Stufe mit Größen wie Dieter Hildebrandt, Gerhard Polt oder Urban Priol. Für Kabarettfans und Kulturinteressierte im Westerwald besonders erfreulich: Anny Hartmann ist nur wenige Tage später, am Samstag, 11.3.2023, mit ihrem aktuellen Programm „Klima-Ballerina“ im Westerwald live zu erleben. An diesem Abend gastiert die Kabarettistin mit brillantem Verstand und scharfer Zunge bei der 30. Westerwälder Kabarettnacht in der Stadthalle Montabaur. Im Vorprogramm ist Klavier-Kabarettist Marco Tschirpke dabei. Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr, Karten sind zu bekommen über www.ticket-regional.de/mons-tabor. Am Vorabend, 10.3., spielen bei der traditionsriechen Kulturveranstaltung Reiner Kröhnert und Anne Folger. Weitere Infos gerne per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (Quelle Uli Schmidt)

Konzertveranstaltung mit Texten und Liedern

Wallmerod (shg) Eine Serenade unter dem Titel „Geborgenheit“ veranstaltet am Samstag, den 22. April um 16 Uhr das Kammermusikensemble der Kreismusikschule Westerwald, unter der Leitung von Torsten Greis, in der Evangelische Christuskirche Wallmerod. Unter anderem werden Stücke von G. F. Händel, J. Chr. Schickhardt und G. Tartini mit Flöten, Cello und Cembalo musiziert. Zwischen den Musikstücken werden Texte von Hanns Dieter Hüsch vorgetragen. Der Eintritt ist frei. (Quelle Evangelisches Dekanat WW)

Hachenburg (ots)

Am 27.04.2023 findet der bundesweite Girl`s Day statt. Auch die Polizeiinspektion Hachenburg beteiligt sich wieder an dem Aktionstag und bietet an diesem Tag von 09:00-14:00 Uhr eine Präsensveranstaltung für insgesamt 15 Mädchen an. Bei uns haben die Interessentinnen die Möglichkeit Polizeiluft zu schnuppern, hinter die Kulissen zu schauen und alles zu erfahren, was sie schon immer über den Polizeiberuf wissen wollten. An mehreren Stationen habt ihr die Möglichkeit viel über die Arbeit der Polizei zu erfahren und kleine Aufgaben zu meistern. Anmeldungen können über die Internetseite www.girlsday.de direkt erfolgen oder schriftlich per Mail unter Angaben der vollständigen Personalien, Schule sowie Jahrgangstufe an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . (Quelle Polizei Hachenburg)

Der Köppel und die Landschaft drumherum haben sich stark verändert, da die Fichten in den letzten Jahren fast komplett verschwunden sind. Von oben bieten sich dadurch ungewohnte Rundum-Ausblicke in den Westerwald. Nachdem wir bereits im letzten Jahr dort unterwegs waren, wollen wir auf einem anderen Rundwanderweg die Montabäurer Höhe mit dem Köppel erneut erkunden. Am Sonntag, 26.2. sind dort alle Mitglieder und interessierte Gäste ohne Anmeldung zur Wanderung willkommen. Fragen zu Wald und Natur versucht unser Vorsitzender und langjähriger Revierförsters Manfred Henkes zu beantworten. Gesamtwanderstrecke ca. 8 eher leichte km. Zwischendurch soll in der Köppelhütte eingekehrt werden. Treff zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 11.00 Uhr an der Kirche in Gackenbach. Weitere Infos zur Köppelwanderung (und weitere Wanderungen im Frühling) beim Vorstand.

Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Team des Arbeitskreises zum Internationalen Frauentag Westerwald bestehend aus engagierten Frauen aus Politik und Gesellschaft im Westerwald am 8. März eine kulturell-politische Veranstaltung mit verschiedensten Aktionen.

Sie nehmen in den Blick, was Frauen betrifft, vor Ort im Westerwald oder weltweit. Immer geht es um Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen und Mädchen, wie sie verändert und verbessert werden können.

Buchfinkenland. Die ebenso traditionsreiche wie modellhafte Senioreninitiative „555 Schritte - fit bis ins höchste Alter“ im Buchfinkenland mit den Gemeinden Gackenbach, Hübingen und Horbach ist tot! Es lebe aber das neue Projekt für Menschen ab 75 Jahre unter dem Namen „555 Töne - fit bis ins höchste Alter“! Dies ist das Ergebnis eines Workshops zur Zukunft des Angebotes in der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim im Gelbachtal. Dazu waren unerwartet viele ältere und jüngere „Buchfinken“ erschienen, die ein Ziel vereinte: es darf nicht so einfach enden mit den lange beliebten Seniorenangeboten rund um die Zahl 555. Nun soll bald das neue Projekt starten, bei dem dann bei allen monatlichen Treffen die Einladung zu einem ebenso schönen wie seniorengerechten Konzert im Mittelpunkt stehen wird. Dafür werden schon jetzt interessierte Musikgruppen gesucht.