B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Bereit zum großen Abenteuer
Hachenburg. Der Auftakt zur Rallye nach Ruanda findet am 16.6.23 ab 18:00 auf dem Gelände der Westerwald-Brauerei Hachenburg statt. Dort werden die drei Fahrzeuge Typ Landrover Discovery 2 mit Codenamen HUI, WÄLLER und ALLEMOL für den Seetransport von Rotterdam nach Kapstadt verabschiedet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Auftakt mit dem Westerwälder Rallyeteam Hachenburger Frischlinge zu feiern. Ende August wird das sechsköpfige Team in Kapstadt eintreffen und am 26.8.23 die Motoren für die fast 8.000km lange Fahrt vom Kap der Guten Hoffnung durch Namibia, Sambia und Tansania in das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda starten. Drei Wochen Fahrzeit sind für die anspruchsvolle Strecke durch Wüste und Savanne des südlichen Afrikas eingeplant.

Am kommenden Wochenende, 9. bis 11. Juni, findet das Kalkwerkfestival statt. Es ist die 41. Auflage des Festivals in der Nachbarstadt Diez, das über Wege auf Limburger Gemarkung erreicht wird. Die Limburger Stadtlinie wird den Service für die Gäste des Festivals verbessern und stellt ihren LahnStar zur Verfügung. Das On-Demand-Angebot im Rahmen des öffentlichen Personennahverkehrs benötigt dazu natürlich eine Haltestelle, die in der Rudolf-Schuy-Straße 18 (vor der Lebenshilfe-Werkstatt an der Ecke Schaumburger Straße) zum Ein- und Aussteigen eingerichtet wird. Um den LahnStar zu ordern, ist eine App notwendig. Der LahnStar befördert seine Fahrgäste im kompletten Limburger Stadtgebiet und überfährt die Grenze nach Diez bis zur Haltestelle Diez-Ost. Der LahnStar kann am Sonntag von 6 bis 1.15 Uhr und am Freitag und Samstag von 6 bis 3.15 Uhr gebucht werden (weitere Infos unter www.lahnstar.de). (Quelle Stadt Limburg)

Höhr-Grenzhausen frühstückt! ... und Hilgert, Hillscheid, Kammerforst und Grenzau auch!
Höhr-Grenzhäuser aufgepasst: Am Sonntag, den 18. Juni 2023 ab 09.30 Uhr lädt das Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ die ganze Verbandsgemeinde zum Frühstück ein. Und dafür müssen Sie nicht einmal weit laufen, es findet nämlich genau vor IHRER Haustür statt. Im Jahr 2019 haben fast 2500 Bürger/innen an der Aktion teilgenommen und wir sind sehr gespannt, ob wir diese unglaubliche Zahl nochmals übertreffen können!

Buchfinkenland. Es gab eine Zeit, in der war der 17. Juni als Tag der Deutschen Einheit ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Der nächste 17. Juni wird zumindest für naturbegeisterte Kinder im Buchfinkenland wieder zu einem „Feiertag“. Denn an diesem Samstag dürfen Sie an einem „Walderlebnistag“ teilnehmen. Dabei können alle interessierten 7 bis 13-Jährigen zusammen den heimischen Wald mit allen Sinnen erfahren und diesen mit Spaß gemeinsam erkunden. Dabei bietet sich der Wald als perfektes pädagogisches Umfeld an.

Im Rahmen des am kommenden Wochenende stattfindenden Brückenfestes auf der "Alten Lahnbrücke" wird es an beiden Tagen ein Entenrennen geben.

Hierbei handelt es sich nicht um tierische Vertreter dieser Art und auch nicht um das wahrscheinlich nur noch den älteren Jahrgängen bekannte Model eines französischen Autoherstellers. Es sind die kleinen Gelben – mittlerweile gibt es sie ebenfalls in anderen Farben – possierlichen Tierchen, die manch einer mit in die Badewanne nimmt. Damit diese auch mal das Vergnügen haben, im Lebensraum ihrer tierischen Vorbilder zu schwimmen, suchen wir für die beiden geplanten Wettkampftage noch „Entenpaten“, die Tickets für eine oder mehrere Enten erwerben.

„Wenn das Geld knapp wird – Spartipps in Krisenzeiten“, lautet der Titel eines Vortrages, zu dem die Caritas-Schuldnerberatungen im Westerwaldkreis und im Rhein-Lahn-Kreis in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz einladen. Der kostenfreie Vortrag findet am Mittwoch, 21. Juni, um 15 Uhr im Caritas-Zentrum in Montabaur statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung bis zum 15. Juni gebeten. (Quelle Caritas WW)