Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Cay Rademacher: Stille Sainte-Victoire
Montabaur & Neustadt (Wied)
28. Juni 2023, 19.30 Uhr – Stadtbibliothek Montabaur
29. Juni 2023, 19.00 Uhr – Bürgerhaus Neustadt (Wied)
Eintritt jeweils: VVK 12,50 €, AK 15,00 €
Unser Universum: Plötzlich zum Begreifen nah
Am 4. November gibt es bei der „Nacht der Technik“ im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Koblenz zum 15. Mal Faszination, Fakten und Fabelhaftes zu erleben
KOBLENZ. Die Faszination an Technologie und Forschung steht im Mittelpunkt bei der „Nacht der Technik“, die die Handwerkskammer (HwK) Koblenz am 4. November 2023 anbietet. Zum 15. Mal findet die Großveranstaltung im Metall- und Technologiezentrum sowie in den benachbarten Berufsbildungszentren als Kooperation der HwK mit der Wirtschaft und Wissenschaft statt. In den Ausstellungsbereichen steht unter anderem wieder das Thema des aktuellen Wissenschaftsjahres des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Mittelpunkt. 2023 lautet es „Unser Universum“.
Limburg-Weilburg. Die Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg bietet ein Gesamttreffen für alle Mitglieder von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeinteressierte an.
Ziel des Gesamttreffens ist es, einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch über die Arbeit von, mit und in einer Selbsthilfegruppe zu installieren. Den Teilnehmern soll so die Möglichkeit zur Vernetzung angeboten werden, denn Selbsthilfegruppen können sich auch gegenseitig unterstützen, ohne den gleichen Schwerpunkt zu haben.
SchülerInnen des Landesmusikgymnasiums präsentieren fast vergessene Musik
Westerwaldkreis. Ein besonderes Konzert an einem besonderen Ort: Die Evangelische Kirche Mogendorf – eine ehemalige Synagoge – ist am Freitag, 7. Juli, um 19.30 ein Ort der „Lebensmelodien“. In diesem Konzert präsentieren rund 45 Schülerinnen und Schüler des Landesmusikgymnasiums Montabaur jüdische Melodien, die in der Zeit von 1933 bis 1945 komponiert, gesungen und aufgeschrieben wurden.
„Die ,Lebensmelodien‘ sind verschollene und wiedergefundene Kompositionen jüdischer Menschen, die in der Zeit des nationalsozialistischen Terrors in Ghettos oder Lagern ihr spirituelles Leben weitergeführt haben“, erklärt der evangelische Pfarrer Christof Haxel-Schamuhn, der am Landesmusikgynmasium unterrichtet und das Konzert mit anderen Lehrkräften der Schule veranstaltet. „Mit diesen Melodien haben sich die Menschen gegenseitig ermutigt.“
Verbandsgemeinde Montabaur beteiligt
sich an „Woche der Medienkompetenz“
Digitalbotschafter laden unter dem Motto „Digital aktiv mit 60 plus“ nach Montabaur, Oberelbert und Kadenbach ein
Zum mittlerweile vierten Mal findet vom 3. bis 9. Juli in Rheinland-Pfalz die „Woche der Medienkompetenz“ statt. Dabei vereint ein Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentlicher Hand ein gemeinsames Ziel: Medienkompetenz und mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz zu fördern und damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und Demokratie zu leisten.
Im Rahmen der Westerwälder Literaturtage findet am Dienstag, 27. Juni 2023,
um 19 Uhr in der Ev. Kirche Oberwambach die Lesung mit Helga Schubert statt.
Eintritt: VVK 15 €, AK 18 €
Karten sind erhältlich bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen und online unter
www.ticket-regional.de.