Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe
Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.
Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.
Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.
Am Sonntag, 02.07.2023 findet zum 25. Mal Siegtal-Pur statt. An der für Radfahrer und Fußgänger reservierten Strecke laden diverse Stationen zu einer Rast ein. Zum längeren Verweilen sollte man sich hierzu den Klosterhof in Betzdorf vormerken. Vor der Schankwirtschaft Zur Linde findet hier ab 13:00 Uhr ein Open-Air-Konzert statt. Für den richtigen Sound und beste Stimmung sorgen Musiker, die ihr Können bereits in anderen Linde-Konzerten vorstellten. Der Eintritt ist frei – für die Musiker wird eine Hutsammlung veranstaltet.
„Die Fledermaus – das fliegende Säugetier“ – Sebastian Stenzel, Programmleiter Umweltbildung, Hof Gnadenthal, Hünfelden zu Gast in der WissensWerkstatt für Kinder
Am Samstag, 1. Juli 2023, veranstaltet der Lions Club Limburg Mittellahn gemeinsam mit dem Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg und der Stadtjugendpflege Limburg in der Limburger Stadthalle (Clubebene), von 11:00 – 12:00 Uhr, die letzte Vorlesung der WissensWerkstatt für Kinder in diesem Semester.
Verbandsgemeinde bietet hochkarätige Veranstaltungen vom 30. Juni bis 8. Juli
Hamm (Sieg). Raiffeisenwoche 2023: Das ist - man darf es ohne Übertreibung sagen - ein Event, das weit über das normale Maß der meisten Veranstaltungsreihen hinausgeht. Von Kunstausstellung und Konzert bis zu Lesung und Diskussion wird täglich mindestens eine Veranstaltung geboten. Bis auf ganz wenige Ausnahmen ist jedermann bei freiem Eintritt eingeladen.
WIRGES. Die Caritas-Tagesförderstätte in Wirges wird zum „Rummelplatz“. Am Sonntag, 25. Juni, lädt die Einrichtung der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn zu einem "Tag der offenen Tür" ein. Von 11 bis 16 Uhr bietet die Tagesförderstätte in der Schillerstraße 10 ein kleines Programm an und gewährt den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in den Tagesablauf. Die Caritas-Tagesförderstätte in Wirges wurde 1988 eröffnet und fördert und betreut geistig und körperlich schwerstbehinderte Erwachsene. Beim „Tag der offenen Tür“ am 25. Juni dürfen sich die Gäste unter anderem auf zahlreiche Mitmachaktionen, selbstgemachte Leckereien, Köstliches vom Grill sowie Präsentationen einzelner Arbeiten freuen. (Quelle Caritasverband)
Infotag rund um die Instrumente bei der Kreismusikschule in Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen und Wissen
Altenkirchen/Kreisgebiet. Zum Infotag der Kreismusikschule Altenkirchen öffnen sich am Samstag, 24. Juni, wieder die Türen der Standorte Altenkirchen, Betzdorf-Kirchen und Wissen. Große und kleine Musiker oder die, die es werden wollen, können alle Instrumente ausprobieren, egal ob Kontrabass, Trompete oder Schlagzeug. Der Schnuppertag ist für Kinder und Jugendliche, die nach den Sommerferien neu mit einem Instrument starten wollen, eine tolle Sache, aber auch für alle, die sich über die Arbeit der Kreismusikschule informieren wollen.
Samstag, 17. und Sonntag, 18. Juni 2023
auf dem Marktplatz in 56470 Bad Marienberg
Edle Tropfen aus rheinland-pfälzischen Weinregionen und Musikprogramm für Jung und Alt
„In Vino Veritas“… davon überzeugen auf dem 16. Bad Marienberger Weinfest gleich mehrere rheinland-pfälzische Weingüter. Der Bad Marienberger Marktplatz steht zwei Tage lang ganz im Zeichen köstlicher Tropfen. Natürlich begleitet von einem abwechslungsreichen Musikprogramm.