B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Kunst und Kultur im Westerwald – Kreativität trifft Heimatliebe

Der Westerwald bietet weit mehr als nur Natur: Die Region ist ein lebendiger Kulturraum mit vielfältigen Angeboten – von traditionellem Handwerk über moderne Kunst bis hin zu Festivals, Theater und Konzerten.

Auf dieser Seite informieren wir über aktuelle Kunst- und Kulturveranstaltungen im Westerwaldkreis, stellen regionale Künstlerinnen und Künstler vor und berichten über kulturelle Highlights aus der Region – vom Töpfermarkt im Kannenbäckerland bis zur Kunstausstellung in Montabaur oder Hachenburg.

Ob Heimatmuseum, Jazzkonzert oder Kunstpfad – im Westerwald hat Kultur das ganze Jahr über Saison.

Am 15. Juli findet die „1. Westerwälder Behinderung-Senioren-Gesundheit-Sport“ Messe des Westerwaldkreises im Bürgerhaus in Wirges statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren dort von 10 bis 16 Uhr ihre Leistungen und Angebote rund um die Themen Behinderung, Senioren, Gesundheit, Sport und Pflege.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein breit gefächertes Angebot. Neben zahlreichen Informationsständen präsentieren auch Sportvereine aus der Region, welche Möglichkeiten es trotz Behinderung gibt. Bei gutem Wetter werden im Außenbereich verschiedene Mitmachaktionen für Interessierte angeboten.

Dienstag den 13.06.2023 um 18:00 Uhr im Hotel Hammermühle, 57614 Wahlrod

Kreis Altenkirchen/Wahlrod. Eine kreisübergreifende Informationsveranstaltung zum Antragsverfahren für die Agrarumweltprogramme (EULLa) findet am Dienstag, 13. Juni, um 18 Uhr im Hotel „Hammermühle“ in Wahlrod statt. Darauf weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung hin. Neueinsteiger und bisherige Teilnehmer lernen die Programmteile kennen, können Fachfragen stellen und Antragsunterlagen anfordern.
Über Einzelheiten zu den Programmteilen können sich Interessenten unter anderem auf der Internetseite www.agrarumwelt.rlp.de des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum (DLR) oder beim zuständigen Sachbearbeiter der Kreisverwaltung Altenkirchen, Volker Birk, Tel. 02681 81-2830, informieren. (Quelle Kreis Altenkirchen)

Messe unter freiem Himmel

Junge Leute lernen Berufe und Betriebe kennen, Arbeitgeber finden Praktikanten oder gewinnen Azubis – und das alles in ungezwungener Atmosphäre und unter freiem Himmel: Am Mittwoch, 14. Juni, veranstaltet die Agentur für Arbeit Montabaur von 10 bis 15 Uhr eine Open Air Ausbildungsmesse auf dem Gelände der Berufsbildenden Schule (BBS) Montabaur.

Das Auenlandfest steht bevor: Shuttle-Busse, Pony-Spiele und vieles mehr
Kreis Altenkirchen. Wenn am kommenden Sonntag, 4. Juni, die Sonne über dem Nebelgebirge des AK-Landes aufgegangen ist, steht einem großartigen Fest nichts mehr im Wege. Denn die Sonne wird scheinen. Versprochen. Ab 11 Uhr lädt die Naturregion Sieg zusammen mit der Kreisverwaltung Altenkirchen und der Wisserland-Touristik zum ersten Auenlandfest am Auenlandweg bei Schönstein ein. Nicht nur das passende Wetter ist bestellt, auch sind mittlerweile alle Programmpunkte festgezurrt.

Waldbreitbach - Nach zwei erfolgreichen Austragungen des Bärenkopplaufs soll am Freitag, 4. August 2023, der dritte Bärenkopplauf stattfinden. Die Vorbereitungen für die Laufveranstaltung laufen bereits. Der Berg- und Traillauf findet auf dem beliebten und ganzjährig ausgeschilderten Premiumwanderweg „Wäller Tour Bärenkopp“ im Naturpark Rhein-Westerwald statt. Der Start befindet sich im Schul- und Sportzentrum Waldbreitbach. Die Zielankunft wird wieder an den Klosterbergterrassen auf dem Klosterberg Waldbreitbach sein. Zu bewältigen sind ca. 11 km mit + 360 und - 260 Höhenmetern. Besonders auf der ersten Streckenhälfte wird überwiegend auf schmalen Pfaden, über kleine Brücken und Treppen sowie ständig bergauf und bergab gelaufen.

Die Premiere im vergangenen Jahr war heiß im wahrsten Sinne des Wortes. Die Akteure des ersten Limburger Straßenmusikfestivals kamen bei Temperaturen von über 35 Grad auf den Plätzen in der Stadt ganz schön ins Schwitzen. Ob es wieder so heiß wird? Vielleicht. Fest steht: Vom 9. bis 11. Juni (Freitag bis Sonntag) steigt das zweite Limburger Straßenmusikfestival.