Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Verlaufen kann sich jeder, überall. Aber was dann?
Wie orientiere ich mich mit und ohne Kompass, was mache ich bei Dunkelheit? Wie baue ich auf einfache Art und Weise ein Biwak? Was, wenn sich die Eltern verletzt haben und Hilfe brauchen?
In einem Überlebenstraining können Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren in Begleitung ihrer Eltern, Großeltern oder Paten alles ausprobieren. Umweltexperten Olaf Stümpel aus Bonn nimmt die Teilnehmenden mit in einen spannenden Tag rund um das Jugendgästehaus Fensdorf. Am Samstag, 15. Juni findet das Überlebenstraining von 10 bis 17 Uhr statt. Es gibt viel zu erleben und Teamarbeit ist angesagt, um Lösungen zu finden. Je nach Zeitverlauf können auch noch andere Themen angesprochen werden.
Auf Anmeldungen freut sich das Team der Jugendpflege der Kreisverwaltung Altenkirchen unter der E-Mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0 26 81/ 81- 25 43.
(Quelle: Pressemitteilung, Kreis Altenkirchen)
Englischkenntnisse werden heute oftmals von den Arbeitgebern erwartet.
Sich hierfür fit zu machen, erhöht jedenfalls die eigene Selbstsicherheit und natürlich auch den eigenen Marktwert.
Einen themenübergreifenden Kurs „Business English – basis for business (A2/B1)“ startet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen startet am Mittwoch, 5. Juni. Kursleiterin ist Gambhira Heßling. Der Umfang beträgt insgesamt 12 Termine, die jeweils montags in der Zeit von 19.30 bis 21Uhr stattfinden.
Als Zielgruppe werden Personen angesprochen, die Englisch am Arbeitsplatz benötigen oder sich entsprechend vorbereiten wollen.
Wir schenken Euch Freikarten für das Sommerfest am 22. und 23. Juni im DB Museum Koblenz. Die Chance dazu habt ihr bis zum 15. Juni 2019.
Alles was Ihr tun müsst ist uns eine Sprachnachricht per Facebook schicken die etwa so klingt: „Hallo hier ist ... und ich höre Radio Westerwald weil ...“.
Mit etwas Glück seid ihr am 22. und 23. Juni in Koblenz mit dabei.
„Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung“ ist seit je her ein Leitsatz von begeisterten Motorradfahrern. Und so war es auch den vielen Bikern, die am 12.05. den ADAC BikerDay auf dem Gelände des Fahrsicherheitszentrums in Koblenz besuchten reichlich egal, dass der heilige Pankratius sich mächtig ins Zeug legte um zu zeigen, was so ein Eisheiliger draufhat. Das Organisationsteam des ADAC Mittelrhein e.V. hatte ein reichhaltiges Programm zusammengestellt, das den Besuchern von Information bis Unterhaltung alles bot.
Ortsansässige Händler präsentierten aktuelle Produkte und Bekleidung rund ums Motorrad und auf dem Leistungsprüfstand konnte getestet werden, ob die Leistungsangaben der Hersteller mit der Realität am Hinterrad übereinstimmten. Die Einnahmen hieraus gingen an die Gruppe Biker4Kids, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den „Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst“ und das „Kinderhospiz Regenbogenland“ in Düsseldorf zu unterstützen.
Am 19. Mai findet von 11 Uhr bis 16 Uhr im Reitstall in Höhr-Grenzhausen ein Tag der offenen Tür statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung richten wir ein kleines, vereinsinternes Turnier aus. Dadurch können unsere Mitglieder etwas Turnierluft schnuppern und Besucher gleichzeitig einen Einblick in solche Prüfungen sowie unsere Gemeinschaft erlangen. Für die kleinen Interessierten bieten wir zudem Kinderschminken, Hufeisenbemalen und Ponyführen an. Das Führen findet von 12 Uhr bis 12.30 Uhr sowie von 15 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Im kommenden Monat steht außerdem am Fronleichnams-Wochenende unser großes Turnier an. Gerne würde ich Ihnen dazu auch ein paar Infos zukommen lassen. (Reiterverein Kannenbäckerland)
In diesem Jahr feiern die grenzüberschreitenden Radsportler der Equipe France bei ihrer 52. deutsch-französischen Etappenfahrt ein bundesweit sicher einzigartiges Jubiläum: die Mannschaft kommt während der Tour auf 777.777 geradelte km für die deutsch-französische Freundschaft! Und damit auch für ein friedliches und solidarisches Europa. In bisher 51 Partnerschaftstouren hat die traditionsreiche Equipe der beiden heimischen Radsportvereinen RSG Montabaur und RSV Oranien Nassau schon viele km im Rennradsattel verbracht. Und dies fast immer gemeinsam mit französischen Radsportfreunden.
Gestartet wird die 52. Tour in Form einer „Grande-Region-Rundfahrt“ über 8 Etappen am Samstag, 1.6.2019 um 10.00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur. Den Startschuss zu der Veranstaltung vor der dortigen Zweigstelle der Nassauischen Sparkasse als Hauptsponsor erfolgt durch dessen Vorstandsvorsitzenden Günter Högner. Zur gleichen Stunde am gleichen Ort trifft sich auch die Radwegeinitiative Holler-Montabaur zur Befahrung des geplanten Radweges an der L 326. Es wird also dann in Sachen Fahrrad richtig was los sein in der Kreisstadt.