Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Im neuen Programm der Kreisvolkshochschule Altenkirchen „steckt auch Musik drin“.
Das Angebot reicht über die bewährten Gitarrenkurse über Cajón und Trommeln bis hin zur Ukulele.
Songbegleitung mit Gitarre für Anfänger mit Vorkenntnissen
Die Gitarre – ein kleines Orchester mit 6 Saiten. Verblüffend schnell können erste Lieder mit einfachen Griffen und leicht einprägsamen Schlagrhythmen begleitet werden. Basis-Techniken für die rechte Hand kommen im Laufe des Kurses dazu. Das Repertoire reicht Stil übergreifend vom Volkslied/Evergreen bis hin zu Klassikern aus Rock und Pop. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mittwoch, 8. Mai, 18.45 bis 20.15 Uhr - 10 Termine
Stefan Henn - 80 Euro
Zunehmend wird es auch bei uns im Westerwald schwieriger, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Menschen mit Behinderungen, Alleinerziehende, ältere Menschen - sie alle haben einen speziellen Wohnraumbedarf, der in unserer Heimat so gut wie gar nicht zu finden ist. Hinzu kommt auch noch, dass in vielen Regionen unserer Heimat es mittlerweile unerschwinglich wird, eine vernünftige Wohnung anzumieten.
Die SPD vertritt die Auffassung, dass die Politik eingreifen muss, da der Markt es eben nicht geregelt bekommt. Welche Möglichkeiten der Kreis, die Städte und die Gemeinden dabei haben, möchte der SPD Kreisverband Westerwald gemeinsam mit Experten herausarbeiten. Daher haben die Sozialdemokraten sich den aus dem TV bekannten Koblenzer Rechtsanwalt Franz Obst in seiner Funktion als Landeschef des Mieterbundes und den Landrat des Rhein-Lahn-Kreises Frank Puchtler eingeladen, die in diesen Abend thematisch einführen. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 2. Mai 2019 um 19:00 Uhr im Seminarraum 1 der Stadthalle in Montabaur. (SPD WW)
Am Sonntag, den 28.04.2019, fand am Bürgerzentrum Windhagen, die ISR Gewerbeschau (Initiative zur Stärkung der Region) statt. Bei dieser Ausstellung, wurde das Sicherheitsmobil des Polizeipräsidiums Koblenz eingesetzt, mit dem Hauptaugenmerk auf die verschiedenen Präventionsbereiche. Betreut wurde diese Präventionsmaßnahme von Mitarbeitern des Polizeipräsidium Koblenz, Sachbereich 15 (Zentrale Prävention), sowie der örtlich zuständigen Polizeidienststelle in Straßenhaus. Erstmals beteiligte sich auch die polizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Bonn an dieser Veranstaltung, das einen Spezialisten für Sicherungstechniken entsandte. Der Schwerpunkt des Besucherinteresses lag eindeutig im Bereich Einbruchschutz. Dieses Thema konnte durch fachgerechte Informationen und eine Vielzahl von Exponaten anschaulich dargestellt werden. Fragen zur Kriminalprävention, Verkehrsunfallprävention und auch zu der polizeilichen Ausbildung konnten zielgerichtet beantwortet werden. Besonders hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit der eingesetzten Präventionsdienststellen.
Buchfinkenland. Zu einem Erlebnistag „Spuren lesen, kochen und spielen im Wald“ sind alle Kinder von 8 bis 12 Jahren am Samstag, 4. Mai von 10 bis 15 Uhr im Buchfinkenland willkommen. Rund um die Gackenbacher Grillhütte gibt es für die jungen Naturforscher/innen unter Leitung von Umweltpädagoge Immo Meyer eine spielerische Einführung in das Lesen von Spuren und Zeichen heimischer Wildtiere. Diese leben ganz in unserer Nähe und die Spuren die sie hinterlassen, gewähren uns spannende Einblicke. Aber natürlich nur, wenn es gelingt diese zu entdecken. Egal ob vom Wildschwein, Fuchs, Dachs oder Steinmarder. Daneben erleben die bis zu 20 jungen Teilnehmenden einen Kochworkshop mit selbst gebrutzeltem Mittagessen am Lagerfeuer. Mitzubringen sind dem Wetter angemessene Kleidung (die auch dreckig werden darf) sowie Stiefel oder zumindest solide Schuhe sowie eine Trinkflasche, tiefer Teller, Besteck und ein Taschenmesser. Treff um 10.00 Uhr an der Grillhütte. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos gerne bei Manfred Henkes unter Tel. 06439/1626. (Westerwald-Verein)
MONTABAUR/BAD EMS. „Interkulturelle Kommunikation: Ehre, Respekt und Scham“, lautet der Titel einer Veranstaltung, zu der die Migrations- und Flüchtlingsberatung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein- Lahn im Mai nach Montabaur und nach Bad Ems einlädt. Ziel der beiden Veranstaltungen ist eine Sensibilisierung für den Umgang mit Menschen aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis. Die Teilnehmer sollen sich ein Basiswissen aneignen und für kulturelle Unterschiede feinfühlig gemacht werden. Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen erarbeiten die Teilnehmer unter der Leitung von Referentin Doris Lenhard (zertifizierte interkulturelle Trainerin) konkrete Handlungsweisen, die ihnen Sicherheit und Souveränität in der Arbeit mit Flüchtlingen verleihen sollen. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe, aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen.
Die Charts-Sensation zusammen mit „GReeeN“ am 14. September auf dem Alten Markt
Die Early Bird Tickets zum Vorteilspreis für das Open Air Konzert am Samstag, den 14. September, mit Trettmann sind schon ausverkauft. Ab jetzt kann man sich die Karten für den Abend mit dem Charts-König zum regulären Vorverkaufspreis von 32 Euro (zzgl. Gebühren) sichern. Neben dem Trap-Troubadour mit dem Blues im Herzen dürfen sich die Besucher auf dem Hachenburger Alten Markt ab 19 Uhr auf „GReeeN“ als Support freuen. Mit positiven Vibes, eingängigen Flows und lichtdurchtränkter Musik hatte der Mannheimer letzten Sommer den Markt gefeiert – und der Markt ihn. Außerdem konnte der Veranstalter, die Hachenburger Kulturzeit, den Westerwälder Rapper Caylem als „Local Guest“ gewinnen.