Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Wer seine Backzutaten nicht in verschlossenen Gefäßen aufbewahrt, kann häufig eine Überraschung erleben: Nüsse, Trockenfrüchte und Mehl stehen ganz oben auf der Speisekarte von Vorratsschädlingen.
Die meisten Vorratsschädlinge werden bereits mit eingekauft und finden in geheizten Wohnungen und feucht-warmen Küchen ideale Bedingungen zur Vermehrung.
Westerwaldkreis. Gibt es auch bei uns im Westerwald Armut? Und mit welchen Problemen müssen Arme und von Armut bedrohte Menschen in der Region leben? Eine Gruppe von sozial erfahrenen Personen war einen ganzen Tag lang auf Einladung des Forums Soziale Gerechtigkeit unterwegs „Auf den Spuren der Armut im Westerwald“. Was sie dabei erfuhren ist wenig ermutigend: fehlende Wohnungen, unbezahlbare Mobilität sowie eine oft mangelhafte Ernährung und unzureichende medizinische Versorgung war bei allen 5 Stationen der Tour ein drängendes Thema.
Mainz (ots) - Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer anhaltenden Erpressungsmasche per E-Mail. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten derzeit E-Mails eines unbekannten Absenders. Dieser behauptet, er habe die Geräte der Betroffenen gehackt und via Webcam den Besuch von Porno-Webseiten aufgezeichnet. In den Aufnahmen sei zu sehen, wie die Angeschriebenen sexuelle Handlungen vornehmen. In seiner E-Mail droht der Betrüger, diese Aufnahmen öffentlich zu machen. In dem Schreiben des Erpressers werden Verbraucher zu einer Zahlung von verschieden hohen Geldbeträgen in Bitcoins aufgefordert. Dabei hofft er auf die Scham und Angst seiner Opfer. Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale raten allen Empfängern dieser E-Mail: Auf keinen Fall darauf reagieren!
Was jedoch tun, wenn man eine solche E-Mail im Posteingang findet? Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale geben im Rahmen der gemeinsamen Präventionskampagne "Genug Betrug" einfache Tipps, wie auf solche E-Mails richtig reagiert wird:
Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen Menschen beauftragt im Krankheits- bzw. Vorsorgefall für sie zu handeln und verbindliche Entscheidungen zu treffen. Hiermit übernimmt der Vorsorgebevollmächtigte eine große Verantwortung. Im Ernstfall stellen sich ihm dann viele Fragen: Welche Rechte und Pflichten habe ich bei der Übernahme einer Vorsorgevollmacht?
Mit einem Schlag kann alles anders sein: Nach Unfällen oder Erkrankungen ändert sich das Leben oft dramatisch. Auf Menschen, die von Behinderung bedroht oder betroffen sind, kommen eine Vielzahl von Problemen und Fragen zu. Wie lange bekomme ich Krankengeld? Worauf habe ich Anspruch? Wird meine Versicherung zahlen? Wie sieht es mit meiner Wohnung, meiner Arbeitsstelle, meiner Rente aus? Schwerbehinderten-, Entschädigungs- und Sozialversicherungsrecht sind komplex und schwer durchschaubar. Hier ist kompetente Hilfe unverzichtbar, aber nah erreichbar. Der BDH Bundesverband Rehabilitation, der große deutsche Sozialverband, bietet hier Beratung, Hilfe und sozialrechtliche Vertretung direkt in Limburg: im Haus der Kreisverwaltung, Schiede 43, in 65549 Limburg im Gesundheitsamt, 2. OG Zimmer 203, am Freitag, 15.03.2019 in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Anmeldungen erbeten unter Telefon: 0151-46 17 83 86