Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Das rheinland-pfälzische Kabinett hat heute in der Ministerratssitzung, auf Vorlage des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, die weitere Unterstützung der Internationalen Stiftung Auschwitz-Birkenau beschlossen. Die Stiftung ist mit dem Erhalt der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und ihrer Bewahrung für künftige Generationen betraut. Bund und Länder hatten sich darauf verständigt, in den Jahren 2020 und 2021 eine weitere gemeinsame Zustiftung in Höhe von insgesamt 60 Millionen Euro an die internationale Stiftung zu leisten. Der Anteil der Länder, in Höhe von 30 Millionen Euro, wird nach dem Königsteiner Schlüssel aufgeteilt. Für Rheinland-Pfalz ergibt sich damit eine Zustiftung in Höhe von 1.477.377 Millionen Euro.
Mainz (ots)
Fahrradfahren ist in diesen Zeiten so angesagt wie nie zuvor. Zum einen sind auf Grund der aktuell geltenden Reisebeschränkungen Radtouren in der näheren Umgebung eine willkommene Alternative, zum anderen kann man auf dem Rad besser die gebotene soziale Distanz halten als in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Gesünder und umweltschonender als Auto- oder Busfahren ist es allemal. Bereits 2018 haben die Vereinten Nationen den 3. Juni zum Weltfahrradtag erklärt. Damit soll die Bedeutung des Fahrrads für die Gesundheit der Menschen, die Lebensqualität in den Städten und das weltweite Klima herausgestellt werden.
Viele Menschen haben in der Corona-Krise das Rad für sich neu entdeckt - das ist grundsätzlich eine positive Entwicklung, allerdings ist das Verletzungsrisiko auf dem Rad höher, da Zweiradfahrer ohne "Knautschzone" unterwegs sind.