Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20200824 Pfarrerin SeltersSwenja Müller beginnt in Selters und erlebt motivierte Gemeinde voller guter Ideen
Westerwaldkreis. Die neue Selterser Pfarrerin ist für viele Menschen der Region eine alte Bekannte: Seit Anfang August betreut Swenja Müller die Evangelische Kirchengemeinde. Nicht nur für die Marienrachdorferin dürfte sich der Start wie ein Heimkommen anfühlen.
Schon seit dem Weggang ihres Vorgängers vor rund zwei Jahren kümmert sich Swenja Müller mit einer Viertelstelle um die Verwaltungsangelegenheiten der Kirchengemeinde. Ihr Herz schlägt freilich fürs Zwischenmenschliche: „Schon damals, während meines Studiums in Marburg und Tübingen, wusste ich, dass ich kein Büchermensch bin – obwohl ich sehr gerne lese“, sagt sie. Ich wollte immer mit Menschen arbeiten.“
Nicht nur als Seelsorgerin, sondern auch als Pädagogin. Und deshalb führt sie ihr Weg nach dem Studium, dem Vikariat in Rückeroth und dem Spezialvikariat im Rückerother Jugendhaus „Baustelle“ erst einmal in die Schule: In Herschbach unerrichtet sie von 1995 bis 2002 Religion und tritt erst danach ihre erste Pfarrstelle in Kroppach an.
Die Episode in Herschbach sollte nicht die letzte an einer Schule bleiben: Von 2009 bis 2020 ist sie Schulpfarrerin am Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg. Eine Zeit, die die gebürtige Boroderin trotz ihrer neuen Pfarrstelle langsam ausklingen lassen möchte. „Die jetzige 13. Klasse kenne ich schon von Anfang an. Mit ihnen gehe ich noch bis zum Abitur“, verspricht sie.

20200821 Ehrung AnziehpunktLangjährige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen ausgezeichnet
MONTABAUR. Bekanntlich soll man die Feste feiern wie sie fallen. In Zeiten der Corona-Pandemie kein einfaches Vorhaben. Und doch ließ man es sich beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn jetzt nicht nehmen, einen besonderen Anlass zu feiern: Der Anziehpunkt Montabaur wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Foto (2020-08 20 Jahre Anziehpunkt Gruppenfoto):
Verantwortliche und Geehrte kamen bei der internen Feier „20 Jahre Anziehpunkt“ zum gemeinsamen Erinnerungsfoto im Garten zusammen: (von links) Petra Wohlleben, Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier, Elena Barth, Dorothea Westermeyer, Ute Pörtner, Diakon Herbert Bruns, Getrud Bach, Eva Baurmann, Joachim Grämer, Frank Keßler-Weiß und Hertha Hild.
Die Feierlichkeiten für den runden Geburtstag mussten aufgrund der aktuellen Situation allerdings etwas anders gestaltet werden, als ursprünglich geplant. Keine geladenen Gäste, genügend Abstand für alle Anwesenden, und auch der Ort der internen Geburtstagsfeier war eher ungewöhnlich: Im Garten von Petra Wohlleben, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Anziehpunkt, begrüßte Joachim Grämer, Leiter des Fachbereichs Existenzsicherung beim Caritasverband, die Anwesenden. Dazu zählten neben Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß, Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier (Vorsitzender Caritasverband), Dorothea Westermayer (Abteilungsleiterin Beratung und Soziale Dienste) sowie Larissa Bader (ehemalige langjährige Leiterin des Anziehpunktes) insbesondere die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritas-Secondhandladens in der Montabaurer Innenstadt.