Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Empfehlung zur Impfung ab Oktober oder November – Gleichzeitige Impfung gegen Covid-19 möglich Altenkirchen. In Deutschland treten saisonale Grippewellen im Winterhalbjahr meist nach dem Jahreswechsel auf. Während der jährlichen Grippewellen werden zwischen 5 und 20 Prozent der Bevölkerung infiziert. Vor diesem Hintergrund rät das Kreisgesundheitsamt Altenkirchen zur Grippeschutzimpfung. Übertragung erfolgt überwiegend durch Tröpfchen erfolgt Die Grippe (Influenza) ist eine der häufigsten Erkrankungen der Atemwege des Menschen. Die auch als Influenza bezeichnete Erkrankung wird durch Viren verursacht wird und kann unter anderem zu Fieber, Hals-, Kopf-, Muskel- und Gliederschmerzen und einem trockenen Reizhusten führen. „Die Übertragung von Influenzaviren erfolgt überwiegend durch Tröpfchen, die insbesondere beim Husten oder Niesen entstehen und über eine geringe Distanz auf die Schleimhäute der Atemwege von Kontaktpersonen gelangen können.
Wildunfall: Das müssen Autofahrer wissen
Zu Beginn der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko von Wildunfällen steigt
Alle zweieinhalb Minuten kollidiert in Deutschland ein Reh, ein Wildschwein oder ein Hirsch mit einem Fahrzeug. Die Folge: Dutzende Tote, mehr als 3.000 Verletzte und eine halbe Milliarde Euro Sachschaden jährlich. Allein in Rheinland-Pfalz ereigneten sich im ersten Halbjahr dieses Jahres 118 Wildunfälle mit Personen- schäden. 23 Menschen wurden dabei schwer, 84 leicht verletzt.
Gerade jetzt zu Herbstbeginn und besonders, wenn mit der Zeitumstellung der Pendelverkehr in die Dämmerung fällt, steigt das Risiko, in einen Wildunfall verwickelt zu werden. Für Autofahrer heißt das ab sofort wieder: Wachsam sein - besonders dort, wo die Wildwechselschilder stehen. „Wo ein Wald, da ein Reh“, lautet die vereinfachte Faustformel.