Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Haben Sie schon mal etwas von DIGIBOs gehört? DIGIBOs sind Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die ältere Generation dabei zu unterstützen, mit der sich scheinbar immer schneller drehenden Welt zurecht zu kommen. Nachrichten und Zeitungen sind voll vom Thema Digitalisierung, Begriffe wie Internet, Email, WhatsApp, und viele mehr schwirren durch die Landschaft. Manch ein/e Angehörige/r der älteren Generation versteht die Welt nicht mehr und sagt: „Was soll ich denn mit diesem ganzen neumodischen Kram.“ Aber auch und gerade für die Älteren unter uns ist es aus vielen Gründen wichtig, hier den Anschluss nicht zu verlieren. DIGIBOs wollen hier helfen. Sie haben es sicher längst erraten: DIGIBO ist eine Abkürzung und steht für Digitalbotschafter. Dabei handelt es ich um ein Projekt der Landesregierung von Rheinland-Pfalz mit dem erklärten Ziel, den älteren Mitbürgern den Zugang zu der „neuen“ digitalen Welt zu erleichtern bzw. überhaupt erst zu ermöglichen. Die DIGIBOs sind speziell ausgebildete Menschen, die ausschließlich ehrenamtlich tätig sind. Sie bieten Schulungen an, kommen aber gerne auch nach Hause und helfen vor Ort.
Seit Donnerstag, dem 04. November, bietet das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises immer donnerstags von 14.30 bis 15.30 Uhr Corona-Schutzimpfungen mit dem Impfstoff Comirnaty® von BioNTech/Pfizer an.
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises freut sich über die Impfbereitschaft vieler Westerwälderinnen und Westerwälder. Wie bereits berichtet, waren beim Auftakttermin deutlich mehr Personen anwesend, als Impfstoff zur Verfügung stand.
Das Gesundheitsamt versucht deshalb in den kommenden Wochen weiterhin, den Bedarf zu decken. Das Ziel der Kreisverwaltung ist es, für die Bürgerinnen und Bürger im Westerwaldkreis ein niederschwelliges, zusätzliches Angebot der Impfung zu schaffen. Diese freiwillige Leistung des Gesundheitsamtes findet parallel zum Impfbus des Landes und den Impfungen bei den Hausärzten statt.