B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Für Experten und Wirtschaft bleiben aber noch Wünsche offen

WW. Wer Inklusion will, findet einen Weg - wer sie nicht will, findet Ausreden! So kann man das Ergebnis einer ganztägigen Inklusionsrundreise zum Thema Arbeit für Menschen mit Behinderung im Westerwald zusammenfassen (die Medien im WW haben darüber umfassend berichtet). Deutlich wurde, dass sich viele heimische Unternehmen engagieren, die Zahlen aber nicht zufriedenstellend sind und noch zu viele Menschen mit einem Handicap auf dem Arbeitsmarkt keine Chance bekommen. In der vergangenen Woche hat der Bundestag ein „Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes“ beschlossen, das ab 2024 gelten wird. Was sich Experten und Unternehmer im Westerwald davon erhoffen, hat der Senioren- und Behindertenrat (SBR) WW, der auch die Inklusionstour organisiert hatte, erfragt.

Hilfen für psychisch erkrankte Menschen

„Was macht einen Menschen glücklich?“ Auf diese Frage könnte eine einfache Antwort lauten: „Am Leben, in der Gemeinschaft und Gesellschaft selbstbestimmt teilhaben zu können!“

Die Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises möchte psychisch erkrankte Menschen genau dabei unterstützen. Dazu sollen die Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen so organisiert sein, dass sie von den Betroffenen in ihrem gewohnten Umfeld in Anspruch genommen werden können und eine selbstbestimmte Teilhabe ermöglicht wird. Grundlage für die bedarfsgerechte Steuerung der gemeindenahen Versorgung psychisch kranker Menschen ist das Landesgesetz über Hilfen bei psychischen Erkrankungen (kurz: PsychKHG).

Hilfen für psychisch erkrankte Menschen

„Was macht einen Menschen glücklich?“ Auf diese Frage könnte eine einfache Antwort lauten: „Am Leben, in der Gemeinschaft und Gesellschaft selbstbestimmt teilhaben zu können!“

Die Koordinierungsstelle für Gemeindepsychiatrie bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises möchte psychisch erkrankte Menschen genau dabei unterstützen. Dazu sollen die Hilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen so organisiert sein, dass sie von den Betroffenen in ihrem gewohnten Umfeld in Anspruch genommen werden können und eine selbstbestimmte Teilhabe ermöglicht wird. Grundlage für die bedarfsgerechte Steuerung der gemeindenahen Versorgung psychisch kranker Menschen ist das Landesgesetz über Hilfen bei psychischen Erkrankungen (kurz: PsychKHG).

Der Deutsche Kinderschutzbund startet am 18.04.2023 in Holler mit einem neuen Basis-Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“

„GRENZEN SETZEN IST NICHT SCHWER….
…sie einzuhalten, umso mehr!“ das ist das Motto des Kurses, mit dem der Deutsche Kinderschutzbund KV Westerwald / OV Höhr-Grenzhausen den Elternkurs „Starke Eltern - Starke Kinder“ umschreibt. In einem Basiskurs von fünf Abenden setzen sich Mütter und Väter mit den Werten, Bedürfnissen und Erziehungszielen in ihrer Familie auseinander.
Eltern werden bei der Erziehung zur gesunden Entwicklung ihrer Kinder unterstützt.

„Die Gesundheit ist unser aller höchstes Gut“, davon ist Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges überzeugt. Umso mehr freut es sie verkünden zu können, dass es der Fachstelle für Gesundheits- und Seniorenberatung gelungen ist, in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Wirges/ Wallmerod, dem Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis und dem Betreuungsverein der AWO Wirges, eine eigene Gesundheitsmesse in Wirges ins Leben zu rufen. Die Messe findet am Samstag, den 13. Mai 2023 von 10 bis 14 Uhr im Bürgerhaus in Wirges statt. Der Eintritt ist frei.