Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Abi geschafft: Mit dem Zeugnis der Hochschulreife können junge Menschen nach langer Schulzeit endlich durchstarten. Jetzt geht es darum, Entscheidungen für die berufliche Zukunft zu treffen – mit dem Ziel, auf eigenen Füßen zu stehen. Am Arbeitsmarkt gebraucht werden sowohl Fachkräfte mit einer Ausbildung als auch gut qualifizierte Akademikerinnen und Akademiker.
Um die vielfältigen Wege nach der Hochschulreife geht es in der nächsten Veranstaltung der Reihe „…und donnerstags ins BiZ“ am 9. November, 16 Uhr, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur, Tonnerrestraße 1. Referentin ist Anja Schuy, Berufsberaterin für Abiturienten und Hochschüler.
Das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur greift das Thema Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz auf und lädt alle Betriebe und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung am 13. November von 17-19 Uhr in die Stadthalle Haus Mons Tabor ein. Viele Betriebe haben längst erkannt, dass die Mitarbeiter das wichtigste Kapital und der Grundstein für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sind. Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Edmund Schaaf werden Chancen und Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements vorgestellt. Zwei Betriebe aus der Region, die sich bereits auf den Weg der Gesundheitsförderung im Betrieb gemacht haben berichten außerdem über ihre Maßnahmen und Erfahrungen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Was kann ein gesetzlicher Betreuer leisten? Wo liegen die Grenzen seines Handelns? Zu diesen Themen lädt die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 07.11.2017, um 18:00 Uhr in den großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wallmerod ein.
Im Zuge der Mandala- Streuung hat Geshe Thupten noch zusätzliche Termine angeboten: Am Donnerstag um 18:30 bis ungefähr 19:30 findet eine Pranayama und Mudra- Übung im AWO-Pavillon statt. Zu dieser Übung ist jeder herzlich willkommen! Am besten wäre es, mit nüchternem Magen zu kommen.
Am Samstag findet eine große Zeremonie um 8:45 im AWO- Pavillon statt, bei der das Mandala eingesegnet wird, bevor der retliche Sand um 10 Uhr in Grenzau dem Brexbach übergeben wird.
Auch hierzu sind alle willkommen!
Über die gesamte Woche sind Abendveranstaltungen rund um das Thema „Frieden" geplant. Um möglichst unterschiedliche Sichtweisen präsentieren zu können, planen wir, verschiedene Gruppen mit einzubeziehen: Vor allem das Gymnasium wird sich zur Unterlegung und Erweiterung des Programms mit einbringen. Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Es wird jedoch um Spenden für die Mönche gebeten! Mehr Informationen gibt es auch unter www.friedenswoche-hoehr-grenzhausen.de