B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald

In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.

Über Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung, wie lang eine Rente gezahlt wird und in welcher Höhe - darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei einer Veranstaltung am Dienstag, 19. September um 16:30 Uhr, in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Hohenfelder Straße 7-9 in Koblenz. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich per Telefon oder Email.

Mini-Job oder Midi-Job – Chancen und Risiken: Das ist das Thema im Rahmen der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, 12. September. Die Zahl der
versicherungspflichtig beschäftigten Teilzeitkräfte steigt. Aber immer noch
entscheiden sich viele Frauen für einen 450-Euro-Job. Fast zwei Drittel aller „Mini-Jobber“ sind weiblich, die meisten arbeiten ausschließlich auf dieser geringfügigen Basis. Das hat oft erhebliche negative Folgen für die eigene Existenzsicherung – heute und im Alter.

Gut älter werden in unserer Verbandsgemeinde!
Dieser Aufgabe widmen sich u.a. die Bürgermeinschaft MACH MIT e.V. im Kannenbäckerland und der Seniorenbeirat der VG. Beim City- und Brunnenfest stellen beide auf einem gemeinsamen Stand sich und ihre Aufgaben vor. Mach Mit gibt einen Überblick über die Aktivitäten des Vereins. Bei einer kleinen Verlosung können die Besucher ihr Glück testen und natürlich auch gewinnen. Der Seniorenbeirat bietet kostenlos die „Notfalldose“ an. Im Notfall finden Ersthelfer und Notarzt darin alle nötigen Informationen über den Patienten, z.B. über Vorerkrankungen und Allergien oder auch wie und wo Angehörige zu erreichen sind. Darüber hinaus finden Sie hier auch Infomaterial über Demenz im Krankenhaus uvm.

20170821 FocusCitycontestDie Nassauische Sparkasse (Naspa) hat beim „FOCUS-MONEY CityContest“ die besten Ergebnisse in der Geschäftskundenberatung erzielt und ist damit Testsieger in Wiesbaden. Das teilte aktuell das Institut für Vermögensaufbau (IVA) mit, das dieses Jahr in Kooperation mit FOCUS-MONEY in rund 200 deutschen Städten anonyme Tests durchführt. Ausgezeichnet wird jeweils die Bank, die insgesamt die beste Beratungsleistung und den überzeugendsten Service bietet. Geprüft wurde die Qualität der Bankberatung mit einem umfassenden, standardisierten Kriterienkatalog. „Wir freuen uns sehr über den Erfolg in dem unabhängigen Test“, so Naspa-Firmenkundenvorstand Bertram Theilacker.

Symbol Senior BetreuungViele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen Menschen beauftragt im Krankheits- bzw. eingetretenen Vorsorgefall für sie zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Der Vorsorgebevollmächtigte übernimmt hiermit eine große Verantwortung.
Um für den Ernstfall gut gerüstet zu sein bietet der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e. V./Westerburg zusammen mit dem Lotsendienst Betreuungen e. V./Höhn im Rahmen des Veranstaltungsprogramms der Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und Betreuungsvereine des Westerwaldkreises eine Fortbildungsreihe für Bevollmächtigte an. Ziel ist es, den Vorsorgebevollmächtigten ausreichend Kenntnisse über die Bedeutung und den Inhalt ihrer Aufgaben zu vermitteln und ihnen die nötige Sicherheit für ihre verantwortungsvolle, menschliche Tätigkeit im Einzelfall zu geben!
Veranstaltungstermine sind der 13.09.2017, 20.09.2017 und 27.09.2017, um 18:00 Uhr in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werks im Westerwaldkreis, Hergenrother Straße 2a, 56457 Westerburg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung bei Betreuungsvereinigung der Diakonie im Westerwald e. V.