Service & Lebenshilfe – Ihre Unterstützung bei Radio Westerwald
In unserem Bereich „Service und Lebenshilfe“ bieten wir Ihnen nützliche Informationen, Tipps und Unterstützung zu Themen, die den Alltag erleichtern. Von Gesundheit und Notfalltipps bis zu wichtigen Telefonnummern und allgemeinen Lebenshilfe-Themen – Radio Westerwald sorgt dafür, dass Sie immer gut informiert sind, wenn es darauf ankommt. Egal ob Sie nach wichtigen Kontaktadressen suchen oder praktische Hinweise für den Alltag benötigen, hier finden Sie die Hilfe, die Sie suchen.
Der Betreuungsverein der AWO e.V und die Betreuungsvereinigung des Caritasverbandes Westerwald – Rhein-Lahn e.V. bieten ab dem 18.10.2017 einen Einführungskurs „Betreuungsrecht – Betreuungspraxis “ für ehrenamtliche Betreuer und Interessierte an. In unserer immer komplizierteren Welt benötigen Menschen aufgrund von Krankheit, Behinderung und fortgeschrittenem Alter oft umfassende Hilfen. In dem Einführungskurs Betreuungsrecht – Betreuungspraxis sollen die Grundlagen zur Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt werden.
Die Westerwälder MS-Selbsthilfgruppe „Lichtblick“ lädt zu einem kostenlosen
Informationsabend ein.
Dr. med. Dieter Pöhlau, Chefarzt in der Neurologie der DRK-Kamillus-Klinik in Asbach, ein anerkannter Spezialist für Multiple Sklerose, spricht über “Aktuelle Therapien bei Multipler Sklerose”. Der Veranstaltung findet am 02.10. 2017 um 17:00 Uhr im Pfarrheim, Pfarrer-Eisel-Weg 4, 56462 Höhn-Schönberg, an der Kirche, statt. Parkplatz ist genügend vorhanden. Im Anschluß an den Vortrag ist Gelegenheit, Fragen zu stellen, Informationen über die Gruppenarbeit zu bekommen, sich zwanglos zusammen zu setzen. Gemeinsam geht alles besser!
Wichtig ist der Austausch von Informationen, Erfahrungen und das Miteinander mit Betroffenen und deren Angehörigen. Wir wollen zeigen, dass mit der Diagnose "Multiple Sklerose" nicht alles zu Ende ist. Die Gruppe veranstaltet diverse Aktionen, wie gemeinsame Ausflüge, Grillfeste, Spieleabende, gemeinsame Besuche auch mal in einer Eisdiele oder einem Restaurant.
Dazu kommen die monatlichen Treffen im katholischen Pfarrheim in Höhn, Kirchstraße 6, immer am ersten Montag im Monat um 18:30 Uhr.
Die Selbsthilfegruppe ist der DMSG, der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, angeschlossen.
Informationen gibt es im Internet unter www.MS-Lichtblick.de, oder auch bei Renate Lauda, 0175 150 2481 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ein kleiner Imbiß steht bereit.
Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlichst eingeladen.
Der Eintritt ist frei!
Büchertische in Buchhandlungen und eine Filmvorführung rücken das Thema auch im Westerwaldkreis in den Fokus. In Deutschland sind aktuell rund vier Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression erkrankt. Anlässlich des 14. Europäischen Depressionstages am 01.10.2017 hat die „Westerwälder Allianz gegen Depressionen“ zwei Veranstaltungen initiiert: Zahlreiche Buchhandlungen im Westerwaldkreis haben sich sofort bereit erklärt, ab Montag, den 25.09.2017, Büchertische zum Thema „Depression“ zusammenzustellen. An der Aktion beteiligen sich Unternehmen aus Bad Marienberg, Hachenburg, Westerburg, Ransbach-Baumbach, Wirges und Montabaur. Die „Westerwälder Allianz gegen Depression“ ist eine gemeinsame Initiative von Einrichtungen und Diensten für psychisch erkrankte Menschen im Westerwaldkreis.
Büchertische in Buchhandlungen und eine Filmvorführung rücken das Thema in den Fokus
In Deutschland sind aktuell rund vier Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression erkrankt. Für die Betroffenen bedeutet das Leiden meist gravierende Veränderungen im Alltag und Berufsleben. Aber auch Angehörige, Partner oder enge Freunde sind von der Erkrankung in erheblichem Maße mitbetroffen.
Die MS-Selbsthilfgruppe „Lichtblick“ lädt zu einem kostenlosen Informationsabend ein: “Aktuelle Therapien bei Multipler Sklerose”. Dazu gibt es einen Vortrag von Dr. med. Dieter Pöhlau Chefarzt in der Neurologie. Am 02.10. 2017 um 17:00 Uhr im Pfarrheim in Höhn-Schönberg Katholischen Pfarrheim in 56462 Höhn, Kirchstraße 6 statt. Im Anschluß an den Vortrag ist Gelegenheit, Fragen zu stellen, Informationen über die Gruppenarbeit zu bekommen, sich zwanglos zusammen zu setzen. Ein kleiner Imbiß steht bereit. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlichst eingeladen. Der Eintritt ist frei!
Die DMSG ist gemeinnützig anerkannt. Spendenquittungen können ausgestellt werden. Informationen für Betroffene gibt es auch unter: www.dmsg.de