Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Am vergangenen Samstag, den 27. April, war es endlich soweit. Nachdem die Inbetriebnahme des neuen Gebäudes bereits im Dezember vergangenen Jahres erfolgte, erhielt die Feuerwehr Leuterod im Rahmen der offiziellen Gerätehausübergabe durch die VG Wirges die Einsegnung für ihr neues Domizil.

Dazu konnte Bürgermeisterin Alexandra Marzi als Hausherrin des Gebäudes eine Vielzahl geladener Gäste begrüßen. Aus Feuerwehrkreisen waren vor Ort: Ralf Felix Kespe vom Kreis- und Landesfeuerwehrverband, die Wehrleitung der VG, vertreten durch Thomas Huberty, Matthias Stein und Nicolas Wörsdörfer, der Landes- und VG-Jugendwart Dirk Ströder und der Kreisjugendwart Thomas Krekel. Aus der Politik folgten der Einladung die Beigeordneten der VG Andreas Quirmbach, Christoph Müller und Goswin Greth, Fraktionsvertreter der VG, Cosimo Jankowitsch, die Ortsbürgermeisterin von Leuterod, Heidi Perpeet, der Ortsbürgermeister von Moschheim, Norbert Nöller sowie die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet. Den kirchlichen Segen schenkten Prädikant Florian Jungbluth (evang.) und Pfarrer Winfried Karbach (kath.).

Berufe kennenlernen und auf die Schule vorbereitet werden, das sollen die Kinder der Kita Löwenzahn in Montabaur-Elgendorf.

Tierärztin, Pilot, Polizistin, Verkäufer und sogar Detektiv – das sind die aktuellen Wünsche der Vorschulkinder der Kita Löwenzahn. Damit sie über ihre Wunschberufe mehr erfahren, hat das Kita-Team die „Aktion Berufe“ ins Leben gerufen. Jetzt stellte Norbert Rausch von der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Beruf des Elektrikers vor – und erntet große Begeisterung für seine anschauliche Darstellung.

Dekanatskantorat Süd wird 25 – Zahlreiche Ehrungen in Musikkirche Ransbach-Baumbach
Westerwaldkreis. „Wenn das kein Grund zum Feiern ist!“. Pfarrer Carsten Schmitts Ausruf bringt es auf den Punkt: Das Evangelische Dekanatskantorat Süd wird 25, und zahlreiche Männer und Frauen der Region sind seit Jahrzehnten in einem Kirchenchor aktiv. Mit einem klangvollen Gottesdienst in der Musikkirche Ransbach-Baumbach haben MusikerInnen, SängerInnen und Gäste diese Beständigkeit und die Liebe zur Musik nun gefeiert – und gezeigt, wie lebendig die Jahrhunderte alten Klänge noch immer sind.

Internationaler Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April
„Ein Klaps auf den Po hat noch niemandem geschadet.“ „Der Papa hat der Mama Aua gemacht.“ „Die Mama schimpft nur noch mit mir.“ – Physische und auch psychische Gewalt gegen Kinder kann sich sehr unterscheiden und reicht von als Kleinigkeiten dargestellten Vorfällen bis hin zu offensichtlichen Verletzungen. Doch jegliche Form von Gewalt, auch das Beobachten von Gewalt zwischen den Eltern, hat Folgen, die sich ein Leben lang auf Kinder auswirken können. Den Internationalen Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April nimmt deshalb die Unterarbeitsgruppe „Kinderschutz" des Runden Tisches gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen zum Anlass, um auf das Thema aufmerksam zu machen.

Da staunten der „Hausherr“ in der Betzdorfer Kultkneipe „Zur Linde“, Florian Schneider, und seine Lebensgefährtin Aline Schlosser nicht schlecht. Zum „Einjährigen“ Ihres Lokals spendierten sie Ihren Gästen ein Konzert – doch die Stammgäste hatten sich auch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie schenkten den Beiden keine Blumen, sondern gleich einen ganzen Baum.