Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Das BioPharma-Unternehmen AbbVie startet an seinem Forschungs- und Produktionsstandort in Ludwigshafen mit einem symbolischen Spatenstich in die Bauphase für das neue Forschungs- und Entwicklungsgebäude "LUnA" (LUdwighafens neue Arbeitswelt). Mit diesem Großprojekt investiert AbbVie 150 Millionen Euro in die Spitzenforschung von morgen und stellt langfristig sicher, dass die über 1.000 Forscherinnen und Forscher am Standort Ludwigshaben auf höchstem Niveau und unter besten Bedingungen innovative Therapien gegen schwere Erkrankungen wie Krebs, Alzheimer oder Autoimmunerkrankungen entwickeln können.

RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sechs
Karnevalsvereine aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach freuen. Mit ihrem
Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und
Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Am
Montag, 22. April, übergab evm-Kommunalbetreuer Norbert Rausch den Spendenbetrag gemeinsam
mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach, Hans-Werner Breithausen,
an Vertreterinnen und Vertreter der sechs Karnevalsvereine aus der Region. Dazu Hans-Werner
Breithausen: „Die Vereine setzten sich mit ihren Mitgliedern für die Brauchtums- und Kulturpflege im
Karneval ein. Ein Fest, das in unserer Region eine große Tradition hat und durch die
unterschiedlichen Vereine jedes Jahr ein großartiges Erlebnis für alle Bürgerinnen und Bürger ist.“ (Quelle evm)

Gemeinsam fahren: Schont Klima und Geldbeutel – offene Plattform für Pendler und Mitfahrgelegenheiten
Region Westerwald. Tag für Tag pendeln Millionen von Menschen an ihren Arbeitsplatz. Oft mit dem eigenen Auto und fast immer allein. Die Folge sind Staus, hohe individuelle Spritkosten, gewaltige Parkplatzprobleme in den Innenstädten und Belastungen für Umwelt und Klima. Damit sich mehr Menschen zusammentun und gemeinsam ein Fahrzeug nutzen können, haben der ADAC und Schwarz Mobility Solutions mit dem „ADAC Pendlernetz – powered by twogo“ eine gemeinsame App für Fahrgemeinschaften gestartet.

Playa del Carmen, April 2024
Bei der "Nacht des Deutschen Schlagers" nahe Cancun in Mexiko fand ein außergewöhnliches
Charity-Konzert mit den absoluten TOP-Stars des deutschen Schlagers statt, das nicht nur die Herzen
der 500 Gäste aus Deutschland eroberte, sondern auch einen bedeutsamen Beitrag für Bildung und
Entwicklung leistete. Die karibische Kulisse des Hotel BlueBay Grand Esmeralda bot den perfekten
Rahmen für eine unvergessliche Feier unter dem Sternenhimmel am Strand.

Waldbreitbach – Für das beliebte Eltern-Kind-Turnen sucht der VfL Waldbreitbach eine neue Trainerin bzw. einen neuen Trainer. Das Angebot soll, wie bisher, immer dienstagsnachmittags in der Sporthalle in Waldbreitbach (Jahnstraße 1) stattfinden und richtet sich an Familien mit Kindern im Alter zwischen zwei und vier Jahren.
Momentan findet das Turnen in zwei Gruppen statt: Zwei- bis Dreijährige bewegen und spielen von 16 bis 17 Uhr und Drei- bis Vierjährige von 17 bis 18 Uhr. Ein Übungsleiter- oder Trainerschein sind keine Voraussetzung, aber die Freude an der Bewegung und Kreativität beim Anleiten von Übungen, die Begleitpersonen wie (Groß-)Eltern mit ihren Kindern in der Halle durchführen können.
Die Kursstunden werden vom Verein vergütet. Aus- und Weiterbildungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit für den Verein werden ebenfalls übernommen.
Weitere Informationen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Näheres zum vielfältigen Kurs- und Sportangebot des Sportvereins sind zu finden auf www.vfl-waldbreitbach.de oder auch bei Facebook. (Quelle VfL Waldbreitbach)