Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Abfahrtszeiten unbedingt vorab checken
Zum Ferienbeginn Mitte Juli gab es umfangreiche Änderungen bei einigen Buslinien im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) des Westerwaldkreises. Mit dem Start des neuen Schuljahres wird jetzt auch das Angebot für die Linienbusse, in denen Schülerinnen und Schüler befördert werden, teilweise umgestellt. Viele Fahrten sind geblieben, für andere gilt: Nicht nur die Busnummern können sich verändert haben, sondern auch Streckenverläufe, Abfahrts- und Ankunftszeiten sowie die Fahrtdauer oder erforderliche Umstiege. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sollten daher unbedingt rechtzeitig vor Fahrtbeginn unter www.vrminfo.de einen Blick auf die aktuellen Fahrpläne werfen.
Der Schulstart in Rheinland-Pfalz steht vor der Tür. Die CDU-Landtags-
fraktion wünscht allen Schülerinnen und Schülern – besonders den
Erstklässlern – und auch dem Lehrpersonal einen guten Start in das
neue Schuljahr. Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtags-
fraktion, Jenny Groß, erklärt in diesem Zusammenhang:
„Im Bildungsbereich gibt es viele Baustellen.
Ein halbes Jahrhundert ambulante Caritas-Pflege: Anlässlich des Jubiläums seiner drei Westerwälder Sozialstationen hat der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn in den Kuppelsaal auf Schloss Montabaur zu einem Fachtag eingeladen unter dem Titel: 50 Jahre Sozialstationen - Aufbruch in eine neue Ära!
Flaggen mit Caritas-Emblem begrüßten schon von weitem die Gäste. Caritasdirektorin Stefanie Krones konnte unter anderem die erste Kreisbeigeordnete Gabi Wieland und die Vertreter:innen der Pflegekassen in Rheinland Pfalz begrüßen, ebenso wie Dr. Hanno Heil, der Mitglied im Kuratorium Deutsche Altershilfe ist, den ehemaligen Caritasdirektor Detlef Dillmann und MdB Dr. Tanja Machalet. Nicole Secker vertrat das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit. Gemeinsam mit Abteilungsleiterin Claudia Brockers zeigte sich Stefanie Krones erfreut, dass auch viele Fachkolleginnen von benachbarten Verbänden die Einladung angenommen haben. „Aufbruch in eine neue Ära: Das galt damals mit der visionären Gründung der ersten Sozialstationen und gilt heute, wenn es darum geht, neue Wege zu gestalten, um die Versorgungssicherheit für die Menschen in der Region auch in Zukunft aufrecht zu erhalten!“ sagte Krones. Sie verwies auf die über 300 Menschen, die im Caritasverband in der ambulanten Pflege arbeiten und mit rund 220 weißen Autos tagtäglich bei jedem Wind und Wetter schon morgens früh ab sechs Uhr auf den Straßen im Westerwald und im Rhein-Lahn-Kreis unterwegs zu den Menschen und ihren Familien sind.
Bundesbauministerin Klara Geywitz informiert sich mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer über digitalen Bauantrag – Ein Gewinn für alle Beteiligten
Als Pilotkommune setzt die Stadt Trier gemeinsam mit der Landesregierung ein wichtiges Projekt auf dem Weg zur Digitalisierung von Verwaltungsverfahren um, den digitalen Bauantrag. Gemeinsam mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer informierte sich Bundesministerin Klara Geywitz im Rahmen ihrer Sommerreise in Trier über die Fortschritte bei diesem Pilotprojekt. „Trier ist beim Digitalen Bauantrag die Pilotkommune in Rheinland-Pfalz und wirkt als Multiplikator in die Nachbarkommunen hinein. Ich bin sehr froh über das Engagement der Stadt und des Landes bei dieser so dringend benötigten digitalen Dienstleistung. Denn noch geht zu viel Zeit beim Hin- und Hertragen dicker Ordner von A nach B verloren. Das nervt die, die bauen wollen und die, die in der Verwaltung schneller genehmigen und unterstützen möchten. Mehr Digitalisierung bei Planung und Genehmigung ist tatsächlich einer der wichtigsten Schlüssel, um mehr Wohnraum für die vielen Suchenden auf den Markt zu bringen“, sagte die Bundesbauministerin.
Die Summer Games gehen am Sonntag, 25. August, in die Verlängerung. Ort ist dann nicht der Neumarkt, sondern die Lahn. Dort findet die zwölfte Auflage des Drachenbootrennens statt.
Eigentlich ist das Drachenbootrennen um den „Großen Preis von Limburg“ fest in das Summer-Games-Wochenende integriert. Das hat in diesem Jahr aufgrund einer anderen Veranstaltung an und auf der Lahn am 18. August in diesem Jahr jedoch nicht funktioniert, auf das Drachenbootrennen zu verzichten war jedoch auch nicht angesagt. Die Lösung: Das Drachenbootrennen ist um eine Woche verschoben worden.