Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Regelung gilt über Ostern hinaus - Pröpstin ermutigt zu Hausgottesdiensten – Gemeinden entwickeln Ideen
Westerwaldkreis. In den Evangelischen Kirchengemeinden des Westerwalds werden bis auf Weiteres keine Gottesdienste mehr gefeiert. Nach den gemeinsamen Leitlinien von Bund und Ländern zum Kampf gegen die Corona-Epidemie vom Montagabend sind Zusammenkünfte in Kirchen verboten. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau teilt mit, dass dies in den nächsten Wochen und wohl auch über Ostern hinaus so sein wird. Geklärt wird zurzeit, ob das Verbot von Zusammenkünften in Kirchen bedeutet, dass die Kirchen generell auch für das persönliche Gebet geschlossen werden müssen.
Nach mehrmonatiger Umbauzeit feierte der in Bad Marienberg ansässige „Bockshop – Dein Fahrradladen“ am 07. März 2020 große Wiedereröffnung.
In relativ kurzer Zeit und während des laufenden Geschäftsbetriebes hat Torben Groß gemeinsam mit seinem Team den Umbau während der Wintermonate gestemmt. Wichtig war ihnen hierbei die Zusammenarbeit mit ansässigen Firmen, was durchweg reibungslos funktioniert hat.
Der immer noch wachsende E-Bike Boom führt zu ständig neuen Anforderungen, so dass ein Umbau des bisherigen Ladenlokals sowie der Werkstatt unumgänglich wurde. Hierbei sticht vor allem die neu eingebaute Rampe heraus, mit der die Räder nunmehr unproblematisch in den vergrößerten Werkstattbereich transportiert werden können. Des Weiteren können sich die Kunden in der neu erschaffenen Lounge in angenehmer Atmosphäre ausführlich und kompetent beraten lassen. Foto: Fotostudio Röder-Moldenhauer
Das Foto zeigt v.l.: Julia Salzmann (Beigeordnete), Torben und Steph Groß sowie Kai Enners und Markus Kreuzberg (beide Werbegemeinschaft Bad Marienberg)
Die Beigeordnete der Stadt, Julia Salzmann, sowie die Vertreter der Werbegemeinschaft, Kai Enners und Markus Kreuzberg, gratulierten dem Inhaber Torben Groß und seiner Frau Stephi ganz herzlich und wünschten weiterhin geschäftlichen Erfolg und viele (Neu-) Kunden.
(Quelle Julia Salzmann Beigeordnete der Stadt Bad Marienberg)
Am Dienstag, dem 17.09.2019, fuhr die Klasse 8b, im Rahmen der "Woche der Wiederbelebung" ins Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZK) Koblenz. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Notärzte Jörg May und Dirk Zischke wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn May in die Fahrzeughalle geführt, wo sie eine Präsentation sahen, in der genau erklärt wurde, wie die Herzdruckmassage und die Beatmung funktionieren.
Im Anschluss hatten sie die Gelegenheit, die Wiederbelebung selbst einmal auszuprobieren, indem sie an einer Puppe übten.
Danach führte Herrn Zischke sie in den Ruheraum der Mitarbeiter, wo sie sich ein Video zum Thema Rettungsdienste ansahen. Darin wurde erklärt, was zu den Aufgaben der Notärzte, Polizisten und Feuerwehrleute gehört und mit welchen Problemen sie bei Einsätzen zu kämpfen haben.
Wissen (ots) - In der Zeit von Mi., 25.09.2019 und Mo., 30.09.2019, entwendeten unbekannte Diebe ein 120 x 60 cm großes Hinweisschild mit der Aufschrift "Pinkeln verboten", welches anlässlich andauernder "Wildpinkelei" hinter dem Anwesen der Geschädigten und Anzeigenerstatterin auf dem Parkplatz der Fa. Kleusberg aufgestellt wurde. Außerdem fehlen 5 Warnbaken, die auf dem Parkplatz zu Verkehrssicherungszwecken an dicken Steinen aufgestellt waren. Der Schaden beläuft sich auf ca. 700,-EUR. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen.
Koblenz (ots) - Am Samstag, 28.09.19 entdeckte ein Passant gegen Mittag eine ca. 40 cm große Gelbwangenschildkröte, die sich im Bereich zwischen Römerstraße und Bahnhof unter einem Werbeschild versteckt hatte. Das Tier wurde anschließend in das Tierheim Koblenz verbracht.