Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald
In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.
„Die erneuerbaren Energien sind der Schlüssel für Klimaneutralität und eine nachhaltige Zukunft für Rheinland-Pfalz. Klimawandel stoppen geht nur mit erneuerbaren Energien. Sie können zugleich ein wichtiger Treiber für die Wertschöpfung in unseren Kommunen und ein bedeutender Standortfaktor für unsere heimische Wirtschaft sein. Deswegen sind Klimamaßnahmen und unser Erfolg in der Zukunft eng mit der Energiewende verwoben. Deswegen müssen wir in Bund, Land und Kommunen gemeinsam mit den Unternehmen und unseren Bürgern und Bürgerinnen am Erfolg der Energiewende arbeiten“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Energiegespräches der Landesregierung mit der kommunalen Familie.
Ihr umfangreicher unentgeltlicher Einsatz wird mit kleinen Vergünstigungen belohnt
Eine wahre Flut von Ehrenamtskarten hat sich über die DLRG-Ortsgruppe Hamm (Sieg) ergossen. 22 Ehrenamtskarten auf einen Streich hat Bürgermeister Dietmar Henrich vergangene Woche an Mitglieder verliehen. Bescheiden wie sie waren, hatten sie zwar die Bedingungen schon lange erfüllt, waren jedoch nie auf den Gedanken gekommen, die Auszeichnungen zu beantragen.
Kreis Altenkirchen. Bei der Abstimmung über „Deutschlands schönsten Wanderweg 2023“ ist das Verfahren auf der Zielgeraden angekommen. Im Fall des Landkreises Altenkirchen und der Naturregion Sieg bedeutet dies, dass bei diesem so wichtigen Endspurt noch bis zum 30. Juni eine Stimme für den Auenlandweg bei Wissen abgegeben werden kann. Der Erlebnisweg des Natursteigs Sieg ist in diesem Jahr erstmals nominiert worden und tritt dabei gegen namhafte Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Das Besondere: Am Auenlandweg können die Wanderer in die Welt von J.R.R. Tolkien eintauchen. Am Wegesrand warten zahlreiche bekannte Figuren aus Mittelerde: Gandalf, Legolos, Gollum und Co.
In den vergangenen Monaten hat das Team des Westerwald-Sieg-Tourismus der Kreisverwaltung bei verschiedenen Veranstaltungen intensiv die Werbetrommel für den Auenlandweg gerührt. Erst kürzlich fand noch ein eigenes Auenlandfest auf der Anhöhe bei Blickhausen statt, das gerade bei Familien auf große Resonanz stieß.
Landrat Köberle möchte Thematik mehr Gewicht verleihen
Limburg-Weilburg. Die Kreisverwaltung Limburg-Weilburg hat auf Initiative von Landrat Michael Köberle und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer einen Sonderdienst Klimaschutzmanagement eingerichtet, den die bisherige Klimaschutzbeauftragte des Landkreises, Verena Nijssen, leitet. „Klimaschutz ist uns ein äußerst wichtiges Anliegen und eine Querschnittsfunktion,“ so der Landrat. Dementsprechend werde die Verwaltungsorganisation umgestellt mit dem dazu gehörenden Personal. Auch die von Hella Birker angebotene Umweltberatung wird Teil des neuen Sonderdienstes sein. „Wir möchten dem Klimaschutz in unserem Landkreis damit mehr Gewicht verleihen“, sagt Landrat Michael Köberle.
Der Glasfaserausbau in Limburg mit seinen Stadtteilen wird von verschiedenen Anbietern umgesetzt. Die Telekom will im kommenden Monat starten. Das machte sie nun in einem Kick-off-Termin mit Bürgermeister Dr. Marius Hahn und Mitarbeitenden der städtischen Fachämter deutlich. In einem ersten Abschnitt können 1164 Haushalte und Unternehmen auf der Westerwaldseite zwischen Autobahn, Lahn und B 49-Spange angeschlossen werden (Brückenvorstadt und Wohngebiet Seilerbahn).