B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Fotos erzählen Geschichten – von Menschen, Ereignissen und nicht zuletzt von der Zeit, in der sie entstanden sind. 1300 Postkarten und Fotos aus Limburg hat Günter Butzbach, besser bekannt als „Ilo“, seit 30 Jahren von „seinem“ Limburg gesammelt. Zahlreiche Bilder hat er selbst geknipst und einige der Aufnahmen hat er im Internet erstanden. Seine Sammlung übernahm Michael Schuy, Geschäftsführer der Firma Rudolf Schuy in Limburg, der nun die gesammelten Fotos durch seine Tochter Jacqueline Schuy an die Stadt Limburg übergeben ließ.

Die Zeit ohne Glockenspiel aus dem Rathaus ist für die Limburgerinnen und Limburger vorbei, das Glockenspiel ist wieder zu hören. 33 Lieder und Melodien umfasst die Liste, die die Glocken anstimmen können. Das Glockenspiel erklingt täglich um 12.01 Uhr und um 18.01 Uhr, dann ist die Glocke, die die Uhrzeit schlägt, wieder verstummt.
Mit der Wiederinbetriebnahme des Glockenspiels sind auch die beiden Uhren im Rathaus wieder in Gang gesetzt worden und zeigen nun wieder die aktuelle Uhrzeit an. Glockenspiel und Uhrwerk waren mit Beginn der Sanierungsarbeiten im Rathaus vorübergehend stillgelegt worden, da das komplette Haus von der Stromversorgung genommen wurde.

Woher kommt unser Trinkwasser? Wo wird es gewonnen? Wie wird es aufbereitet? Wie verteilt? Wie sieht die Zukunft der Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur aus? All diese Fragen waren Thema und Wegweiser bei einer Wasserwanderung, zu der die Verbandsgemeindewerke interessierte Bürger nach Welschneudorf eingeladen hatten. Rund 60 Teilnehmer hatten sich am Dorfplatz getroffen, um unter der fachkundigen Führung des Teams der Wasserversorgung den alten Hochbehälter am Dielkopf zu besichtigen und den Standort für den neuen Hochbehälter kennenzulernen. Auch die neue interkommunale Zusammenarbeit der Verbandsgemeinden rund um die Montabaurer Höhe war Thema, denn eine neue Versorgungsleitung wird von dort bis nach Welschneudorf geführt.

Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg teilt mit, dass das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat auch in 2025 wieder hessenweit bis zu zwölf neue Förderschwerpunkte im Dorfentwicklungsprogramm anerkennen möchte.
Für die Bewerbung ist zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Kommunales Entwicklungskonzept (KEK) zu erstellen, in dem die Kommune festlegt, welche Maßnahmen im Rahmen der Dorfentwicklung vor Ort gefördert werden sollen. Dabei können sich die Kommunen durch ein Fachbüro unterstützen lassen; hierfür stehen Fördermittel im Rahmen der Dorfmoderation zur Verfügung. Die entsprechenden Anträge können ab sofort bei der zuständigen Fach- und Förderbehörde des Landkreises gestellt werden.

Der Empfang der Westerwälder Wirtschaft zählt zu den Highlights im Veranstaltungskalender von Wirtschaft, Politik, Bildung, Gesundheit und Verwaltung und wird mit Spannung und Vorfreude erwartet. In diesem Jahr sind gleich zwei Besonderheiten zu betonen: Erstmalig ist der Gastgeber ein Forschungsinstitut und der Westerwaldkreis feiert seinen 50. Geburtstag.