B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Bunte Meldungen – Das bunte Leben bei Radio Westerwald

In unserer Kategorie „Bunte Meldungen“ finden Sie alles, was den Alltag ein bisschen bunter macht. Wir berichten über interessante und unterhaltsame Themen aus Kultur, Gesellschaft, Lifestyle und vielem mehr. Von kuriosen Ereignissen bis zu inspirierenden Geschichten – hier gibt es immer etwas Neues, das Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bleiben Sie informiert und genießen Sie den abwechslungsreichen Mix an Meldungen aus der Region und der Welt.

Karl-Wilhelm Breidenstein für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Am Mittwoch, den 15. Mai 2024 ehrte Hendrik Hering 8 langjährige SPD-Mitglieder und würdigte deren Engagement für die Partei.
Karl-Wilhelm Breidenstein war bereits in den 60er Jahren Fraktionsvorsitzender der Hachenburger SPD im Stadtrat. Als langjähriger Vorsitzender des Werberings Hachenburg hat er sich unermüdlich für die Belange der Hachenburger Unternehmer eingesetzt. Er selbst leitete viele Jahrzehnte das Familienunternehmen „Zuckmeyer“ in der Hachenburger Innenstadt. Ebenso engagierte er sich in vielfältiger Weise für die Kultur und die Stadtgeschichte Hachenburgs, insbesondere mit der von ihm mitgegründeten Jazz-Band „Western Wood Stompers“.
Birgit Schneider wurde für 50 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt. Sie war bereits in den 70er Jahren bei den Jusos aktiv. Als Enkelin des ehemaligen Staatssekretärs und Ehrenbürgers von Hachenburg Otto Schmidt, kennt sie die SPD-Geschichte aus Familienerzählungen von ihren Anfängen an.

MONTABAUR. "Machen wie immer? Oder machen, was zählt!" Unter diesem Motto präsentiert der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen ihre Kandidat*innen für die Stadtratswahl am 9. Juni. Unsere engagierte Liste besteht aus motivierten und erfahrenen Persönlichkeiten, die sich für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft unserer Stadt einsetzen.

Jörg Schur tritt für ein grünes, lebenswertes Montabaur an. Alexander Harz setzt sich für eine gut funktionierende Energie-, Wärme- und Verkehrswende sowie eine attraktive Stadt Montabaur mit ihren Ortsgemeinden ein. Lothar Bandle möchte eine nachhaltige Entwicklung und gelebte Vielfalt in unserer Stadt und ihren Ortsgemeinden fördern – beim Wohnen, Arbeiten, der Mobilität, der Digitalisierung und beim Klimaschutz.

Altenkirchen. Nach dem Rückzug des früheren Bezirksschornsteinfegers Christian Baldus und einer mehrmonatigen Vakanz kann der Kehrbezirk Altenkirchen III, der sich über Betzdorf, Kirchen und Brachbach erstreckt, wieder besetzt werden. 

Mit dem 31. Mai endet die bisherige Vertretungsregelung. Schornsteinfegermeister Edgar Waibert aus Waldbröl übernimmt ab dem 1. Juni die Zuständigkeit für den Kehrbezirk III. Kontakt: Edgar Waibert, Aspenweg 1a, 51545 Waldbröl, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel.: 02291-9098159, Handy: 0160-4173075

Die Kreisverwaltung Altenkirchen dankt für das Verständnis und die Geduld der Hausbesitzer bis zur Neubesetzung des Kehrbezirkes. (Quelle Kreis Altenkirchen)

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Keramik im Westerwald
Auch in diesem Jahr kann sich der Förderkreis des Keramikmuseums Westerwald. über die bereits traditionelle Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg in Höhe von 6.000 Euro freuen. „Dank dieser großzügigen Spende kann das Keramikmuseum Westerwald nun weitere bedeutende Ankäufe tätigen", erklärt die Museumsleiterin Dr. Nele van Wieringen. So ist geplant, die diesjährigen Spendenmittel für den Erwerb von Werken zeitgenössischer Keramikkünstler zu verwenden.

Die Kita St. Martin in Montabaur erhält einen Anbau, der allen gesetzlichen Anforderungen Rechnung trägt und 35 zusätzliche Betreuungsplätze schafft.

Seit 2021 hat jedes Kind ab 2 Jahren Anspruch auf sieben Stunden Betreuung und eine warme Mahlzeit pro Tag in einer Kita. Um diese Ganztagsbetreuung zu gewährleisten und gleichzeitig der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, entsteht in der Kita St. Martin in Montabaur ein neuer Anbau, damit künftig 160 Kinder ganztags in der Einrichtung betreut werden können.