Koblenz (ots)
Am vergangenen Samstag, den 8. Juni 2024, hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) im gesamten Bundesgebiet verdachtsunabhängig Prüfungen im Hotel- und Gaststättengewerbe durchgeführt. Ziel der Überprüfungen war insbesondere die Einhaltung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten und des Mindestlohns sowie die Aufdeckung illegaler Beschäftigung, Scheinselbstständigkeit und sog. Leistungsbetrugs.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren 53 Beschäftigte an den Standorten in Koblenz, Mainz und Trier im Einsatz. Bei der Maßnahme wurden ca. 250 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über ihre Beschäftigungsverhältnisse befragt. Es wurden insgesamt 56 Sachverhalte festgestellt, die eine weitere Prüfung durch die FKS erforderlich machen. "Vor Ort wurden bereits 18 Strafverfahren eingeleitet, davon 13 wegen des Verdachts, dass gegen ausländerrechtliche Vorschriften verstoßen wurde.", so Thomas Molitor, Pressesprecher beim Hauptzollamt Koblenz. Bei den weiteren Sachverhalten handelt es sich jeweils um den Verdacht der Beitragsvorenthaltung, des Verstoßes gegen Mindestlohnvorschriften oder des Leistungsmissbrauchs.
(da)Am Wochenende haben Unbekannte eine Schule in Selters verunstaltet. Zwischen Samstag, 15.30 Uhr und Montag, 6.30 Uhr verschafften sich die Täter Zutritt zum Schulhof in der Goethestraße im Ortsteil Niederselters. Hier verunstalteten sie mehrere Wände aber auch den Böden mit Sprühfarbe. Neben diversen Schriftzügen verunstalteten sie die Flächen auch mit einem Hakenkreuz. Die Kriminalpolizei ist nun mit den weiteren Ermittlungen betraut. Sollten Sie in diesem Fall Hinweise haben, werden diese unter der Rufnummer (06431) 9140-0 entgegengenommen. (Quelle Polizei Limburg)
Montabaur (ots)
Gegen 15:00 Uhr ereignete sich am heuten Nachmittag ein schwerer Verkehrsunfall auf der B49 zwischen Montabaur und Neuhäusel. Nach einer Vorfahrtmissachtung kollidierte ein SUV mit einem zwei Personen besetzten bevorrechtigten Transporter. Alle drei beteiligten Insassen wurden in den jeweiligen Fahrzeugen eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr befreit werden. Sie wurden anschließend mit schweren, nach jetzigem Stand jedoch nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Die Fahrbahn war für ca. 3 Stunden voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Ohne fremdes Blut hätten tagtäglich tausende Menschen in Deutschland keinerlei Überlebenschance. Die Versorgung mit Blutpräparaten ist keinesfalls selbstverständlich und funktioniert nur durch kontinuierliches Engagement.
Aktuell geht die Blutspendebereitschaft in der gesamten Bundesrepublik merklich zurück. Große Versorgungslücken hätten lebensbedrohliche Auswirkungen auf Patientinnen und Patienten und müssen unter allen Umständen vermieden werden.
Um auf diese enorme Herausforderung, auch mit Blick auf die anstehenden Sommerferien, aufmerksam zu machen und neue Blutspenderinnen und Blutspender zu gewinnen, rufen die DRK-Blutspendedienste im Rahmen ihrer Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt, fällt‘s auf mit prominenter Unterstützung vor allem auch junge Menschen dazu auf, sich als Lebensretter von nun an dauerhaft und regelmäßig zu engagieren.
Die DRK-Blutspendedienste nehmen den Weltblutspendetag am 14. Juni zum Anlass, um bundesweit zusammen mit vielen bekannten Gesichtern und Partnern aus Sport, Medien und Wirtschaft auf die Bedeutung der Blutspende reichweitenstark aufmerksam zu machen. Die Idee hinter #missingtype ist einfach, aber wirkungsvoll: Durch das Weglassen der Blutgruppenbuchstaben von A, B und O im Namen oder Logo wird maximale Aufmerksamkeit für die Blutspende erzeugt.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)