Dem 24-jährigen Angeklagten wird nach dem Inhalt des Eröffnungsbeschlusses vom 28.05.2024 zur
Last gelegt, eine schwere Brandstiftung in zwei tateinheitlichen Fällen sowie durch dieselbe Handlung
zugleich eine vorsätzliche Körperverletzung in zwei Fällen begangen zu haben. Er soll in den
Nachtstunden des 02.02.2024 aus unbekannten Gründen im Erdgeschoss des von ihm und seiner
Mutter bewohnten Einfamilienhauses einen Brand gelegt und sodann das Haus verlassen haben,
während seine Mutter im Obergeschoss schlief. Unmittelbar danach soll er jedoch den Notruf der
Polizei gewählt und den Brand gemeldet haben. Einem Zeugen, der den Brand zufällig bemerkt hatte,
soll es unter Mithilfe eines der eintreffenden Polizeibeamten gelungen sein, die Mutter des
Angeklagten über das Dachfenster des Hauses zu retten. Sowohl die Mutter des Angeklagten als auch
der Zeuge sollen eine Rauchgasintoxikation erlitten haben.
Die Staatsanwaltschaft war in der Anklageschrift vom 06.05.2024 abweichend von der hier
dargestellten rechtlichen Würdigung vom Vorliegen eines Tötungsvorsatzes des Angeklagten und
daher von einem versuchten Mord in Tateinheit mit besonders schwerer Brandstiftung, schwerer
Brandstiftung und vorsätzlicher Körperverletzung ausgegangen. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Wissen (ots)
Anwohner in Wissen melden um 11:40 Uhr einen brennenden Stromkasten in Wissen und berichten über eine starke Rauchentwicklung und den Ausfall der Ampelanlage B62 Unterführung Bahnhof Wissen. Vor Ort konnte die Lage durch die Freiwillige Feuerwehr Wissen und Mitarbeiter der EAM bereinigt und binnen einer Stunde die Stromversorgung wieder hergestellt werden. Neben der FFW und den Mitarbeitenden der EAM waren noch der Rettungsdienst und die Straßenmeisterei Betzdorf im Einsatz. (Quelle Polizei Wissen)
Daaden (ots)
Am 22.06.24 wurden Polizei und Feuerwehr gegen 09:40 Uhr über ein brennendes Quad an der Betzdorfer Straße in Daaden informiert. Die örtliche Feuerwehr konnte das Fahrzeug schnell löschen. Dieses wurde jedoch gänzlich beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe muss noch ermittelt werden. Vor Ort ergaben sich Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung. Dementsprechend hat die Polizei ein Strafverfahren wegen Brandstiftung eingeleitet und bittet Zeugen verdächtige Wahrnehmungen unter der Telefonnummer 02741 926-0 zu melden.
Kirchen und Forstamt laden zu Musik, Andacht und einem besonderen Unterhosenexperiment in den Forst nach Ransbach-Baumbach ein
Westerwaldkreis. Im Wald innehalten, an die Schöpfung und den Schöpfer denken: Dazu bietet die Ökumenische Waldandacht bei Ransbach-Baumbach am Sonntag, 1. September, ab 17 Uhr Gelegenheit. Das Forstamt Neuhäusel, das Evangelische Dekanat Westerwald und die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden vor Ort laden an die Jagdhütte ein und stellen die Andacht in diesem Jahr unter das Motto „Lass jubeln alle Bäume des Waldes“.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)