Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots)
Gegen 16.00 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur der Vollbrand eines PKW kurz vor der Anschlussstelle Montabaur, Richtungsfahrbahn Frankfurt/Main, im Bereich des Verzögerungsstreifens, gemeldet. Bei Eintreffen der ersten Funkstreife bestätigte sich die Meldung. Ein PKW Renault Espace stand in Vollbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte jedoch ein vollständiges Übergreifen der Flammen auf das auf dem PKW-Anhänger mitgeführten Fahrzeug verhindert werden. Diese Fahrzeug wurde, wie auch der Anhänger, durch das Feuer allerdings nicht unerheblich beschädigt. Im Rahmen des ersten "Löschangriffs" der Feuerwehr musste auch die Richtungsfahrbahn Köln, aufgrund der Rauchentwicklung, für ca. 15 Minuten voll gesperrt werden. In beide Fahrtrichtungen entstand ein nicht unerheblicher Rückstau. Gegen 16.30 Uhr konnten dann zwei Fahrstreifen der Richtungsfahnbahn Frankfurt/Main wieder frei gegeben werden. Der bis dahin entstandene Rückstau bis zur Anschlussstelle Ransbach-Baumbach, löst sich schleppend auf. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren aus Montabaur und Dernbach, die Autobahnmeisterei Heiligenroth, ein Funkstreifenwagen der Polizeiinspektion Montabaur sowie drei Besatzungen der Autobahnpolizei Montabaur. An den Fahrzeugen entstand durch den Brand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Montabaur)
Haushaltskunden profitieren – Preissenkung zum 1. Januar 2024 hat Bestand
KOBLENZ. Das Jahr 2024 startet mit guten Nachrichten von der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Auch wenn die Bundesregierung sehr kurzfristig den CO2-Preis erhöht und die ursprünglich zugesagten Zuschüsse zu den Netzentgelten gestrichen hat, passt die evm die Strom- und Gastarife nicht an. „Im Sinne unserer Kundinnen und Kunden haben wir uns dazu entschlossen, die Mehrkosten aufzufangen und die Preise nicht zu erhöhen“, teilt evm-Vorstandsvorsitzender Josef Rönz mit.
Von dieser Entscheidung profitieren rund 300.000 Gas- und Stromkunden des Unternehmens. Die überwiegende Mehrheit der Kunden kann sich somit über die Preissenkung zum 1. Januar 2024 freuen, über die die evm jeweils per individuellem Anschreiben informiert hatte. Teilweise sinken die Arbeitspreise um rund 30 Prozent. Zahlreiche Kunden hatten zudem schon vorher einen Wechsel in den Treuebonustarif vorgenommen und haben bereits seit einigen Monaten geringere Energiekosten. „Wir geben damit die deutlich gesunkenen Beschaffungspreise an unsere treuen Kunden weiter“, so Rönz.
Kirchen (Sieg) (ots)
Nachtragsmeldung: Am 19.12.2023 kam es in den Abendstunden zu einer Detonation in einem Badezimmer in einem Wohnhaus.
Das Wohnhaus in der Grindeler Straße konnte mittlerweile nach entsprechenden Sicherungsmaßnahmen für die Begutachtung betreten werden. Ein Sachverständiger für Elektroinstallation konnte die Suche nach der Ursache aufnehmen. Es wurde festgestellt, dass ein mehrere Jahrzehnte alter Wasserboiler für die Detonation verantwortlich war. Dieser wurde offensichtlich in den letzten Monaten von den Bewohnern des Hauses beim Duschen häufiger genutzt. Da der alte Wasserboiler noch nicht mit einem Überdruckventil ausgestattet war, reichte hier nach Angaben des Gutachters ein Haarriss in der Wasserleitung, um einen solche Detonation auszulösen. Dies kommt offensichtlich bei sehr alten Geräte hin und wieder vor. Die Ursache für die Detonation steht somit fest. Ein Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei wurden eingestellt. (Quelle Polizei Siegen)
Montabaur (ots)
Am 27.12.2023, in den frühen Abendstunden, führte die Polizeiinspektion Montabaur eine Vermisstensuche nach einer 73jährigen Frau aus der VG Montabaur durch. Da eine hilflose Lage im Freigelände im Bereich des städt. Friedhofs / Gelbachtal nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde auch der Polizeihubschrauber und die Rettungshundestaffel Westerwald hinzugezogen. Im weiteren Verlauf wurde die Vermisste gegen 22:10 Uhr wohlbehalten angetroffen. (Quelle Polizei Montabaur)
´Kreis Altenkirchen. Die Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) für den Kreis Altenkirchen hat dieser Tage die Gewinnerklassen des Schulwettbewerbs „Zahnputz-Stars“ des Schuljahres 2024/2025 gekürt und die Preise für die beste Vorsorge an die jeweiligen Klassen überreicht.
Weiterlesen ...Sperrungen zum autofreien Gelbachtag
Am 13. Juli findet zwischen Montabaur und Weinähr im Zuge der L 313 und der L325 der alljährlich wiederkehrende autofreie „Gelbachtag“ statt. Aus diesem Grund werden an dem Sonntag, der Radfahrenden und Wandernden ein besonderes Erlebnis bietet, die beiden Landesstraßen zwischen Montabaur und Weinähr für den übrigen Verkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. (Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)
Motorsport trifft Musikfestival mit Country-Abend, Party-Highlights, Retro Camp und Familienprogramm.
Neben packendem Motorsport, Fachmesse und Symposium bietet der ADAC Truck-Grand-Prix 2025 (11.–13. Juli) auch ein hochkarätiges Festivalprogramm, das die Müllenbachschleife in eine große Open-Air-Partyzone verwandelt. Ob Musikfans, Familien oder Trucker – beim Rahmenprogramm kommen alle Besucherinnen und Besucher auf ihre Kosten.
Weiterlesen ...Sommerfeste in Limburg – Livemusik, Stimmung und freier Eintritt inklusive
Die Innenstadt Limburgs wird in diesem Sommer erneut zur Bühne für stimmungsvolle Live-Musik: An vier Samstagabenden jeweils ab 20 Uhr im Juli und August verwandelt sich der Serenadenhof, gelegen zwischen Stadthalle (Josef-Kohlmaier-Halle) und St. Anna Kirche, in eine Open-Air-Konzertlocation. Die Besuchenden dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Rock- und Coverbands freuen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Sitzplätze können nicht reserviert werden.
Weiterlesen ...Limburg (ots)
Sperrung des Eschhöfer Wegs (L 3020)
Ab Montag, 14. Juli, wird der Eschhöfer Weg (L 3020) an mehreren Tagen im Juli sowie im August jeweils nachts zwischen 20:15 Uhr und 6:00 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt.
Weiterlesen ...TOP-Acts zur Jubiläumskirmes: 30 Jahre Vereinsring Sessenhausen
Seit drei Jahrzehnten steht die Zeltkirmes in Sessenhausen für Gemeinschaft, Ehrenamt und außergewöhnliche Festtage, die das ganze Dorf in seinen Bann zieht. Vom 18. bis 21. Juli 2025 feiert der Vereinsring sein Jubiläum – mit einem Programm, das Tradition und Top-Acts vereint und die Kirmes zu einem der größten Highlights der Region macht.
Weiterlesen ...