Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Höhr-Grenzhausen - Selters (ots)
Am Sonntag, den 30.03.2025 wollte gegen 16.30 Uhr eine Funkstreife der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen einen VW Golf, besetzt mit zwei männlichen Personen, kontrollieren. Der Fahrer missachtete die Anhaltezeichen und flüchtete mit hohem Tempo aus Höhr-Grenzhausen über Alsbach, Breitenau bis nach Selters. In Selters wurde der PKW in der Straße "Am Saynbach" abgestellt, die beiden Insassen flüchteten. Im Zuge der Fahndung konnte eine Person festgenommen werden. Am PKW waren entwendete Kennzeichen angebracht. Zeugen der Verfolgungsfahrt, die durch den Golf gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizei Höhr-Grenzhausen unter der Rufnummer 02624/9402-0 zu melden. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Bei Messerattacke in Weilburg verletzt
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im Westerwald
Kita-Übergang im Fokus eines Fachtags
(cw)Am Sonntagmorgen eskalierte in Weilburg auf offener Straße ein Streit zwischen Familienangehörigen. Dabei wurde auch ein Messer eingesetzt. Eine Person wurde festgenommen.
(cw)Gegen 08:00 Uhr meldeten Zeuginnen und Zeugen in der Limburger Straße, dass ein Mann eine weitere männliche Person mit einem Messer angegriffen und verletzt habe. Der Beschuldigte, ein 36-jähriger aus Weilburg, wurde durch mehrere Streifen kurz nach der Tat widerstandslos festgenommen. Die 51-jährige angegriffene Person wurde verletzt in ein Krankenhaus gefahren. Eine Lebensgefahr besteht nach derzeitigem Stand nicht.
Der 36-Jährige wurde in Polizeigewahrsam genommen. Die Staatsanwaltschaft Limburg prüft nunmehr, ob der Beschuldigte am morgigen Tage einem Haftrichter vorgeführt wird. (Quelle Polizei Limburg)
Norken (ots)
Norken. Am Freitag, 28.03.25, gg. 10:11 Uhr, wurde der Rettungsleitstelle Montabaur der Brand einer Garage in Norken, dortige Kirchstraße, gemeldet. Die Feuerwehren und Rettungskräfte wurden alarmiert. Wie vor Ort festzustellen war, kam es zum Brandausbruch in einer freistehenden, massiv errichteten Doppelgarage mit angrenzendem Carport. Durch den rechtzeitigen Einsatz der Feuerwehren konnte der Brand zügig gelöscht werden und ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Gebäude verhindert werden. Es entstand Brandschaden am Inventar der Garage. Die Gebäudesubstanz blieb erhalten. Brandursächlich dürfte vermutlich ein technischer Defekt an einem akkubetriebenen E-Scooter gewesen sein. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Brandschaden wurde auf eine niedrige fünfstellige Summe beziffert. Im Einsatz waren 40 Wehrleute der Löschzüge Norken, Neunkhausen und Kirburg. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Verantwortlichen der EG Diez-Limburg waren erneut aktiv und konnten eine der vakanten Positionen im Tor besetzen. Der 23-jährige Justin Köpf wechselt an den Heckenweg und somit verstärkt ein waschechter Bayer künftig das Team der EGDL.
Weiterlesen ...Vom Freitag, 30. Mai, bis Sonntag, 1. Juni 2025, lädt die Stadt Limburg wieder zum beliebten Brückenfest rund um die Alte Lahnbrücke ein. Unter dem Motto „Brücken verbinden – durch Raum und Zeit“ verwandelt sich das Gelände in eine farbenfrohe Festzone voller Musik, Kultur, Begegnung und Familienfreude. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein gehört das Brückenfest zu einem der Veranstaltungshöhepunkte des Jahres in Limburg.
Weiterlesen ...Der vierte Bauabschnitt der grundhaften Erneuerung der Westerwaldstraße ist abgeschlossen. Bis zum begonnenen fünften Abschnitt, der Erneuerung vor der Einmündung des Offheimer Wegs, ist der Teil nun von der Anbindung an die B8 in Richtung Innenstadt befahrbar.
Die Westerwaldstraße in Richtung Innenstadt ist ab der Einmündung zum Lahneinkaufzentrum eine Sackgasse und steht im weiteren Verlauf dem Anliegerverkehr zur Verfügung. Ab Hausnummer 68 geht dann nichts mehr, dort haben Mitarbeiter des beauftragten Unternehmens und ihre Maschinen das Heft des Handelns in der Hand. Nachdem die Kampfmittelsondierung keine Anhaltspunkte auf Rückstände aus dem Zweiten Weltkrieg ergeben hat, konnte der teerhaltige Asphalt in der Fahrbahn bereits aufgenommen werden.
Auch Windenergie, Klimaschutz und Energiewende auf der Agenda
Seit November vergangenen Jahres läuft ein umfassendes Artenschutzprojekt zum Blauschillernden Feuerfalter (Lycaena helle) im FFH-Gebiet „Hoher Westerwald“, das sich insbesondere auf die Region rund um die Fuchskaute konzentriert. Die Stiftung „Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz“ fördert das Vorhaben mit Mitteln aus Ersatzzahlungen für Eingriffe in Natur und Landschaft. Das Gebiet zählt zu den bundesweit bedeutendsten Vorkommen dieser gefährdeten Schmetterlingsart.
Kreis Altenkirchen. Intensiv, beeindruckend, nachwirkend und – leider – mitten aus dem Leben: Dieses Schauspiel dürften die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm (Sieg) so schnell nicht vergessen, eben weil aus der Fiktion jederzeit Wirklichkeit werden kann. In der eigenen Familie. Im Freundeskreis. Bei den Nachbarn. Das Ensemble „theaterspiel“ aus Witten gastierte in dieser Woche mit dem Stück „Alkohölle“ an der Schule, in dem es um Sucht, Träume und Familiengeheimnisse geht. Das alles ist perfekt für die „Gen Z“ inszeniert, der mahnende Zeigefinger ist mal ein lockerer Spruch, mal ein Rap.
Weiterlesen ...SELTERS. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich vier Vereine aus der
Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung
Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale
und gemeinnützige Projekte geht.