Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Westerwaldkreis: Sirenen heulen beim bundesweiten Warntag
Montabaur: Photovoltaikprojekt sorgt für eingeschränkte Parkplätze
Westerwaldkreis: Evangelisches Gymnasium feiert 20-jähriges Bestehen
Im Westerwaldkreis werden die Sirenen am 11. September 2025 im Rahmen des bundesweiten Warntags ertönen. Die Übung soll sicherstellen, dass die Warnsysteme im Kreisgebiet einwandfrei funktionieren. Auch die Warn-App NINA wird getestet. Bürgerinnen und Bürger werden daran erinnert, die Bedeutung der Signale zu kennen. Ziel ist es, im Ernstfall alle schnell und zuverlässig informieren zu können. Behörden und Einsatzkräfte nutzen den Tag zudem, um Abläufe zu überprüfen und Erfahrungen für künftige Warnungen zu sammeln. Teilnehmende sollten die Tests als Orientierung nutzen, um sich auf Notfälle vorzubereiten.
In Montabaur startet am Kreishaus eine großflächige Photovoltaikanlage. Die Anlage wird Energie für die Kreisverwaltung erzeugen und jährlich etwa 50 Tonnen CO2 einsparen. Für den Bau wird etwa die Hälfte der Parkplätze zeitweise gesperrt. Besucher sollten den ÖPNV nutzen oder ausgewiesene Stellplätze für die Behörden aufsuchen. Das Projekt wird mit rund 2,3 Millionen Euro vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Neben der Energiegewinnung werden auch Energiespeicher installiert, um überschüssigen Strom für andere Liegenschaften zu nutzen. Die Fertigstellung ist voraussichtlich für Anfang 2026 geplant, Verzögerungen sind möglich.
Im Westerwaldkreis feierte das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg sein 20-jähriges Bestehen. Die Schule wurde als zweizügiges privates Gymnasium gegründet und hat heute 759 Schüler sowie 83 Lehrkräfte. Beim Fest standen Rückblicke auf die Gründungszeit, Gottesdienste und musikalische Darbietungen im Mittelpunkt. Die Schule verbindet Tradition und moderne Bildung, setzt auf christliche Werte und fördert eigenverantwortliches Lernen. Erweiterungspläne für das Gebäude stehen an, zudem werden Ganztagsangebote und Digitalisierung weiterentwickelt. Die Feier unterstrich die Verwurzelung des Gymnasiums in der Region und seine Bedeutung für die Bildungslandschaft des Westerwaldkreises.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Schwerer LKW-Unfall auf der A3 bei Neustadt Wied – Autobahn stundenlang gesperrt
Die Tafel fährt künftig elektrisch – neues Fahrzeug für Montabaur im Einsatz
Der Bau des US-Militärhospitals in Weilerbach schreitet voran
In Neustadt/Wied kam es auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Sattelzug kollidierte aus bislang ungeklärter Ursache seitlich mit einem LKW der Autobahnmeisterei, der auf dem Seitenstreifen stand. Beide Fahrer wurden leicht verletzt in Krankenhäuser gebracht. Durch den Zusammenstoß kippte der Sattelzug auf die Böschung. Die Bergungsarbeiten dauerten mehrere Stunden an, die Autobahn wurde gesperrt, es gab eine Umleitung. Später kam es im Rückstau zwischen Neuwied und Neustadt/Wied zu einem Auffahrunfall von drei LKW, bei dem ein Fahrer ebenfalls leicht verletzt wurde.
In Montabaur ist die Tafel künftig umweltschonender unterwegs. Der Förderverein Tafel Westerwald Montabaur/Wirges stiftete ein neues Elektrofahrzeug im Wert von rund 43.000 Euro. Das Fahrzeug ersetzt ein altes Dieselmodell und wird täglich für Abholungen bei regionalen Märkten und Lieferungen zu 15 Haushalten genutzt. Über 36 Ehrenamtliche fahren auf elf wöchentlichen Touren die Lebensmittel zu den Bedürftigen. Das neue E-Auto wird an einer Wallbox an der Ausgabestelle in der Mons-Tabor-Straße geladen und bietet ein angenehmes Fahrverhalten, ideal für Kurzstrecken. Der Förderverein unterstützt damit auch laufende Betriebskosten und soziale Projekte der Tafel in der Region.
Im rheinland-pfälzischen Weilerbach entsteht das größte und modernste US-Militärhospital außerhalb der USA. Auf einer 190.000 Quadratmeter großen Fläche in der Nähe der Ramstein Air Base ersetzt die neue Einrichtung das alte Krankenhaus in Landstuhl. Ministerpräsident Schweitzer besuchte die Baustelle und informierte sich über den Fortschritt der Arbeiten. Begleitet wurde er von Brigadegeneral Giraud, Vertretern des Amtes für Bundesbau Rheinland-Pfalz und des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung. Das Bundesbauprojekt wird die medizinische Versorgung der US-Streitkräfte in der Region sichern und modernste Standards bieten.
Fünf Bürgerinnen und Bürger aus dem Westerwald erhalten die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer würdigt damit ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Geehrt werden Maria Ruppert und Johannes Wendelin Ruppert aus Oberroßbach, Michael Stahl und Uwe Christian Finke aus Höhr-Grenzhausen sowie Gerhard Schmidt aus Hillscheid. Landrat Achim Schwickert wird die Auszeichnung am 2. September in Montabaur überreichen. Erwartet werden auch die Bürgermeister der Heimatgemeinden. (Westerwaldkreis)
Koblenz (ots)
In der Folge des Verkehrsunfalls von 10.40 Uhr auf der A3, Fahrtrichtung Köln (Bereich Neustadt/Wied, km 46) kam es gegen 14.40 Uhr im Rückstau bei km 56, zwischen den Anschlussstellen Neuwied und Neustadt/Wied zu einem Auffahrunfall von drei LKW. Hierbei wurde ein Fahrzeugführer leicht verletzt.
Über eine Schadenshöhe können noch keine Aussagen getroffen werden. Auch für diesen Unfallbereich ist die BAB in Fahrtrichtung Norden voll gesperrt und es wird eine Umleitungsstrecke eingerichtet. Die Sperrungen werden vermutlich noch mehrere Stunden andauern. Sofern möglich, sollte der Bereich großräumig umfahren werden. (Polizei Koblenz)
So. 26.10.2025 | 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Bauernmarkt – Wäller Food “Meilchen” – Verkaufsoffener Sonntag
INNENSTADT | OUTLET MONTABAUR | KESSELWIESE
Am 26.10.2025 findet in Montabaur der traditionelle Oktobermarkt statt.
Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger.
Verkaufsstände, Essensstände und Stände aus dem Hand- und Kunsthandwerk.
Neben Holzschnitzereien, handmade-Artikel oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden.
Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses. Über 120.000 Euro an Spendenmitteln konnte der Förderverein bereits in den Erhalt und die Restaurierung der Kirche investieren, um diese so für die Zukunft zu erhalten. Zum Jubiläum findet nun am Sonntag, 26. Oktober, ein Benefizkonzert ab 15 Uhr in der Laurentiuskirche statt. Unter dem Motto „Saxophon trifft Orgel“ werden Hans Foster (Saxophon) und Kurt Bücher (Orgel) Musik erklingen lassen, die nicht typische Kirchenmusik ist.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am Montagnachmittag, gegen 17:00 UHhr, befuhr eine 64-jährige Leichtkraftradfahrerin die K 88 von Niederfischbach in Richtung Harbach. Infolge unangepasster Geschwindigkeit kam sie in einer Linkskurve auf der nassen Fahrbahn zu Fall, wobei sie sich verletzte und einem Krankenhaus zugeführt werden musste. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. (Polizei Betzdorf)
Mainz (ots)
Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025, steigt in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night der Polizei" - und Du kannst live dabei sein!
In Städten wie beispielsweise Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder Trier warten spannende Events auf Dich: Erlebe hautnah, wie echte Ermittlerinnen und Ermittler arbeiten, löse fiktive Kriminalfälle und pack bei der Spurensicherung selbst mit an - Seite an Seite mit Profis aus Schutz- und Kriminalpolizei.
Weiterlesen ...Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis
Westerwaldkreis. Beim nächsten Mal klappt es bestimmt. Dieser Gedanke treibt den Mann, nennen wir ihn Günther, seit Jahren in die Spielhalle. Dort fühlt er sich zuhause, im schummrigen Spielothekenlicht, im Klang der Automaten. Manchmal klappt es tatsächlich: Ganz am Anfang, als Günther 500 Euro an einem Tag gewinnt. Seitdem hofft er auf das nächste große Ding. So sehr, dass sein Lohn schon nach wenigen Tagen verspielt ist. „Hier, in der Spielhalle, an den Automaten, hab‘ ich die Kontrolle“, sagt Günther. Dass das nicht stimmt, weiß er schon lange. Dass er verloren hat gegen die Automaten, dass sie ihn kontrollieren statt andersherum. Seit zwei Jahren werden die Karten neu gemischt. Günther ist in der Glücksspielberatung der Regionalen Diakonie Westerwald.
Die EG Diez-Limburg zeigt bei den REALSTARS Bergisch Gladbach eine beeindruckende Leistung und sichert sich mit einem klaren 6:0-Erfolg drei wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Tabellenplätze. Trotz eines schmalen Kaders – Brlic, Cox, Tim Mäding und König fehlten – dominiert das Team vom Heckenweg über weite Strecken und siegt vor ca. 60 mitgereisten Fans hochverdient.
Die EGDL agierte aufgrund der Ausfälle zu Beginn diszipliniert aus einer gesicherten Defensive. Der „Dosenöffner“ gelang dann denkbar spät im ersten Drittel. Zwei Sekunden vor der Sirene erzielte Tim Lutz mit seinem ersten Saisontor das psychologisch wichtige 1:0 (20.).
Weiterlesen ...