Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Montabaur: Polizei ermittelt nach gefährlicher Reißzwecken-Aktion auf Fahrradweg
Siershahn: Schulfassade soll für fast 1,8 Millionen Euro saniert werden – Keramik bevorzugt
Westerwaldkreis: Gesundheitsamt empfiehlt Grippeschutzimpfung und bietet Termine an
Unbekannte haben auf dem Fahrradweg der K 168 in Montabaur eine Vielzahl von Reißzwecken verteilt. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten den gefährlichen Vorfall, durch den bereits zwei E-Scooter beschädigt wurden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Geschädigte sowie Zeugen, sich zu melden. Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, Kontakt mit der Polizei Montabaur aufzunehmen.
An der Berggartenschule in Siershahn steht eine umfassende Sanierung der Fassade an. Die im Jahr 2008 angebrachte Eternitverkleidung weist erhebliche Mängel auf. Ein neues Konzept vergleicht verschiedene Materialien. Die Kreisgremien favorisieren eine Lösung mit Keramik, da diese langlebiger ist und Schäden leichter behoben werden können. Zwar ist sie mit rund 1,8 Millionen Euro teurer als Aluminium, doch das Fachreferat empfiehlt diese Variante. Die Finanzierung soll in den Haushalt 2026 aufgenommen werden.
Das Gesundheitsamt des Westerwaldkreises ruft zur Grippeschutzimpfung auf. Besonders Risikogruppen sollen sich frühzeitig schützen, da die echte Grippe zu schweren Verläufen führen kann. Impfungen werden in Arztpraxen, einigen Apotheken und zusätzlich an zwei Terminen in den Gesundheitsämtern Bad Marienberg und Montabaur angeboten. Wichtig ist eine vorherige Terminvereinbarung – online oder telefonisch. Verabreicht werden unterschiedliche Impfstoffe, je nach Alter. Das Gesundheitsamt empfiehlt allen Personen ab 60 Jahren, Schwangeren sowie Menschen mit Vorerkrankungen, sich impfen zu lassen.