Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Exklusives Konzert im Keramikmuseum
"CON AIRE DE TANGO" - Unter diesem Motto findet am Freitag, 30.09.2016, ein ganz besonderes Konzert im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen statt. Ab 19.30 Uhr erklingen Werke von Antonio Vivaldi, Astor Piazolla und Arturo Cardelus – Kompositionen, die trotz ihrer Unterschiede doch einige Gemeinsamkeiten haben.
Vivaldi war ein Star des italienischen Barock (1678-1741), sein berühmtestes Werk "Die vier Jahreszeiten" fasziniert die Zuhörer bis heute. Auch Astor Piazzolla, der als weltweit größter Tangokomponist gilt, konnte sich der Wirkung dieser Stücke nicht entziehen und komponierte mehr als 200 Jahre später seine "Las cuatro Estaciones portenas" nach Vivaldis Vorbild im ganz neuen Gewand. Sein Tango Nuevo zeigt Einflüsse aus Neuer Musik und Jazz, reicht von leiser Melancholie bis zu größter Leidenschaft. Eine sehr romantische Seite des Tango zeigt der junge spanische Komponist Arturo Cardelus in seinem Zyklus "Con Aire de Tango",eine Liebeserklärung an seine neue Heimat Amerika und an seine Frau; die Stücke wurden 2015 von den Solisten der Berliner Philharmoniker eingespielt.
In Höhr-Grenzhausen werden sie in der brandneuen Version für Violine, Violoncello und Klavier zu hören sein und von Katharina Wimmer (Violine), Mareike Schünemann (Violoncello) und Ingrid Wendel (Klavier) dargeboten. Der Eintritt ist frei.
Über 100 Kinder kamen auch dieses Jahr wieder in den Genuss, am Ferienspaß der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises für Kinder berufstätiger Eltern in Wirges teilzunehmen. Drei Wochen konnten sich die Kinder auf dem Gelände der Realschule plus in Wirges bei durchgängig gutem Wetter nach Herzenslust austoben. Die Betreuer dachten sich immer wieder neue und interessante Programmpunkte aus. Neben den zahlreichen Bastel-, Spiel- und Sportangeboten gab es auch in jeder Woche einen großen Ausflug. Dieses Jahr konnten die Kinder ereignisreiche Tage in der Lochmühle, im Klottipark und im Taunus Wunderland erleben. Aber auch das freie Spiel war täglich im Angebot und wurde rege genutzt.
Dankenswerterweise stellte die Verbandsgemeinde Wirges neben den optimalen Räumlichkeiten im Schulzentrum auch zwei Mitarbeiter zur Verfügung, die die Arbeit tatkräftig unterstützten. Die Kreisjugendpfleger Tamara Bürck und Jochen Bücher bedanken sich bei den engagierten Betreuern und freuen sich schon jetzt auf den nächsten Ferienspaß.
Ein guter Vorsatz: Anderen zu Helfen und Leben retten. Am 28.September findet in Höhr-Grenzhausen in „Dat Brauhaus“, Turnstraße von 16:00Uhr bis
19:30Uhr eine Blutspendeaktion statt, damit jeder seine lebensrettende Blutkonserve erhalten kann. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 72 Jahren und nach individueller Beratung mit dem Arzt auch länger. Spenden Sie Blut und überzeugen Sie doch einfach einen Freund, Ihren Nachbarn oder Kollegen von der Blutspende beim Roten Kreuz. Künftig kann allen Erstspendern, sofern sie spendefähig sind, bereits beim ersten Besuch eine Blutkonserve entnommen werden. Wir bitten die Betreffenden nur, mindestens 45 Minuten vor Terminende im Blutspendelokal zu erscheinen! Der Blutspendedienst bittet darum bei jeder Spende einen gültigen Personalausweis und den Blutspendepass mitzubringen. Die nächste Blutspende in Höhr-Grenzhausen findet am, 14. Dezember 2016 im kath. Pfarrzentrum statt.
Am Sonntag, 18. September 2016, veranstaltet die Kreisjugendpflege in Kooperation mit dem Kindergarten der Ortsgemeinde Hübingen eine Theateraufführung für Kinder ab 3 Jahren. Ab 14 Uhr wird das Blinklichter-Theater mit „Circus Confetti“ im Kindergarten in Hübingen auftreten. Der Eintritt beträgt 3,00 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
"Cirkus Confetti" ist zum Mitspielen, zum Anfassen, zum Lachen und zum Träumen.
Ein Zirkus für Jung und Alt. Wenn es heißt “Vorhang auf!“ spürt ein jeder, ob groß oder klein den Zauber der Manege. Mit dabei sind der Chinese Um-Lei-tung und seine tanzenden Teller, Enrico’s witzig-winziges Wanzenballett, die Akrobaten Los Kartoffelpuffos und vieles mehr.
Die Stadtverordnetenversammlung hat die Senkung des Hebesatzes für die Grundsteuer A (Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) sowie Grundsteuer B (bebaute und unbebaute Grundstücke) der Stadt Limburg auf 252 Prozent (A) und 320 Prozent (B) beschlossen. Die bisherigen Hebesätze lagen bei 332 Prozent (A) und 365 Prozent (B). Damit ist die Stadt Limburg der Empfehlung des Landes Hessen zur Senkung der Hebesätze gefolgt, jedoch nicht ohne die Aufkommensneutralität im Blick zu behalten.
Weiterlesen ...Stammtisch trifft sich am 2. Februar in Hachenburg
Der Stammtisch aller ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuerinnen und Betreuer des Westerwaldkreises lädt herzlich zum nächsten Treffen ein. Am Dienstag, 4. Februar, um 17.00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen.
Testa UG ruft die über den Onlinehandel vertriebenen "SOMA Muscimol Gummies" zurück. Grund: Die Produkte enthalten Muscimol, eine psychoaktive Substanz, die aus dem Gift des Fliegenpilzes gewonnen wird. Mögliche Folgen: Der Stoff beeinflusst tiefgreifend die Psyche und kann auch zu Vergiftungserscheinungen führen. Der Verzehr eines einzelnen dieser Gummibärchen führt zu einer Aufnahme von etwa 5 Milligramm Muscimol. Dies kann bereits zu Schwindel, Bewegungsstörungen, Muskelkrämpfen und psychischer Stimulation mit anschließendem Tiefschlaf führen. Eine besondere Gefahr besteht für Kinder, die das Produkt mit normalen Süßigkeiten verwechseln können. Betroffen von dem Rückruf sind die Verpackungseinheiten mit 2 oder 20 Fruchtgummis und mit den Barcodes 141442123116 oder 8831420779137 (Quelle LUA)
(ro)Verkehrsunfälle mit mehreren beteiligten Fahrzeugen beschäftigen seit Mittwochmorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autobahnpolizeistation Medenbach.
Ein erster Verkehrsunfall ereignete sich nach ersten Erkenntnissen gegen 11 Uhr auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen Bad Camberg und Limburg Süd. Ein Fahrer musste seinen LKW verkehrsbedingt abbremsen und wollte von der rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechseln. Ein weiterer Sattelzug, der direkt dahinterfuhr, wollte ebenso auf die mittlere Spur ausweichen. Allerdings fuhr dieser dann dem vorausfahrenden LKW auf. Hierdurch wurde der LKW dann noch auf einen vorausfahrenden dritten Sattelzug aufgeschoben. Etwa zur selben Zeit kam es auch zu einem Auffahrunfall zweier Pkw, ebenfalls auf dem mittleren Fahrstreifen. Die aufnehmenden Beamten leiteten den Verkehr über den linken Fahrstreifen. Hierdurch kam es zu einem erheblichen Rückstau.
Weiterlesen ...Die EGDL beißt sich vor heimischen Publikum am Abwehrriegel des Tabellennachbarn aus Den Haag die Zähne aus vergibt die Möglichkeit in der Tabelle weitere Plätze gut zu machen.
Im zweiten 6-Punkte-Spiel des Wochenendes besaßen die Rockets über die gesamte Spielzeit zwar optische Vorteile und bestimmten auch weitestgehend die Partie, die Punkte gingen aber an die Niederländer. Dies lag unter anderem am starken Gästekeeper Brett Magnus, aber auch an der Tatsache, dass die EGDL in 60 Spielminuten zu wenig Druck erzeugte und nur wenige Großchancen herausspielte. Im torlosen ersten Drittel vergab Christian Bauhof freistehend vor Magnus, im zweiten Abschnitt scheiterte Sami Tamminen am Pfosten und erneut Christian Bauhof nach einer Hereingabe von David Lademann.
Weiterlesen ...Die EG Diez-Limburg gewinnt die Auswärtspartie bei direkten Konkurrenten aus Leuven und fährt drei wichtige Punkte ein.
Beim Verfolgerduell in Belgien starteten die Rockets konzentriert und erzielten durch Josh LeBlanc, der Lievens mit einem trockenen Schuss über die Stockhand das Nachsehen gab, den ersten Treffer (9.). Das zweite Tor der EGDL gehörte ebenfalls in die Kategorie "sehenswert": Paul König umkurvte sowohl einen Verteidiger als auch den Keeper der Hausherren und hatte im Anschluss keine Mühe ins leere Tor einzuschieben (17.). Da der gewohnt starke Justin Schrörs einen Alleingang von Erik Miller entschärfen konnte, ging es mit einer Zwei-Tore-Führung erstmal in die Kabine.
Weiterlesen ...