Im Agenturbezirk Montabaur sind Ende Juni 5.918 Menschen ohne Job gemeldet – Es gibt noch fast 800 freie Ausbildungsstellen
Vier Monate in Folge war die regionale Arbeitslosenquote gleichmäßig um 0,2 Prozent zurückgegangen. Diese Entwicklung wird im Sommermonat Juni gebremst: Die Quote bleibt auf dem sehr niedrigen Mai-Wert von 3,3 Prozent. Auch der Abstand zum Vorjahresmonat – eine Verbesserung um 0,2 Punkte - wird gehalten. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 5.918 Menschen ohne Job gemeldet. Gegenüber dem Mai ist ihre Zahl um 49 Personen gestiegen, gegenüber dem Juni 2016 um 319 Personen gesunken.
Seit Januar 2006 war die Bücherei Hilgert die „Zweite Heimat“ von Birgit Karnatz und Ortbürgermeister Uwe Schmidt dankte ihr in einer kleinen Feierstunde im Beisein der Beigeordneten und dem neuen Büchereiteam für Ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit. Foto: Untertitel: Ortsbürgermeister Uwe Schmidt dankt Birgit Karnatz mit einem Blumenstrauß und einem Geschenk.
Nachdem Ende März mit dem ersten Bauabschnitt des „Ausbaus der Beethovenstraße“ begonnen wurde, zeigten sich in den darauf folgenden Wochen diverse alte Ver- und Entsorgungsleitungen die neuverlegt, umgelegt oder tiefergelegt werden mussten. Hieraus entstand der Baufirma ein erheblicher Mehraufwand der zu einer Verzögerung der Bauzeit im ersten Bauabschnitt in einer Größenordnung von ca. 4 Wochen führte und die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts zum 21.Juli erwarten lässt. Das neue Zeitfenster für den zweiten Bauabschnitt liegt zwischen der 29. und 39. KW und für den dritten Bauabschnitt zwischen der 39. und 47. KW, die Fertigstellung der gesamten Ausbaumaßnahme verschiebt sich demnach auf Ende November.
Das Thüringer Ingenieurbüro „LEHMANN + PARTNER GmbH“ hat den Auftrag zur Bestands- und Zustandserfassung der Straßeninfrastruktur von der Stadt Höhr-Grenzhausen erhalten. Mittels Befahrung kann ein Erhaltungsmanagement erstellt werden. Die Befahrung der Straßen wird Ende Juli in Höhr-Grenzhausen stattfinden. Spurrinnen, Schlaglöcher, Verformungen, „Netzrisse“ und „Ausmagerungen“ werden durch Laserscanner und mehr als 50.000 Einzelfotos festgehalten und ausgewertet. So ist dadurch auf einen Blick erkennbar, auf welcher Straße am dringendsten die Bautrupps anrücken müssen. Der Spezialwagen, ausgerüstet mit Kameras und noch mehr Hightech im Innern, wird für einige Tage auf den Innerortsstraßen unterwegs sein.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).