Angekommen. Die Verbandsgemeinde Montabaur hat ihre Tourist-Information (TI) am neuen Standort Großer Markt 12 in Montabaur jetzt offiziell eröffnet. Damit ist die TI endgültig im Herzen der Stadt angekommen und auch die TI-Mitarbeiterinnen sind glücklich, dass sie nach dem Umzug gut in den Räumen gut untergebracht sind. „Die Tourist-Information ist ein Aushängeschild unserer Verbandsgemeinde. Deshalb bin ich froh, dass wir uns hier so gut präsentieren können“, sagte Bürgermeister Edmund Schaaf bei der Feierstunde zur offiziellen Eröffnung. Die Verbandsgemeinde hatte die erste eigene TI im Januar 2011 am Konrad-Adenauer-Platz eröffnet. Diese war klein, aber fein – und schon nach kurzer Zeit zu klein. Denn sowohl das Angebot als auch, damit einhergehend, die Besucherzahlen entwickelten sich seither rasant nach oben. „Im letzten Jahr haben wir mehr als 10.000 Besucher gezählt und damit drei Mal so viele wie in den Anfangsjahren“, so der Bürgermeister. Foto: Zwei Wochen nach dem Umzug wurde die neue Tourist Information am Großen Markt in Montabaur feierlich eröffnet.
Am Sonntag, 9. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG (enm) das Stromnetz in Elgert, Freirachdorf, Marienhausen, Marienrachdorf, Maroth, Münderbach und Roßbach. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein AG (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. „Dafür bitten wir um Verständnis“, sagt Klaus-Horst Schnorr, Leiter Bereich Netzservice des Unternehmens und fügt an: „Wir arbeiten so zügig wie möglich, um die stromlose Zeit möglichst kurz zu halten.“
Heiligenroth, Westerwaldkreis (ots) - Am 26.06.2017, gegen 10:55 h wurde ein mit 23 Fahrgästen besetzter süd-osteuropäischer Bus, welcher im grenzüberschreitenden Linienverkehr eingesetzt wurde, auf dem Rastplatz Montabaur durch die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz kontrolliert. Im Rahmen der Kontrollmaßnahme wurden erhebliche technische Mängel festgestellt. So hatte nicht nur die Lenkung durch ausgeschlagene Kugelgelenke ein merklich zu großes Spiel, auch die Bremszylinder der Vorderachse zeigten deutlich erkennbare Durchrostungen.
Der Artikel wurde auf Wunsch des Autors entfernt.
Führungen und Mitmachaktionen am 7. Dezember
Ausgeblasene Eier als Christbaumschmuck aufhängen und dem Pelznickel den Kerbstock zeigen? Wer mehr über die Weihnachtsbräuche früherer Zeiten erfahren möchte, ist herzlich am 2. Adventssonntag in das Landschaftsmuseum Westerwald eingeladen. Geführte Rundgänge durch das festlich geschmückte Museumsdorf geben Einblicke, wie Weihnachten vor rund 150 Jahren gefeiert wurde. Start der Führungen mit Christbaumschmuck-, Pelznickel- und Spielzeug-Suche ist um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr.
Niederfischbach (ots)
Beim Versuch, ihren eigenen PKW in der Garage zu verschieben, wurde am 27.11.2025 eine 79-jährige im Ortsteil Langenbach gegen 16:30 Uhr von ihren eigenem PKW am Bein überrollt. Aufgrund der abschüssigen Einfahrt, setzte sich das Fahrzeug unbeabsichtigt in Bewegung, riss die Seniorin zu Boden, und überrollte deren Bein. Anschließend kam der Wagen an der Grundstücksmauer eines Nachbarn zum Stehen. Nachbarn waren es auch, welche aufgrund der Rufe auf das Unglück aufmerksam wurden, und Erste Hilfe leisteten.
Die 79-jährige wurde schwerverletzt durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (Polizei Betzdorf)
Neuwied (ots)
Am 27.11.25 fand im Heimathaus Neuwied eine Versammlung der AfD und der ESN (Europa der Souveränen Nationen) statt. Im Zuge dessen wurde eine Gegenversammlung angemeldet, an der etwa 150 Personen teilnahmen. Im Rahmen beider Veranstaltungen wurden durch die Polizei drei Strafanzeigen wegen des Anfangsverdachts der Beleidigung erfasst.
Ansonsten verliefen beide Veranstaltungen störungsfrei und friedlich. (Polizei Neuwied)
Am 12.11. erfolgte der symbolische Spatenstich für die Umsetzung des Neubaus des Feuerwehrhauses Bad Marienberg.
Die Bagger rollen für das Mammutprojekt der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. Im Beisein von Christian Theis vom VG-Bauamt und Bauleiter Benjamin Birk vom ausführenden Unternehmen Kurt Müller aus Bad Marienberg nahmen Bürgermeister Andreas Heidrich, der stellvertretende technische Werkleiter Björn Müller und Dr. Kai Müller vom ausführenden Unternehmen den symbolischen ersten Spatenstich zum ersten Teilprojekt des Neubaus vor. Errichtet wird zunächst das Regenrückhaltebecken.
Weiterlesen ...Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).