Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Das Standard- und Latein-Tanzen gehört inzwischen seit vielen Jahren zum festen Programm im Studio up2move. Zahlreiche begeisterte Tänzer tanzen seit vielen Jahren in ihrer Freizeit Standard- und Lateinamerikanische Tänze in der Tanzschule in Höhr-Grenzhausen. Wer gerne in seiner Freizeit ungezwungen in lockerer Atmnosphäre in eine bestehende Gruppe, ob als Anfänger oder Fortgeschrittener einsteigen möchte, ist hier jederzeit herzlich willkommen. Ein Quereinstige ist für Paare jeden Alters jederzeit möglich. Der Kurs findet immer freitags von 18.45 Uhr bis 20.15 Uhr statt und dauert 1,5h. Die Teilnahmegebühr beträgt 65,- Euro für 10 Termine pro Person.
Eine Anmeldung ist telefonisch unter 02624/7257 (Ansprechpartner Herr Heller) im Jugend- und Kulturzentrum “Zweite Heimat” möglich.
Vor zwei Wochen war es endlich soweit: vier Mitglieder der FWG Hilgert nahmen den Aufbau eines Kaskaden- Hochbeets in Angriff. Nachdem die Frage nach dem Standort recht schnell geklärt werden konnte, ging es dann auch direkt ans Werk. Es wurde Wiese abgetragen und für den perfekten Stand der einzelnen Elemente der Untergrund geebnet. Als Umrandung wurden rund um das Hochbeet herum Gehwegplatten verlegt. Ein starkes Gewebevlies verhindert das Eindringen von Unkraut und mehrere Schichten Hasendraht dienen zum Schutz vor Schädlingen.
„So ehre denn, wem Ehre gebührt!“ Dieses Goethe-Zitat nahmen zahlreiche Vertreter aus Politik und Feuerwehren wörtlich: In der Bürgerhalle des alten Rathauses verabschiedeten sie Gerold Holzenthal, den langjährigen Wehrleiter der Verbandsgemeinde Montabaur, der nach 20-jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit aus Altersgründen zum Ende des letzten Jahres seinen Posten zur Verfügung gestellt hatte. Für ihn völlig überraschend ernannte ihn Bürgermeister Edmund Schaaf zum Ehren-Wehrleiter. Holzenthal ist nach Hubert Klimke damit erst der zweite Feuerwehrkamerad in der Geschichte der Verbandsgemeinde, der in diesen besonderen Ehrenrang aufgenommen wird. Foto: Der ehemalige Wehrleiter Gerold Holzenthal (4.v.l.) wurde verabschiedet. Mit dabei waren (v.l.) der Stellvertretende Wehrleiter Hans-Joachim Klimke, der amtierende Wehrleiter Jens Weinriefer, Holzenthals Lebenspartnerin Angelika Kremer, der Erste Beigeordnete Andree Stein, Bürgermeister Edmund Schaaf, der Stellvertretende Wehrleiter Patrick Weyand, Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis und Ralf Felix Kespe vom Kreisfeuerwehrverband. (Bilder: Ingrid Ferdinand)
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat vier junge Nacktkatzen (Sphynx-Katzen) beschlagnahmt, die ein lettischer Händler auf seinem Weg nach Belgien ohne jegliche Papiere mit sich geführt hat. Der Kleintransporter mit Anhänger war auf der A 3-Raststätte Landsberg an der Warthe von der Polizei überprüft worden. Dabei fanden die Polizeibeamten neben Waren aller Art auch drei Transportkisten für Kleintiere vor, in denen sich zwei Dackel sowie vier Nacktkatzen befanden. Die Beamten schalteten daraufhin die für Tierschutz zuständige Kreisverwaltung ein, deren amtstierärztlicher Dienst vor Ort die Tiere untersuchte und die Begleitpapiere – soweit vorhanden – überprüfte. Foto Kreisverwaltung: Amtstierarzt Wolfram Blecha und Harald Lind, Leiter des Tierheims Montabaur, mit einer der jungen Nacktkatzen, die auf der Autobahnraststätte Landsberg an der Warthe von der Kreisverwaltung beschlagnahmt wurden.
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)