Westerburg (ots) - Um 13:18 Uhr ereignete sich auf der Landstraße 288 bei Westerburg ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Stand missachtete ein aus der Zufahrt von Wengenroth kommender PKW die Vorfahrt eines von links aus Richtung Langendernbach kommenden Sprinters. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt, die 3 Insassen des Sprinter leicht, die PKW-Fahrerin etwas schwerer verletzt. Die Westerburger Umgehungsstraße ist bereits größtenteils geräumt, bleibt aber bis zur Reinigung durch ein Spezialunternehmen gesperrt, nach derzeitiger Schätzung noch bis zu 2 Stunden. Es erfolgt eine örtliche Umleitung.
 Die Westerwald-Brauerei ist auch mit dem Geschäftsjahr 2017 zufrieden. Insbesondere die Hauptprodukte Hachenburger Pils und Westerwald-Bräu konnten im insgesamt schwierigen Biermarkt weitere Marktanteile hinzugewinnen. Die erneut gestiegenen Umsätze wurden im Wesentlichen im Kernmarkt der Brauerei erzielt, dem geographischen Westerwald sowie seinen angrenzenden Regionen. Erfolgreich entwickelte sich weiterhin der Bereich der individuellen 5-l-Werbefässer für Unternehmen in ganz Deutschland. Im Export lag wie in den vergangenen Jahren der Hauptschwerpunkt in China.
Die Westerwald-Brauerei ist auch mit dem Geschäftsjahr 2017 zufrieden. Insbesondere die Hauptprodukte Hachenburger Pils und Westerwald-Bräu konnten im insgesamt schwierigen Biermarkt weitere Marktanteile hinzugewinnen. Die erneut gestiegenen Umsätze wurden im Wesentlichen im Kernmarkt der Brauerei erzielt, dem geographischen Westerwald sowie seinen angrenzenden Regionen. Erfolgreich entwickelte sich weiterhin der Bereich der individuellen 5-l-Werbefässer für Unternehmen in ganz Deutschland. Im Export lag wie in den vergangenen Jahren der Hauptschwerpunkt in China.
Foto: Westerwald-Brauerei
 So heißt ein offenes Angebot der Agentur für Arbeit Montabaur im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung. Es richtet sich an junge Leute, die sich für eine klassische Lehre oder ein duales Studium interessieren. Sie alle sind eingeladen, am Mittwoch, 28. Februar, zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr einfach ins Berufsinformationszentrum (BiZ) in Montabaur, Tonnerrestraße 1, zu kommen.
So heißt ein offenes Angebot der Agentur für Arbeit Montabaur im Rahmen der bundesweiten Woche der Ausbildung. Es richtet sich an junge Leute, die sich für eine klassische Lehre oder ein duales Studium interessieren. Sie alle sind eingeladen, am Mittwoch, 28. Februar, zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr einfach ins Berufsinformationszentrum (BiZ) in Montabaur, Tonnerrestraße 1, zu kommen.
 Für den TTC Zugbrücke Grenzau geht es in der Tischtennis-Bundesliga weiter Schlag auf Schlag: Nur eine Woche nach dem Duell gegen den TSV Bad Königshofen steht bereits das nächste Heimspiel in der Zugbrückenhalle an. Am Sonntag (18. Februar) gibt der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell seine Visitenkarte im Westerwald ab. Die Partie beginnt um 15 Uhr.
Für den TTC Zugbrücke Grenzau geht es in der Tischtennis-Bundesliga weiter Schlag auf Schlag: Nur eine Woche nach dem Duell gegen den TSV Bad Königshofen steht bereits das nächste Heimspiel in der Zugbrückenhalle an. Am Sonntag (18. Februar) gibt der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell seine Visitenkarte im Westerwald ab. Die Partie beginnt um 15 Uhr.
Foto: Wolfgang Heil
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.