Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Vor dem Landgericht Koblenz müssen sich ab dem 15. November drei Männer zwischen 28 und 33 verantworten. Ihnen wird der Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen. Sie sollen hierbei im Zeitraum von September 2017 bis Juni 2018 Betäubungsmittel wie Amphetamin, Marihuana oder Ecstasy unter anderem in Dernbach gewinnbringend an verschiedene Abnehmer verkauft haben. Das Gericht hat insgesamt vier Verhandlungstage angesetzt.
„Der Menschlichkeit verpflichtet“
Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, gelobten 101 freiwillig Wehrdienstleistende und schworen 24 Soldaten auf Zeit nicht nur Deutschland tapfer zu verteidigen, sondern auch im Zentralen Sanitätsdienst der Bundeswehr nach dem Leitbild „der Mensch verpflichtet“ zu dienen. In der Patengemeinde der Grundausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ der Stadt Bad Marienberg, wurde dieses im feierlichen Rahmen vollzogen. Beginnend in der Alsberg-Kaserne in Rennerod mit diversen Stationen die über den Alltag und die Ausrüstung der Bundeswehr, hier im speziellen des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ informierten, sowie einem Gelöbnisgottesdienst verlagerte sich das Geschehen in der Mittagszeit in die Stadt Bad Marienberg.
Dort konnte dann in der Stadthalle neben Kaffee und Kuchen die Ausstellung „BW-Meile“ besucht werden.
Buchfinkenland. Goldbraun gebacken aus süßem Hefeteig, mit Zucker überzogen. So müssen sie sein, die Martinsbrezeln, die derzeit wieder Jung und Alt so gut schmecken. Denn es ist bald Sankt Martin, der Tag, an dem jährlich dem Heiligen Martin, dem Helfer der Armen, gedacht wird. Daran wollen auch die „555er“ wieder am Mittwoch, 7.11. denken. Dann endet schon wieder das Jahresprogramm der Senioreninitiative im Buchfinkenland. Treff zum jährlichen „Brezelspaziergang“ ist um 14.00 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus. Von dort spazieren die Seniorinnen und Senioren aus dem Altenheim und den umliegenden Dörfern gemütlich vorbei am Waldrand Richtung Horbach. Nach 555 Schritten (oder einigen mehr) wird das Gasthaus „Zum grünen Baum“ erreicht. Dort warten schon die frisch gebackenen Martinsbrezeln aus der Bäckerei Schink und duftender Kaffee auf die sicher wieder vielen Teilnehmenden.
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn geht neue Wege in der Schuldner- und Insolvenzberatung. Am 29. Oktober fällt der Startschuss für ein neues Angebot: Ab dann können sich Interessierte auch online an die Beraterinnen und Berater der Schuldner- und Insolvenzberatungen in Montabaur (für den Westerwaldkreis) und Lahnstein (für den Rhein-Lahn-Kreis) wenden.
Nicht nur verbandsintern ist die Schuldner- und Insolvenzberatung damit der erste Dienst, der eine Online-Beratung anbietet. Auch landesweit hat man eine Vorreiterrolle inne: „In Rheinland-Pfalz sind wir jetzt die erste Caritas-Schuldnerberatung, die sich an der Online-Beratung beteiligt“, erklärt Rolf Günther von der Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas in Montabaur.
Bisher war der „digitale Kontakt“ mit der Schuldner- und Insolvenzberatung lediglich über den klassischen Weg per E-Mail möglich. Diese Art der Kontaktaufnahme hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. War es vor fünf Jahren gerade einmal eine Mail etwa alle 14 Tage, die bei Rolf Günther und seinen Kolleginnen Andrea Steinhauer, Sabine Guckenbiehl, Katja Groß-Abel und Andrea Koch einging, so sind es heute bereits vier bis fünf Anfragen pro Woche, die im digitalen Briefkasten der Caritas-Schuldnerberater landen. Tendenz steigend.
Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)
Nachdem unsere friday on my mind - Konzertreihe vor allem durch Cover-Songs geprägt waren, freuen wir uns, mit Brigitte Handley ein Konzert der besonderen Art zu präsentieren.
Die australische Musikerin aus Sydney wurde einst mit ihrer Band The Dark Shadows bekannt, ist jedoch seit einiger Zeit als Solo-Künstlerin aktiv.