Mudenbach. Viele neue und vor allem junge Gesichter aber auch erfahrene Kommunalpolitikerinnen und -politiker prägen die Liste des SPD-Gemeindeverbandes Hachenburg für die Wahl zum Rat am 26.05.19. „Es ist uns gelungen, eine gute Mischung aus allen Teilen der Verbandsgemeinde, allen Bevölkerungsschichten, von „Alten Hasen“ und jungen engagierten und motivierten Kandidatinnen und Kandidaten aufzustellen“, stellt der Vorsitzende Michael Birk nach der Vertreterversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Mudenbach fest. Insgesamt 41 Kandidatinnen und Kandidaten wollen die erfolgreiche Politik der SPD in der Verbandsgemeinde Hachenburg fortsetzen. Die Liste wird von Verbandsbürgermeister Peter Klöckner und den Ortsbürgermeisterinnen Christa Hülpüsch und Beate Salzer sowie dem Ortsbürgermeister und Gemeindeverbandsvorsitzenden Michael Birk angeführt. Der Vorschlag des Vorstandes für die Liste wurde ohne Gegenkandidaturen angenommen.
Der Verein „Boxen macht Schule e.V.“ (BmS) hat den 20-jährigen Box-Profi Leon Bauer als Botschafter für seine Projektarbeit gewonnen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, an mittlerweile 15 Partnerschulen in Rheinland-Pfalz olympisches Boxen als AG anzubieten. Hierbei steht nicht nur der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern auch die Vermittlung von grundlegenden Werten wie Respekt, Regeln und Disziplin. Sie spielen insbesondere im Boxsport eine entscheidende Rolle.
Im Januar hatte sich Bauer, amtierender IBF-Junioren-Weltmeister im Supermittelgewicht, auf Einladung des BmS einen persönlichen Eindruck von der Arbeit des Vereins machen können. Er und seine Familie waren sofort vom sportlichen und pädagogischen Konzept überzeugt. Der Verein aus Montabaur und das Team Bauer aus Hatzenbühl bei Kandel wollen sich von nun an gemeinsam für Gewaltprävention und Integration durch den Boxsport an Schulen engagieren.
Die Eisbachtaler Sportfreunde haben sich beim Dott-Reisen-Cup in Mendig am Ende Platz zwei gesichert. Der Rheinlandligist unterlag am Ende im Finale im Elfmeterschießen Oberligist TSV Emmelshausen mit 2:5 (1:1, 0:1).
Die erste Halbzeit verlief zwischen beiden Teams recht unspektakulär: Während die Abwehrreihen sicher standen, fanden die Offensivreihen kaum ein Durchkommen. So blieb der erste Abschnitt bis auf eine Gelegenheit chancenarm – und die sollte prompt zur Führung von Emmelshausen führen: Gerrit Wißfeld nutzte wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff ein Missverständnis in der Westerwälder Hintermannschaft aus und köpfte eine von der rechten Seite hereingeschlagene Flanke ein (45.+1).
Nach dem Pausentee nahm die Anzahl der Torchancen auf beiden Seiten nur leicht zu, doch es sollte lediglich nur noch ein weiterer Treffer fallen: Maximilian Hannappel verwandelte einen berechtigten Foulelfmeter sicher (55.)
Koblenz (ots) - Am Montag, dem 11.02.2019, gg. 06:00 Uhr wurde hiesiger Dienststelle auf der BAB 3, Rtg. Köln, Höhe PP Nentershausen, der Brand eines Lkw gemeldet, wonach sich der Fahrzeugführer nach einem Reifenplatzer am Sattelauflieger noch persönlich melden konnte.
Demnach stellt er während der Fahrt den Brand an einem geplatzten Reifen der linken Hinterachse seines Sattelzuges fest und konnte diesen noch auf dem Standstreifen abstellen.
Hier konnte die herbeigerufene Feuerwehr den Brand zeitnah eindämmen, sodass lediglich der Tankaufbau in Mitleidenschaft gezogen wurde. Da hier ausschließlich Kalk als Inhalt deklariert werden konnte, blieben die Lösch- und Bergungsarbeiten im überschaubaren Rahmen und die Verständigung des Gefahrgutzuges der Feuerwehr konnte unterbleiben.
Aufgrund einer notwendigen Vollsperrung während der Lösch-/Bergungsarbeiten gab es jedoch erhebliche Verkehrsbehinderungen, wonach ein Stau von rund 8km Länge zu verzeichnen war.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)