Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
KOBLENZ/RENGSDORF-WALDBREITBACH. Die neu zusammengeschlossene Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach setzt auch weiterhin auf das Erdgas der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe).Die teilweise seit 1979 bestehenden Partnerschaften wurden am Donnerstag, 13. September, in Hümmerich von den Kommunen bestätigt. Vertreter der Gemeinden Anhausen, Bonefeld, Breitscheid, Datzeroth, Ehlscheid, Hardert, Hausen, Hümmerich, Kurtscheid, Meinborn, Niederbreitbach, Oberhonnefeld-Gierend, Oberraden, Rengsdorf, Roßbach, Rüscheid, Straßenhaus, Thalhausen und Waldbreitbach unterzeichneten die entsprechenden Verträge.
Mit dabei war auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Hans-Werner Breithausen: „Ich freue mich, die langjährige, teilweise schon knapp 40-jährige Partnerschaft mit der evm auch in Zukunft weiterzuführen“, erklärt er. „Das kommunale Unternehmen hat in den Konzessionsverhandlungen mit seiner Regionalität und der in den letzten Jahrzehnten bewiesenen Zuverlässigkeit einfach überzeugt.“ Mit dem Vertrag räumen die Kommunen der evm-Gruppe das Recht ein, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und das Erdgasnetz zu betreiben. Dafür zahlt das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen eine Konzessionsabgabe. Um den sicheren Betrieb und die Wartung der Netze kümmert sich die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft in der evm-Gruppe.
Am 28. September findet die nächste Sitzung des Kreistags des Westerwaldkreises statt. Dabei geht es unter anderem um den Breitbandausbau und die Beantragung von Fördermitteln für den Lückenschluss. Außerdem befassen sich die Mitglieder mit der Fortschreibung des Nahverkehrsplanes für den Westerwaldkreis. Zudem berät man über die Weiterentwicklung der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder". Am Schluss der Sitzung können die Einwohner fragen stellen.
Der letzte Vorhang der Saison ist gefallen, für die Fighting Farmers war es auch der vorerst letzte Vorhang in der GFL2: Das Team aus Montabaur hat den Saisonausklang bei den Nürnberg Rams mit 25:40 (0:21, 6:6, 12:6, 7:7) verloren. Dennoch konnte man erhobenen Hauptes die Zweitliga-Bühne verlassen.
„Ich habe in dieser Saison ganz viel gelernt“, sagte Farmers-Headcoach Sebastian Haas nach dem letzten Huddle der Saison. „Ich denke auch, dass man aus einer solchen Saison viel mehr lernen kann als wie aus einer Saison, in der du alle Spiele gewinnst.“ Nach einer „perfect season“ in der Regionaliga (10 Siege in 10 Spielen) waren die Westerwälder 2017 in die 2. Bundesliga aufgestiegen, die sie nun nach nur einer Spielzeit wieder in Richtung Regionalliga verlassen.
„Ich hoffe, dass auch alle Spieler viel mitnehmen konnten aus dieser aktuellen Saison“, so Haas. „Auch wenn es natürlich nicht einfach ist, wenn du von 13 Spielen 12 verlierst. Natürlich fällt jetzt, am Ende der Saison, erst einmal was von einem ab und man atmet mal tief durch. Fakt ist, dass wir uns einen anderen Saisonverlauf erhofft hatten. Dass es nun so gekommen ist, hatte ganz unterschiedliche Gründe.“ Diese in Ruhe aufzuarbeiten wird die Aufgabe der nächsten Wochen sein.
So schön ist bei uns! Das zeigen sechs neue Kurzfilme, die mit dem Slogan „Meiner Natur ganz nah“ den südlichen Westerwald als Urlaubsregion vorstellen. Die Agentur BlueReh Media hat sie im Auftrag der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Montabaur gedreht. Die öffentliche Premiere findet am Donnerstag, den 27. September 2018, um 17.30 Uhr in der Bürgerhalle des historischen Rathauses statt. Dazu lädt Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich Bürger und Interessierte sowie den Verbandsgemeinderat ein. Sechs neue Kurzfilme zeigen die Urlaubsregion „Südlicher Westerwald“. Die Premiere findet am 27.9.2018 um 17.30 Uhr im historischen Rathaus in Montabaur statt. (Bild: BlueReh Media)
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...