Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots) - SELTERS- In der Nacht von Freitag, den 21.09.18 auf Samstag, den 22.09.18, von 22:00-08:30 Uhr wurde ein Firmen-Kleinbus der Marke Renault auf bislang unbekannte Weise geöffnet und Elektroinstallationsgeräte im Wert von ca. 8000.- Euro entwendet. Das Fahrzeug befand sich abgestellt auf dem Parkplatz eines Wohnhauses in der Straße, Am Mühlberg, in 56424 Selters.
Montabaur-Elgendorf- Am Samstag, den 22.09.2018, von 09:00-11:00 Uhr wurde ein PKW der Marke Opel Astra, am Köppelparkplatz, in 56410 Montabaur-Elgendorf abgestellt. Daraufhin manipulierten unbekannte Täter am Türschloss der Fahrertür und gelangten in das Fahrzeuginnere. Aus dem Fahrzeug wurde ein Bargeldbetrag von mehreren hundert Euro entwendet.
Herdorf (ots) - Laut Angaben der Geschädigten wurde im Zeitraum 23.09.2018, 03:00 Uhr bis 14:30 Uhr deren Motorrad Husqvarna, SWM300R, Farbe rot/weiß, von einem am Haus der Geschädigten im Bereich "Alte Hütte" abgestellten Anhänger entwendet. Das Motorrad wurde zum Verkauf inseriert und sollte für 4.400,-- Euro verkauft werden.
Das Fahrzeug war auf dem Hänger mittels Kette gegen Diebstahl gesichert. Laut Angaben eines Nachbarn der Geschädigten befand es sich nachts um 03:00 Uhr noch auf dem Anhänger; die Geschädigten stellten gegen 14:30 Uhr den Diebstahl fest. An dem Fahrzeug war kein Kennzeichen angebracht.
Hinweise zu dem vorgenannten Motorraddiebstahl, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf oder jede andere Polizeidienststelle.
Nach den vielen Bränden dieses heißen und trockenen Sommers besuchte die Klasse 6b des Gymnasiums im Kannenbäckerland die Feuerwehr in Höhr-Grenzhausen, um sich mit dem wichtigen Thema Brandschutz zu befassen. Der Feuerwehrmann, Herr Barbanus, ein ehemaliger Schüler des Gymnasiums, beantwortete die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler und berichtete von spannenden Erlebnissen. Das Erstaunen war groß, als er als häufige Brandursache defekte Akkus von Handys und Smartphones nannte. Die Kinder lernten, dass man diese Geräte niemals auf Sofas oder im Bett vergessen soll, weil Stoff besonders schnell zu brennen beginnt.
Dann zeigte Herr Barbanus seine Ausrüstung und das beeindruckende Löschgruppenfahrzeug und erklärte, wie die Feuerwehrleute an Löschwasser gelangen. Er äußerte auch Wünsche, nämlich dass alle Gebäude mit Feuermeldern ausgestattet werden oder dass die Feuerwehr nicht gerufen wird, um Katzen vom Baum zu holen, da die Tiere in der Regel selbst den Weg nach unten finden, sobald sie Hunger haben.
Die Feuerwehr Bendorf-Mülhofen hat jetzt ein neues Fahrzeug erhalten. Der Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Alexander Saftig übergab den Schlüssel des neuen Pulvertanklöschfahrzeugs an den Bendorfer Wehrleiter Markus Janßen und Löschzugführer Michael Schneider. Der Landkreis Mayen-Koblenz beschaffte das Fahrzeu als Ersatz für das Vorgängermodell aus dem Jahr 1994. Die Kosten dafür betrugen rund 343.000 EUR. Die Stadt Bendorf beteiligte sich mit 16.000 EUR für zusätzliche feuerwehrtechnische Ausstattung.
Die Einsatzbereiche sind Brandeinsätze jeglicher Art, Einsatz von Schaum- und Sonderlöschmitteln sowie kleinere technische Hilfeleistungen. Die Lage von Bendorf am Schnittpunkt von Autobahn 48 und Bundesstraße 42, der Güterverkehr auf der Schiene und dem Rhein, sowie viele Industrie- und Gewerbebetriebe machen die Stationierung eines solchen Fahrzeugs in Bendorf erforderlich.
In seiner Ansprache erläuterte der Landrat die vielen Stationen bei der Beschaffung des Fahrzeugs – vom ersten Antrag im September 2010 bis hin zur Auslieferung im Juni 2018.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)
57580 Gebhardshain (ots)
Am Montag, dem 12.05.2025 gegen 16:25 Uhr, kam es auf der K 122, kurz nach der Ortsausfahrt Gebhardshain in Fahrtrichtung Steinebach (Sieg), zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Der 26-jährige Fahrzeugführer eines silbernen Audis überholte im Bereich einer scharfen Linkskurve, vor einer Kuppe, zwei vorausfahrende Fahrzeuge trotz des entgegenkommenden Verkehrs.
Weiterlesen ...