Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Limburg (ots) - Überfall auf Geldtransporter wird in Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" vorgestellt
Am Mittwoch, den 14.11.2018, um 20.15 Uhr wird im ZDF in der Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst" unter anderem der Überfall auf einen Geldtransporter in Limburg vorgestellt (siehe Pressemeldung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg vom 10.09.2018).
Bei dem bewaffneten Überfall am Montag, den 10.09.2018, auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Mundipharmastraße haben die bisher unbekannten Täter größere Mengen Bargeld sowie die Schusswaffe eines Mitarbeiters des Geldtransportunternehmens erbeutet.
Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der zunächst allein agierende Räuber nach der Tat in einen, wenige Meter vom Tatort entfernt stehenden, schwarzen VW Tiguan stieg, wo bereits sein Komplize auf dem Fahrersitz auf ihn wartete. Mit dem Pkw flüchteten die Beiden dann zum Offheimer Sportplatz, wo das Fahrzeug kurz nach dem Überfall brennend aufgefunden wurde. Zuvor war das Fluchtfahrzeug am 23.Juli 2018 in München entwendet worden. Zu diesem Zeitpunkt waren an dem Pkw die Kennzeichen M-GB 2131 angebracht. Bei dem Überfall wurde der Tiguan mit den Kennzeichen HU-SM 571 gefahren, welche aus einem Kennzeichendiebstahl vom 02. Juli 2018 im hessischen Erlensee stammten.
Der 9.11. ist nicht für Deutschland, sondern auch für das Gymnasium im Kannenbäckerland ein besonderes Datum. Vor genau 40 Jahren erhielt im Jahr 1974 gegründete damalige „Gymnasium im Aufbau, Höhr-Grenzhausen“ seinen endgültigen Namen.
Der Entscheidung gingen lange Diskussionen voraus. Verschiedenste Persönlichkeiten wurden ins Spiel gebracht, deren Name ein würdiger Pate des Gymnasiums sein könnte, doch schließlich setzte sich die Idee durch, der Schule einen regionalen Bezug zu geben.
Helmut Weber, damals Studiendirektor am Gymnasium, erinnert sich, dass seinerzeit auch im Kreis der Kollegen über einen zugkräftigen Namen diskutiert wurde. Der Kollege Dieter Brauneck schlug den Namen „Kannenbäckerland-Gymnasium“ vor. Doch wegen der Betonung auf „land“ hätte dies auch als „Kannenbäcker-Landgymnasium“ verstanden werden können. Webers Vorschlag „Gymnasium im Kannenbäckerland“ stand damals erstmals auf einem Bierdeckel und wurde auf Beschluss des Kreistages vom 17.7.78 dann auch tatsächlich realisiert.
Betzdorf (ots) - Eine bislang unbekannte ältere Dame verursachte am Montagvormittag in Kirchen einen Verkehrsunfall und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Dame hatte mit ihrem Pkw die Siegstraße befahren, sich an der Einmündung zur Bundesstraße 62 nach links eingeordnet und an der rot zeigenden Ampel angehalten. Auf der Spur für Rechtsabbieger hielt Geldtransporter. Beim Anfahren wechselte die Unfallverursacherin aus unbekannte Gründen den Fahrstreifen und kollidierte seitlich mit dem Geldtransporter. Die Dame hielt kurz an und beschuldigten den Fahrer des Geldtransporter den Unfall verursacht zu haben. Anschließend entfernte sich die Verursacherin unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem Fahrzeug der Unfallverursacherin soll es sich um einen schwarzen Mercedes, B-Klasse, mit Altenkirchener Kennzeichen gehandelt haben. Die Fahrerin wird als etwa 75 Jahre alt, Brillenträgerin, dunkle Haare, bekleidet mit Pelzmantel beschrieben. Hinweise an die Polizei in Betzdorf.
Am Samstag, den 24. November 2018, werden ab 7.00 Uhr Baumpflegearbeiten am Schlossberg in Montabaur durchgeführt. Dazu muss die Bahnhofstraße zwischen dem Verkehrskreisel Alleestraße und der Einmündung Wallstraße vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Das betrifft auch die dortigen Parkplätze. Die Arbeiten sollen am späten Nachmittag beendet sein. Die Umleitung erfolgt über Eschelbacher Straße, Werkstraße, Fürstenweg, Freiherr-vom-Stein-Straße – und umgekehrt. Sie wird entsprechend beschildert. Die von der Stadt Montabaur beauftragte Firma wird zur Pflege des alten Baumbestandes am Schlossberg und zur Verkehrssicherung Totholz aus den Bäumen entfernen und absterbende Bäume fällen. Dabei könnten Äste auf die darunterliegende Bahnhofstraße fallen, die deshalb im genannten Bereich vorsorglich gesperrt wird. Solche Baumpflegearbeiten am Schlossberg und anderswo in der Stadt werden regelmäßig durchgeführt und im Baumkataster der Verbandsgemeinde Montabaur dokumentiert.
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)