Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Viktoria Karch kommt aus Hillscheid, ist bin Erzieherin, Sozialarbeiterin, Erziehungs-und Entwicklungsberaterin und zweifache Mutter. Sie ist momentan im Kindergarten tätig und führt eine Erziehungsberatung Online (kinderleichterziehen.com). Besonders in der Vorweihnachtszeit kommen einem herzliche Mitgefühle und Viktoria hat mit der Tafel Westwerwald eine Nikolaus-Spendenaktion auf die Beine gestellt. Sie bittet die Wäller online per Facebook, Nikolaus-Schokoladen an die Tafel Westerwald zu spenden, um damit in der Nikolauswoche Kindern aus sozial schwächeren Familien eine Freude zu machen. Viktoria ist es eine Herzensangelegenheit Kindern mit einer Kleinigkeit zu erfreuen. Je mehr Westerwälder von dieser Aktion erfahren, umso mehr Kinder können am Nikolaustag lächeln. Die Aktion endet am Dienstag, den 04.12.18.
Wichtig ist aus organisatorischen Gründen, dass Vormittags zu den Ausgabeterminen der Tafel in den jeweiligen Einrichtungen gespendet werden kann.
Die Schokoladen-Spenden können bei den Tafeln im Westerwald abgegeben werden, unter anderem in Höhr-Grenzhausen, Bad Marienberg oder Hachenburg. Mehr Infos und den Kontakt zu Viktoria gibt´s unter kinderleichterziehen.com
Hier könnt ihr die Interviews nochmal nachhören.
Interview mit Viktoria Karch Teil 1:
Interview mit Viktoria Karch Teil 2:
Interview mit Viktoria Karch Teil 3:
...so lautet das aktuelle Projektthema der Kita „Marienheim“.
In verschiedenen Einheiten wurde den Kindern spielerisch der Unterschied zwischen gesunden und weniger gesunden Nahrungsmitteln, anhand einer Zuckertafel oder einer Ernährungspyramide erarbeitet. Die Kinder haben gelernt, welche Lebensmittelgruppen es gibt und welche davon für sie und ihr Wachstum wichtig sind.
Ausschlaggebend für dieses Projekt war das neue Verpflegungsangebot, welches die Kita seit Sommer 2018 anbietet.
Jeden morgen wird für die Kinder ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Frühstücksbuffet vorbereitet, an dem sie sich bedienen dürfen.
So lernen die Kinder selbständig das Brot zu schmieren, das Müsli zusammen zu stellen, zwischen verschiedenem Obst und Rohkost zu wählen und können selbst entscheiden, was sie frühstücken möchten.
Eine weitere Veränderung hat es auch in der Verpflegung beim Mittagessen gegeben.
Die Kita wird nicht mehr fremdversorgt.
Im Mai dieses Jahres feierte die Grundschule in Hundsangen ihr 50 jähriges Jubiläum mit einem großen Musical nach der Geschichte „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Die Vorbereitungen dafür waren mit großem Einsatz und Aufwand aller Lehrkräfte und Kinder verbunden, haben sich aber in jeder Hinsicht gelohnt: Am 26. Mai 2018 und am 22. Juni 2018 wurden die beiden Aufführungen des Musicals mit standing ovations und ganz viel Lob und Begeisterung der Zuschauer belohnt.
Die Aufführungen wurden jeweils gefilmt und die Aufnahmen hinterher auf DVD gebrannt, so dass jedes Kind sich eine schöne Erinnerung an die tollen Wochen der Musicalzeit bewahren konnte.
Doch die Rektorin Anja Poseck hatte noch etwas anderes mit den Filmaufnahmen vor. Sie hatte von der Ausschreibung des jährlichen Förderpreises der Erich Kästner-Gesellschaft in München gelesen, die gerade Kinder und Jugendliche motivieren möchte, sich mit dem Werk Erich Kästners zu beschäftigen und in vielfältiger Form zu bearbeiten. Am 9. Januar 1975, im Jahr nach Erich Kästners Tod, gründeten Freunde des Autors in München die Gesellschaft. Die Kästner Gesellschaft hat sich die Aufgabe gestellt, die Pflege des Werks von Erich Kästner zu fördern und Aktionen, die im Sinne der aufgeklärten, sozialkritischen und der Jugend zugewandten Gedanken des Menschen- und Kinderfreundes Erich Kästner liegen, nach Kräften zu unterstützen.
Für CrossFit Bad Marienberg/Atlas Sport ist der im Wildpark Bad Marienberg geplante Motorik-Parcours für Kinder ein sehr wertvolles Projekt. Gleichgewicht, Geschicklichkeit, Körpergefühl und Mobilität sind von klein auf bis ins hohe Alter ein Luxusgut, das trainiert werden muss, um es zu entwickeln - und möglichst bis ins hohe Alter zu behalten. Daher hat Crossfit den Motorik-Parcours mit einer Spende in Höhe von 700,00 € finanziell unterstützt.
Viele Mütter und Väter trainieren bei Crossfit trainieren und deren Kindern freuen sich schon auf das neue Spielgerät im Wildpark!
Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.
Weiterlesen ...Ransbach-Baumbach (ots)
Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.
Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.
Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.
Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)
Allendorf (ots)
Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)
Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt
Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.
Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.
Weiterlesen ...Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.
Weiterlesen ...Niederfischbach (ots)
Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.
Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.
Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)