Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Gemeinsam laden die Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald und Altenkirchen zu einer Matinee mit anschließender Diskussion zum Thema „Landwirtschaft in der Region Westerwald“ am Sonntag, den 25. Nov. 2018 im Capitol Kino in Montabaur ein.
Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr. Gäste für die Diskussion sind Martin Häusling, Biobauer und Mitglied für die Grünen im EU-Parlament; Anna Neuhof, Kreisvorstandsprecherin des Kreisverbandes Bündnis 90 / Die Grünen Altenkirchen und ehemaliges Mitglied des Landtags sowie Rolf Jung, Stadtbürgermeister der Verbandsgemeinde Selters.Die Landwirtschaft ist im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen ist ein bedeutender Faktor für die Umwelt und Wirtschaft. Bereits jetzt liegt der Anteil der Ökologischen Landwirtschaft in beiden Kreisen schon über dem angestrebten Landesdurchschnitt von 20 %. Dennoch: Ein grundsätzlicher Wandel ist eine dringende Notwendigkeit. Luft,- boden- und gewässerschädigende Produktionen, vor allem durch den Einsatz von Düngern und sog. Pflanzenschutzmitteln, müssen grundsätzlich neu geregelt werden. Eine bundeseinheitliche Verankerung von Tierschutz und entsprechender Kennzeichnung gibt den Bäuerinnen und Bauern wesentliche Anreize und sichert den Absatz bei einer verstärkten Nachfrage nach so erzeugten Produkten. Gerade im ländlichen Raum fehlen eine weiterverarbeitende Infrastruktur sowie lukrative Vermarktungswege. Die Politik muss hier den Weg bereiten und Lösungen anbieten. Im Anschluss an den Film sollen Möglichkeiten der Umsetzung einer ökologischen Agrarpolitik in den Landkreisen und Kommunen diskutiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die an den Themen Landwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz und letztendlich Gesundheit interessiert sind. Der Eintritt ist frei.
Betzdorf (ots) - Bei Verkehrskontrollen am Donnerstagmorgen in Betzdorf wurden zwei Fahrzeugführerinnen auffällig, weil sie unter Drogeneinfluss standen. Gegen 08:20 Uhr wurde eine 40-Jährige Pkw-Fahrerin in der Wilhelmstraße angehalten. Es ergaben sich Anzeichen, dass sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenschnelltest verlief positiv für Amphetamin. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein der 40-Jährigen wurde sichergestellt. Gegen 12:30 Uhr wurde ein 26-Jährige Pkw-Fahrerin in der Wilhelmstraße zur Verkehrskontrolle angehalten. Auch hier zeigten sich Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln und ein Drogentest verlief positiv für Cannabis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe entnommen.
Niederneisen (ots) - Im Zeitraum vom 12.11.2018, 11:00 Uhr, bis 13.11.2018, 14:00 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 54 kurz vor dem Ortseingang von Niederneisen aus Hahnstätten kommend eine Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Fahrer muss aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein und hat dabei zwei Leitpfosten sowie einen der am Fahrbahnrand stehenden Bäume touchiert. An den Pfosten sowie dem Baum entstand Sachschaden. Aufgrund der Spurenlage dürfte es sich um ein schwarzes Fahrzeug der Marke Toyota handeln. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu dem Verkehrsunfall bzw. einem in Betracht kommenden Fahrzeug.
Bendorf/Höhr-Grenzhausen (ots) - Heute Morgen kam es um 04.48 Uhr zu einem Lkw-Unfall auf der A48 kurz hinter der Auffahrt Bendorf in Richtung Dreieck Dernbach. Der Lkw kam am Ende der Steigungsstrecke in der folgenden Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanke. Hierbei kippte er um und rutschte auf der Seite liegend quer über die Fahrbahn nach links gegen die Mittelschutzplanke. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Lkw befreien und wurde leicht verletzt in eine Krankenhaus eingeliefert. Für die Dauer der Unfallaufnahme und den anschließenden Bergungsarbeiten, die bis 08.10h andauerten, kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, welche sich zurück bis zur Anschlussstelle Koblenz/B9 auswirkten. Als Unfallursache wird eine Übermüdung des Lkw-Fahrers angenommen. Der Sachsachaden wird auf ca. 30.000,- Euro geschätzt. Im Einsatz waren neben der Polizei und der Autobahnmeisterei die Feuerwehr Bendorf und das DRK.
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Enspel (shg) Bei strahlendem Sonnenschein und mit guter Laune präsentierte sich die Evangelische Kirche beim diesjährigen Kreisfamilienfest im Stöffel-Park in Enspel mit einem vielseitigen Programm. Mit interaktiven Mitmach-Aktionen waren acht hauptamtliche Mitarbeiter und 13 ehrenamtliche Helfer vor Ort, um mit den Besucherinnen und Besuchern kreativ zu werden. Das engagierte Team der Gemeindepädagogen, bestehend aus Olaf Neumann, Nadine Bongard, Johannes Sou, Hieu Duong, Esther Schneider, Emil Huck und FSJlerin Cécile Passmann, betreute die vielfältigen Angebote und sorgte für eine herzliche Atmosphäre.
Von Freitag, 16. Mai, bis Sonntag,18. Mai, wird Limburgs Innenstadt erneut zur lebendigen Open-Air-Bühne. Das Straßenmusikfestival bringt auch in diesem Jahr Musikacts aus der Region zusammen, die mit unterschiedlichsten Stilrichtungen für Stimmung sorgen. Drei Tage lang erklingen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen der Stadt vielfältige Klänge.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn, ein bekennender Liebhaber authentischer Livemusik, freut sich auf das musikalische Wochenende: „Ich freue mich auf die vielen unterschiedlichen musikalischen Darbietungen, die unsere Innenstadt in eine lebendige Klangwelt verwandeln und sowohl Limburger als auch Besucherinnen und Besucher musikalisch unterhalten.“
Vielseitige Aktivitäten lockten Groß und Klein in den Stöffel-Park
Traumhaftes Wetter, eine ganz besondere Location und kostenfreier Eintritt – damit gab es beste Voraussetzungen für das neunte Kreisfamilienfest, das diesmal den Stöffel-Park in Enspel in ein Spieleparadies verwandelte. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises hatte zusammen mit den Jugendpflegen aller Verbandsgemeinden sowie vielen Vereinen und Organisationen aus dem Jugendbereich zu dem beliebten Event eingeladen.
Die TAF Süddeutsche Meisterschaft im Discofox wird auch in diesem Jahr in Koblenz ausgetragen – und sie verspricht wieder ein mitreißendes Tanzspektakel! Gemeinsam mit dem TGC Redoute wird das Turnier am 14. Juni 2025 im Vereinsheim des größten Tanzsportvereins in Rheinland-Pfalz in Koblenz ausgetragen.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr und bietet nicht nur hochklassige Wettkämpfe für die Turnierpaare, sondern auch ein Hobbyturnier, bei dem Paare aus dem Breitensport auf das Parkett gehen. Und außerdem auch wieder eine Jack & Jill-Veranstaltung, bei der die Discofox-Paare vorher zufällig ausgelost werden.
Weiterlesen ...Kirchen/Hachenburg. Keine Frage: Diese „Schwangerschaft“ war von der einen oder anderen Komplikation begleitet, sogar verfrühte Wehen traten zeitweise auf – doch all das ist bei diesem guten und glücklichen Ende vergessen. Vor allem dann, wenn es kerngesunde Zwillinge geworden sind: Zum 1. Juni kann die neue Hebammenzentrale Westerwald mit ihren beiden Ambulanzen in Kirchen und Hachenburg offiziell ihren Dienst aufnehmen. Grundlage war neben der finanziellen Unterstützung der Kreise ein positiver Förderbescheid des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministeriums für beide Standorte.
Weiterlesen ...HAHN AM SEE. Am Sonntag, 25. Mai, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs
und Höhn (inklusive der Ortsteile Öllingen und Schönberg). Für diese Arbeiten schaltet die enm, die
Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur
Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6 Uhr bis etwa 9 Uhr ab. Dadurch kann
es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die
sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)