Viele Menschen in unserer Gesellschaft haben eine Vorsorgevollmacht erstellt und somit einen anderen Menschen beauftragt im Krankheits- bzw. Vorsorgefall für sie zu handeln und verbindliche Entscheidungen zu treffen. Hiermit übernimmt der Vorsorgebevollmächtigte eine große Verantwortung. Im Ernstfall stellen sich ihm dann viele Fragen: Welche Rechte und Pflichten habe ich bei der Übernahme einer Vorsorgevollmacht?
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat Manfred Hofmann im Rahmen der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller Beselicher Feuerwehren den Ehrenbrief des Landes Hessen überreicht. Sichtlich gerührt und überrascht nahm der 70-Jährige die hohe Ehrung im Bürgerhaus in Heckholzhausen entgegen.
Manfred Hofmann ist am 1. Januar 1970 in die Freiwillige Feuerwehr Heckholzhausen eingetreten. Vom 19. Januar 1977 bis zum 5. März 1993 war er Vorsitzender und Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Heckholzhausen. Ab dem 19. November 1977 bis zum 2. Oktober 1987 agierte er zudem als stellvertretender Ortsbrandmeister der Gemeinde Beselich. Am 4. Januar 1997 wurde er zum Kassierer des Fördervereins der Feuerwehr Heckholzhausen gewählt. Dieses Amt führte Manfred Hofmann bis zum 29. Januar 2017 aus. Aber auch in der Kommunalpolitik war Manfred Hofmann aktiv: Von April 1985 bis März 1989 als Mitglied der Gemeindevertretung sowie im Ausschuss für Kultur und Sport. „Dieser Werdegang zeigt eindrucksvoll, dass das aktive Engagement für die Gesellschaft für Manfred Hofmann lebensbegleitend sowie sinnstiftend war und ist. Der Wahlspruch der Feuerwehren „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ ist auch immer seine Maxime gewesen“, so Landrat Michael Köberle in seiner Laudatio.
Das Brandschutzehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst überreichte Landrat Köberle anschließend Michael Förger und Michael Hanzl (beide Schupbach). Das Silberne Brandschutzehrenzeichen für 25 Jahre ging an Christian Hief (Heckholzhausen), Stefan Sehr und Stefanie Eisenkopf (beide Obertiefenbach) sowie Timo Jung (Schupbach). Sabina Heil (Niedertiefenbach) erhielt die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber.
(Quelle: Pressemitteilung, Landkreis Limburg-Weilburg)
Irma Stanton und Jonny Winters haben anlässlich der 750 Jahrfeier in Kircheib ein Lied herausgebracht, welches auch als CD in der neuen Dorfchronik enthalten ist. Das Lied versteht sich als Heimatlied - Volksmusik im rockigen Stil mit volkstümlichen Instrumenten, aber auch E - Gitarre etc. Der Text handelt von Kircheib, der Ersten Erwähnung bis heute in 3 Strophen und Refrains. Mehr zu Jonny Winters auch auf www.jonnywinters.de
Interview Jonny Winters Teil 1:
Interview Jonny Winters Teil 2:
Koblenz (ots) - Wir sind für die Bürgerinnen und Bürger da - auch an Rosenmontag. Unter diesem Motto hatten Polizei und Stadt Koblenz zusammen mit den Rettungsdiensten am Rosenmontag erneut eine "Bunte Anlaufstelle" in der DRK-Begegnungsstätte an der Liebfrauenkirche eingerichtet.
Stefan Berger, Leiter des Ermittlungsdienstes der Polizeiinspektion Koblenz 1: "Das Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger liegt allen beteiligten Behörden sehr am Herzen. Nach der überaus positiven Resonanz im Vorjahr haben wir uns entschlossen, auch am diesjährigen Rosenmontag diese Anlaufstelle an der Liebfrauenkirche für hilfesuchende Bürger zu öffnen." Alle Sicherheitsorgane und Helfer sind in Koblenz unter einem Dach gebündelt.
Interview mit Claudia Müller, Pressesprecherin der Polizei Koblenz, Teil 1:
Interview mit Claudia Müller, Pressesprecherin der Polizei Koblenz, Teil 2:
Die Bedien-Concept GmbH ruft eine frische Mettwurst nach Art einer schnittfesten Rohwurst aus dem Handel zurück, weil darin Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen wurden. Betroffen sind Frischepacks mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen.
Der Discounter Action ruft Kugelhanteln (Kettlebells) des Herstellers Via Chassé aus dem Handel zurück, weil einige der 10-Kilogramm-Kettlebells erhöhte Werte ionisierender Strahlung abgeben. Eine regelmäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum kann ein Gesundheitsrisiko darstellen. (LUA)
Gedenkveranstaltung und Ausstellungseröffnung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher
Wirges (shg) Rund 60 Menschen sind der Einladung zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ins Bürgerhaus nach Wirges gefolgt. Die Feier erinnerte an das Leben und Wirken des weltweit renommierten Mediziners – geboren in Wirges, vertrieben durch das NS-Regime, in Harvard und weltweit geehrt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Schulpfarrer Christof Haxel-Schamuhn vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Besondere Umstände machten die Westerwälder Herkunft des Mediziners erst vor kurzem bekannt: Haxel-Schamuhns Tochter war bei einem Besuch der medizinischen Fakultät in Harvard zufällig auf den Geburtsort des Wissenschaftlers gestoßen.
Weiterlesen ...Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr | Sonntag 11:00 – 18:00 Uhr
Kunst- & Handwerkmarkt – Foodtruck Meile – Verkaufsoffener Sonntag – Live Musik
Tradition trifft auf Moderne – auf dem traditionellen Schustermarkt werden auch in diesem Jahr
wieder Stände und Aktionen aus dem Hand- und Kunsthandwerk von der Innenstadt bis hin zum
Outlet Montabaur vertreten sein.
Neben Holzschnitzereien, Vereinsaktionen oder filigranem Modeschmuck, können auch
landwirtschaftliche Produkte bestaunt und erworben werden. Natürlich haben wir auch einen echten
aktiven Schuster vor Ort der das alte Handwerk vorführt.
Starke Impulse und zukunftsweisende Projekte beim größten Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz
Koblenz, 12. September 2025 – Mit dem R56+ InnovationsCampus 2025 und der
abendlichen Verleihung des R56+ Awards hat die Regionalmarketinggesellschaft
Region56+ ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft der
Region gesetzt. Die Teilnehmer und geladenen Gäste erlebten auf dem Debeka
Campus in Koblenz einen ganzen Tag voller Inspiration, Impulse und Austausch,
bevor am Abend in festlichem Rahmen der höchstdotierte Innovationspreis in
Rheinland-Pfalz verliehen wurde.
Hilfe dringend benötigt
Höhr-Grenzhausen, 15.09.2025 –
Nach über 45 Jahren engagierter Arbeit für
Kinder, Jugendliche und Familien im
Westerwald steht der Kinderschutzbund
Westerwald Höhr-Grenzhausen e.V. vor einem
großen Schritt:dem Umzug in neue, barrierefreie und bedarfsgerechte Räume in der Ferbachstraße 6 in
Höhr-Grenzhausen.
Betzdorf (ots)
Am 13.09.2025 kam es gegen kurz vor 02:00 Uhr am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) zu einem Körperverletzungsdelikt. Eine Gruppe von drei Personen soll hierbei aus einer größeren Personengruppe heraus angesprochen worden sein. Einer Geschädigten sei dann grundlos zweimal ins Gesicht gespuckt worden. Im darauffolgenden Streit soll einem 40-jährigen sodann von einer weiteren Person aus der Gruppe heraus ein Faustschlag ins Gesicht verpasst worden sein, sodass ihm mehrere Zähne des Unterkiefers herausfielen.
Die Gruppe, aus welcher die Angriffe erfolgten, konnte durch die Polizei nicht mehr angetroffen werden. (Polizei Betzdorf)