Fußball und Football bekommen in Montabaur ein weiteres Zuhause: Auf dem Sportplatz an der Waldschule haben die Arbeiten zum Umbau in einen Kunstrasenplatz begonnen. Hier soll künftig sowohl Fußball als auch American Football trainiert und gespielt werden. Außerdem wird eine Laufbahn mit Weitsprunggrube für die benachbarte Waldschule errichtet. Nach den Sommerferien kann die neue Anlage in Betrieb genommen werden. Stadt und Verbandsgemeinde (VG) Montabaur investieren 786.000 Euro in das Projekt. Außerdem soll noch in diesem Jahr soll mit dem Bau des neuen Sportlerheims begonnen werden. Quelle / Bild: VG-Verwaltung Montabaur
Spatenstich für das neue Kunstrasenfeld am Sportplatz Waldschule. An den Spaten: (v.l.) Gabi Wieland, Andree Stein, Ralf Kohlhaas, Astrid van Bergh-Claeys, Cane Ortakaya, Frank Zei und Jürgen Müllender.
Rund sieben Monate hat die Sanierung der Tiefgarage Altstadt II in Montabaur gedauert. Pünktlich zum Ansturm der Narren an Schwerdonnerstag (20. Februar) werden die frisch sanierten Parkflächen in der Innenstadt wieder zur Verfügung stehen. Die Zufahrt über die Hospitalstraße zu den verbundenen Tiefgaragen Altstadt I und II ist dann wieder möglich. Damit geht eine Baumaßnahme zu Ende, die ebenso kleinteilig wie großflächig war. Fast 1,5 Mio. Euro hat die Stadt Montabaur investiert und dafür nun eine Tiefgarage, die aussieht wie neu. Foto: Die Sanierung der Tiefgarage Altstadt II ist abgeschlossen, am 20. Februar um 6.00 Uhr wird sie für den Verkehr freigegeben. Zur Bauabnahme trafen sich die Projektbeteiligten an der Einfahrt Hospitalstraße.
Am Samstag, 29.02.2020, laden die Kreisjugendpflegen im Westerwaldkreis in Kooperation mit der Diakonie Westerwald von 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr zum ersten Kreiszockerfest in die Rundsporthalle Hachenburg ein.
Wer mindestens 12 Jahre alt ist, kann in Hachenburg Gaming pur erleben. Dutzende an Konsolen von früher bis heute, ein Minecraft-Netzwerk, Kicker, Airhockey, Dart oder eine riesige Auswahl an Brett- und Kartenspielen stehen für die Zocker bereit. Auf Tablets kann Scribble oder aber Montagsmaler gespielt werden. Auch zwei VR-Brillen mit verschiedenen Spielen können ausprobiert werden. Aber auch das aktive Zocken kommt nicht zu kurz. So kann man mit in einem großen Ball durch einen Parcours laufen, eine moderne Variante des Badmintons bei coolen Beats im Schwarzlicht spielen oder sich einfach in der Chill-Lounge ausruhen. Für Essen und Getränke wird gesorgt. Bei Turnieren erwarten die Gewinner Burger-Gutscheine! Der Eintritt und alle Spiele sind frei!
Quelle / Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung
Im Zeitraum 19.02.2020 bis 06.03.2020 ist die Kreisstraße 70 [K 70] zwischen Bad Marienberg OT Hahn und Höhn OT Schönberg wegen Verlegung von Wasserleitungen gesperrt. Umleitungsstrecken über Dreisbach sind entsprechend ausgeschildert. (Quelle Stadtverwaltung Bad Marienberg)
Die allcura Naturheilmittel GmbH ruft das Nahrungsergänzungsmittel Nattokinase Kapseln auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf dem Etikett fehlt der Hinweis auf das Allergen Soja. Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Betroffen ist die 120-Stück-Tabletten-Box mit der Artikelnummer 40980, mit dem EAN-Code 4017893409809 und mit der Kennzeichnung PZN 19341577. (LUA)
Die herbstliche Belebung am Arbeitsmarkt ist im Oktober etwas gebremst worden. Der Bestand der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen, das ist eine untypische Entwicklung für den Oktober im Vergleich mit den Vorjahren. Zum Monatsende verzeichnet die Statistik für den Agenturbezirk Montabaur 7.288 arbeitslose Menschen in den Landkreisen Westerwald und Rhein-Lahn. Das sind 47 Personen mehr als vier Wochen zuvor und 229 mehr als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 4,0 Prozent und bleibt damit deutlich über den Vorjahreswerten. Im letzten Jahr lag sie im Oktober bei 3,8 Prozent.
Weiterlesen ...Nach fünf Spieltagen steht der SV Werder Bremen an der Tabellenspitze der Tischtennis-Bundesliga. Das alleine reicht schon, um die Spielstärke der Norddeutschen einzuschätzen. Und dennoch möchte der Tabellenzehnte TTC Zugbrücke Grenzau beim Auswärtsspiel in Bremen eine Tradition fortsetzen: Gegen Bremen gut aussehen. Denn eigentlich liegt der SV dem TTC. Ob es dieses Mal für eine Überraschung reicht, wird sich am Montag, 3. November zeigen. Die Partie in Bremen beginnt um 18.30 Uhr.
Weiterlesen ...Ein Kaleidoskop regionaler Geschichte, Kultur und gelebter Gemeinschaft
Kreis Altenkirchen. Das neue Heimatjahrbuch 2026 des Landkreises Altenkirchen ist erschienen – und einmal mehr lädt es zu einer ebenso spannenden wie informativen Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Region ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Themen, Geschichten und Bildern wird deutlich, wie lebendig und facettenreich das Leben im Westerwald und an der Sieg ist.
„Das Heimatjahrbuch 2026 – es zeigt einmal mehr die Vielfalt, Tiefe und Lebendigkeit unserer Heimat“, verspricht Landrat Dr. Peter Enders in seinem Geleitwort.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.