Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am Mittwoch, den 18.12.2019, fand das alljährliche vorweihnachtliche Konzert des Gymnasiums im Kannenbäckerland in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul statt. Die Mitwirkenden setzten bewusst ein Zeichen der Besinnlichkeit, inmitten des arbeitsreichen Schulalltags.
Eröffnet wurde das Konzert durch ein Blechbläserensemble mit dem Stück „Fröhliche Weihnacht“ in einer bearbeiteten Brass-Version.
Im Anschluss daran brachten verschiedene Chöre der Orientierungs- und Mittelstufe traditionelle und moderne weihnachtliche Klänge zu Gehör. Der Chor der Jahrgangsstufen 6-12 brachte das Publikum mit den Liedern „Happy Ending“ und „Heal the world“ zum Jubeln.
Des Weiteren präsentierten sich Schüler und Schülerinnen in solistischen Beiträgen am Klavier.
Die Rockband und die Big Band des Gymnasiums rundeten das Programm ab und erfreuten die Zuhörer in der voll besetzten Kirche mit Stücken wie „We wish you a Merry Christmas“, „Santa tell me“ oder auch „All I want for Christmas is you“.
Vorbereitet wurde das Programm von Alexandra Jeuck, Simone Antweiler, Harald Bast und Beatrix Bock, die zum Abschluss mit großem Applaus bedacht wurden. (Quelle GiK)
Koblenz (ots)
Am 21.12.2019, gegen 02:00 Uhr, kam es in der Koblenzer Marktstraße (Fußgängerzone) zu einem Körperverletzungsdelikt. In Höhe eines Imbissladens kam es zunächst zu einem verbalen Disput zwischen dem Geschädigten und dem Beschuldigten. Im weiteren Verlauf schlug der Beschuldigte unvermittelt dem Geschädigten mit der Faust ins Gesicht, wodurch dieser eine stark blutende Nasenfraktur erlitt. Der Beschuldigte entfernte sich nach der Tat zusammen mit einer zweiten Person fluchtartig zu Fuß in Richtung Löhrstraße. Der bis dato unbekannte Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 25 Jahre alt, trug eine auffällig rote Jacke mit Pelzkragen. Hinweise zur Tat bzw. zum Täter bitte an die PI Koblenz 1 unter 0261-103 2510. (Quelle Polizei Koblenz)
Mainz (ots)
Bei einem Einsatz der Polizei Aachen Ende November in Eschweiler wurden größere Mengen an Betäubungsmittel sichergestellt, darunter auch sogenannte Legal Highs.
Nach Abschluss der chemischen Untersuchungen durch das Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen warnt die Aachener Polizei nun dringend vor der Einnahme der als "Legal Highs" angebotenen Substanzen. Im Rahmen der noch laufenden Ermittlungen kann in bislang drei Fällen eine Todesursache durch Einnahme dieser Stoffe nicht ausgeschlossen werden beziehungsweise ist als wahrscheinlich einzustufen. Eine genaue chemische Zusammensetzung ist für den Konsumenten dieser synthetisch hergestellten Designerdrogen nicht erkennbar und die Wirkung damit nicht kalkulierbar. Die Plastikverpackungen täuschen durch das auffällige Design über die Gefährlichkeit und Illegalität hinweg und sind häufig versehen mit dem Hinweis "NOT FOR HUMAN CONSUMPTION" (nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt) Nach dem Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz ist der Umgang mit derartigen Substanzen strafbar.
Welschneudorf (ots)
Ein Holzdiebstahl der besonderen Art ist nun ein Fall für die Polizei Montabaur geworden. Das Nadelholz im Wert von etwa 8000 Euro verschwand zwischen März 2019 und dem 20.12.2019 aus dem Wald in Welschneudorf. Das Waldstück befindet sich zwischen Welschneudorf und Arzbach ("Wolfskirchhof"). Insgesamt sind 200 Raummeter Fichtenholz, das in 2,50 m lange Holzstücke vorgeschnitten war, durch Unbekannte abtransportiert worden. Aufgrund der Gesamtumstände muss beim Abtransport ein Langholz-Lkw zum Einsatz gekommen sein. Insgesamt 4 LKW-Ladungen sind weg. Zeugen, die nähere Angaben zu dem Vorfall machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Montabaur. (Quelle Polizei Montabaur)
Wie gehen Unternehmen mit Verlust um? Meist gar nicht. Christina Gippert will das ändern. Als Trauer-Enttabuisiererinspricht sie offen über ein Thema, das in vielen Firmen noch immer ausgeklammert wird: Trauer am Arbeitsplatz. Mit wirtschaftlichem Hintergrund, politischer Erfahrung im EU-Parlament und fundierter Coaching-Ausbildung (u. a. Hypnose, Breathwork, Neuroathletik) begleitet sie Unternehmen dabei, eine proaktive und gesunde Trauerkultur zu etablieren. Im Interview spricht sie über Haltung, Sprache und Strukturen, die es braucht, damit Trauer nicht zur Belastung, sondern zum Teil einer menschlichen Unternehmenskultur wird.
Gespräch mit Christina Gippert Teil 01:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 02:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 03:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 04:
Gespräch mit Christina Gippert Teil 05:
Neues #Ohrenfutter in der #RadioWesterwald #HörBar:
Kreis Altenkirchen. Gute Nachrichten für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „Siegtal pur“ am kommenden Sonntag, 6. Juli: Die B 62 kann im Bereich von Niederschelderhütte wie gewohnt befahren werden. Grund dafür ist, dass die Großbaustelle zum Ausbau der Bundesstraße zwischen HTS-Kreisel und Erzquell-Brauerei erst ab 14. Juli eingerichtet wird, so die Mitteilung des Landesbetriebs Mobilität in Diez. Ursprünglich war angekündigt worden, dass Radfahrer diesen Abschnitt nur einspurig nutzen können.
Weiterlesen ...Saarbrücken. Beim Landespokal am vergangenen Samstag in Saarbrücken versammelten sich Teams aus ganz Deutschland, Südtirol und Luxemburg, um auf dem Sportcampus Saar um Abzeichen, Wertungen und Pokale zu kämpfen. Für viele deutsche Mannschaften war es die Generalprobe für die Deutsche Feuerwehrmeisterschaft, die in zwei Wochen in Böblingen stattfindet.
Weiterlesen ...Christoph Kipping hatte auf eigenen Wunsch sein Amt des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Betzdorf zum 31. März 2025 zur Verfügung gestellt. In den zurückliegenden Jahren hat er sich immer mit vollem Elan in den Dienst der Feuerwehr und der Allgemeinheit gestellt. Dafür ein großes Dankeschön an Christoph Kipping.
Glücklicherweise bleibt er der Feuerwehr aber erhalten, nur nicht mehr in der Wehrführung.
Weiterlesen ...Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet das nächste Kurkonzert in Bad Marienberg statt.
Von 16:00 bis 17:00 Uhr spielt der Musikverein Kausen im Kurpark Bad Marienberg auf.
Die Kulisse des Musikpavillons im Kurpark bietet dabei den perfekten Rahmen für einen entspannten Nachmittag voller Musikgenuss.
Gerne können Getränke zum Konzert mitgebracht werden.
Die Bad Marienberger Gastronomie freut sich darauf, die Konzertbesucher vor oder nach dem Kurkonzert zu bewirten.
Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns darauf, Sie beim Kurkonzert „sonntags um vier“ im Musikpavillon begrüßen zu dürfen. (VG Bad Marienberg)
Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt derzeit ein Radverkehrskonzept. Die Kernaufgabe ist die Konzeption eines Radwegenetzes, das zukünftig die Ortsgemeinden innerhalb der Verbandsgemeinde miteinander verbindet und unter anderem zur Verbesserung des Alltagsradverkehrs beitragen soll. Dabei spielt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger eine tragende Rolle, da diese aus eigener Erfahrung Defizite sowie Potenziale erkennen können.
Um diese Meinungen einzuholen, wurde eine Online-Befragung zum Radverkehrskonzept durchgeführt. Deren Auswertung zeigt deutlich, wie groß das Interesse und die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger ist, sich für eine bessere Radinfrastruktur einzusetzen.