In den frühen Morgenstunden durchsuchten Kräfte der Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Frankfurt am Main, des Hauptzollamtes Gießen und des Finanzamtes Wiesbaden im Auftrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt zeitgleich sechs Objekte im Großraum Frankfurt am Main sowie drei Baustellen in Nord- und Süddeutschland. Neben der Durchsuchung von Wohnungen und Geschäftsräumen wurde auch ein Haftbefehl gegen einen der Hauptbeschuldigten vollstreckt. Der Verhaftete, ein 48-jähriger serbischer Staatsangehöriger, soll als Kopf einer Bande in Serbien Arbeiter für eine, in Deutschland ansässige Baufirma rekrutiert und deren Schleusung nach Deutschland organisiert haben. Darüber hinaus soll er die Geschleusten mit gefälschten kroatischen Personalausweisen ausgestattet haben. Dadurch war es den serbischen Staatsangehörigen möglich, unter dem Vorwand einer Touristenreise, visumsfrei nach Deutschland einzureisen. Das Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern, Urkundenfälschung, Ausbeutung der Arbeitskraft, Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt sowie Steuerhinterziehung richtet sich zurzeit gegen fünf Beschuldigte. Die Bande steht im Verdacht, die Geschleusten in einem organisierten Umfang, zum Zweck der Arbeitsaufnahme, an eine Baufirma in Hessen vermittelt zu haben, deren Inhaber ebenfalls zum Kreis der Beschuldigten zählt. (Quelle Polizei Koblenz)
Betzdorf. Am Freitag, den 24.07.2020 wird die Fußgängerbrücke in Betzdorf, welche die Wilhelmstraße mit dem Busbahnhof verbindet, für die Öffentlichkeit frei gegeben.
Die finale Abnahme wird am Donnerstag (23.07.) stattfinden, sodass am kommenden Tag einer Überquerung nichts mehr im Weg stehen kann.
Die Bauzeit hatte sich etwas hinausgezögert, da die empfindlichen Materialien zur Brückensanierung nur bei bestimmten Witterungen und thermischen Voraussetzungen verarbeitet werden konnten.
„Es fällt mir ein großer Stein vom Herzen, dass die Brücke nun wieder geöffnet ist. Man hat deutlich gemerkt, wie sehr den Menschen diese Verbindung in Betzdorf gefehlt hat.“, so Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer. Bildunterschrift: Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer überzeugte sich vom einwandfreien Zustand der Fußgängerbrücke in Betzdorf. (Quelle VG Betzdorf)
Die intensiven Ermittlungen der Polizei in Wissen und Betzdorf ergaben, dass der am 20.07.2020 nach dem Raubüberfall auf die Tankstelle in Wissen festgenommene 25-Jährige als Täter für beide Raubdelikte in Frage kommt. Das Amtsgericht Koblenz erließ am 21.07.2020 wegen dringenden Tatverdachts an den beiden Raubdelikten einen Untersuchungshaftbefehl. Der Beschuldigte wurde in die Justizvollzugsanstalt Koblenz eingeliefert. (Quelle Polizei Koblenz)
Verbandsgemeinde kann mit rund 53.000 Euro Landeszuschuss rechnen
Das Feuerwehrgerätehaus Nistertal wird im Rahmen einer „Modernisierungsoffensive Feuerwehr“ der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erweitert, damit die Fahrzeuge künftig nebeneinander stehen können und separate Umkleideräume zur Verfügung stehen. Für dieses Vorhaben hat die Verbandsgemeinde als Aufgabenträger einen Zuschuss aus dem Landeshaushalt beantragt. Anlass genug für den heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Hendrik Hering sich vor Ort über das Bauvorhaben zu informieren. „Die Erweiterung ist notwendig, um die Freiwillige Feuerwehr Nistertal so aufzustellen, dass sie in Zukunft ihre Aufgaben weiterhin auf gewohnt hohem Niveau bewältigen kann“, sagte Bürgermeister Andreas Heidrich anlässlich des Besuchs. Wenn alles nach Plan verlaufe, könne die Wehr noch vor Weihnachten den Anbau in Betrieb nehmen, erläuterten der Architekt Jürgen Mudersbach und der Wehrführer Patrick Spies den Baufortschritt. Der SPD-Abgeordnete Hering hatte die erfreuliche Nachricht im Gepäck, dass die Verbandsgemeinde mit einem Zuschuss von rund 1/3 der förderfähigen Kosten, also 53.300 Euro, rechnen könne. „Das Geld ist hier in Nistertal gut angelegt“, so Hering wörtlich.
Bewerbungen bis 1. Dezember möglich
Spitzenleistungen belohnen und die Entwicklung des regionalen Sports fördern – diese Ziele setzen sich der Sportkreis Westerwald und der Westerwaldkreis auch dieses Jahr wieder, wenn sie herausragende Nachwuchssportler und Vereinsprojekte finanziell unterstützen. Bei Projekten werden insbesondere Maßnahmen gefördert, die den Sport im Westerwald nachhaltig stärken und auf die Bereiche Talentförderung, Inklusion und Integration oder Nachwuchssicherung in den jeweiligen Sportarten gerichtet sind.
Wer das Casino kennt, kennt auch Ramona – die Stimme, die Herzen berührt und für pure Gänsehaut sorgt! Dank ihrer professionellen Gesangsausbildung vereint sie beeindruckende Stimmkraft mit einer Bühnenpräsenz, die man nicht vergisst.
Ob hinter der Theke oder im Rampenlicht – Ramona ist das Herz vom Casino. Kein Wunder, dass man sie liebevoll „the golden voice“ nennt!
An ihrer Seite steht seit vielen Jahren Chris – ein erfahrener Musiker, dessen virtuoses Gitarrenspiel und markante Stimme den gemeinsamen Sound entscheidend prägen. Mit technischer Raffinesse, Gefühl und mitreißender Energie schafft er den perfekten Gegenpart zu Ramonas Gesang.
Reformationstagsgottesdienst aller sechs Kirchengemeinden
Liebenscheid (shg) Der Reformationstag stand im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald in diesem Jahr ganz im Zeichen von Gemeinschaft: alle sechs evangelischen Kirchengemeinden, Rennerod, Emmerichenhain, Liebenscheid, Neukirch, Rabenscheid und Neunkirchen feierten zusammen Gottesdienst. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Liebenscheider Kirche wurde zugleich Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin in ihr Amt eingeführt.
Weiterlesen ...Am 01.11.2025, ca. 11:00 Uhr wurde der Polizei Strassenhaus eine alkoholisierte Person gemeldet, welche soeben in Großmaischeid mit Ihrem PKW losgefahren sei. Der weiße PKW der Marke VW, Modell Polo wurde über die B 413 in Richtung Dierdorf und im weiteren Verlauf über die L 267 bis nach Harschbach geführt. Hierbei kam es zu mindestens einer Gefährdung eines PKW im Gegenverkehr. Der Fahrzeugführer konnte schließlich in Harschbach angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Im Besitz eines Führerscheines war der Beschuldigte nicht. Zeugen in dieser Sache, insbesondere solche, die Angaben zur Fahrweise oder möglichen Gefährdungen machen können werden gebeten mögliche Hinweise, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)